...ich hab ne eigene
Nähmaschine oder Motorsäge?:p
Meinen Ex, Sohn einer Schneiderin, konnte man bedenkenlos an beides lassen. Eine Nähmaschine hat er mit in die Ehe gebracht.
...ich hab ne eigene
Nähmaschine oder Motorsäge?:p
Meinen Ex, Sohn einer Schneiderin, konnte man bedenkenlos an beides lassen. Eine Nähmaschine hat er mit in die Ehe gebracht.
Ich habe auch noch nichts gefunden, aber die "Quelle" berichtet von einem neuen Tool, dem Burdavisor, mit dem man bequem die Burdaseiten und Archive durchforsten können soll. Es ist allerdings eine Zip-Datei, die ich mir wohl besser nicht herunterlade.
Lila Tüll kaufen und mit Stoffmalfarbe schablonieren bzw. weißen Tüll mit Sternen kaufen und mit einem kräftigen Lilaton unterlegen.
Mal wieder amüsant zu lesen. Habt ihr als euren "Esel" mal an so etwas wie die Ikea Frakta-Karre gedacht? Kann frau ja noch verfeinern, damit der Bauspaß nicht verlorengeht.;)
Es gibt eins von The Green Pepper.
Ja, würde ich als Shop wohl mit aufnehmen, da man es auf dem Foto schlecht erkennen kann.
Guter Preis, aber zu den Größen steht nichts da.
Viel Spaß beim Testen. Du hast nicht geschrieben, welches Modell du hast und ob eine DVD dabei ist, auf der man die wichtigsten Schritte sieht. Auf Youtube (und teilweise auch auf den Herstellerseiten) findest du gute Tipps zu einzelnen Maschinen, aber auch generell zum Umgang mit der Overlock. Viele davon sind englischsprachig, aber sicher auch im Fall von wenig oder gar keinen Sprachkenntnissen nützlich.
Klingt interessant, auch wenn ich mich definitiv nicht bewerben würde.
Schade, dass man im Vorfeld nicht weiß, wer die Experten sein werden, wer moderiert, auf welchem Sender ausgestrahlt wird, etc. Wenn im August schon gedreht werden soll, scheint die Produktion nicht viel Vorlauf zu haben wenn sie jetzt erst Teilnehmer suchen.
Ich würde eine preiswerten Schirm kaufen ( evtl. Flohmarkt) und das Gestell benutzen. All die LARP-, Kostüm- und Gewandnäher haben tolle Schirme. Schau dir mal deren Threads an und kontaktiere sie vielleicht per PN. Google mal nach Schirm Finger. Dort kann man Regenschirme nach eigenen Vorstellungen herstellen lassen. Sie haben Rohlinge in 3 Größen. Vielleicht verkaufen sie die auf Anfrage auch einzeln?
Bei der Anschaffung einer Zweitmaschine könnte es für dich auch eine Rolle spielen, ob die Füßchen, Spulen und anderes Zubehör der Hauptmaschine auch passen.
Gibt es in dem Laden, wo du den Rock kaufen möchtest, einen Änderungsservice? Dort nachzufragen geht am schnellsten.
Da du schreibst "am Bund viel zu weit", befürchte ich allerdings, dass es sich nicht lohnt.
Mich lockt die Hitze nicht gerade an die Nähmaschine. Allerdings schaue ich mir meine gesammelten Craftsy-Videos an. Vielleicht kopiere ich ja wenigstens noch Schnitte und mache eine Einkaufsliste für den Stoffmarkt nächstes Wochenende.
Als Set habe ich es in Deutschland noch nicht gesehen. Das Werkzeug für das Augenknopfloch war bei meiner Maschine dabei. Ein "Knopflocheisen" habe ich vom Stoffmarkt Clover Buttonhole Chisel/Cutter und eine Holzunterlage findet sich sicher. Sonst würde ich dir empfehlen, nach dem Set in britischen Shops zu schauen; geht schneller und ohne Zoll. Allerdings sind die Artikel oft etwas teurer, Versand dafür günstiger.
Ich glaube nicht, dass man deine Frage so pauschal beantworten kann. Meine Maschine ist z. B. ein Toplader, 45 cm breit. Das Fassungsvermögen unterscheidet sich dann doch von einer breiten Maschine. Auch Top-und Frontlader würde ich bezüglich des Färbens unterschiedlich einschätzen. Eine besonders (Wasser-)sparsame Maschine färbt wahrscheinlich schlechter als ein älteres Modell. Ich würde auf alle Fälle einen langen Waschgang mit erhöhtem Wasserstand und niedriger Schleuderdrehzahl wählen und die auf dem Simplicolpäckchen angegebene maximale Menge nicht wesentlich überschreiten. Den Stoff würde ich vorher komplett naß machen bzw. einweichen und nicht trocken in die Maschine geben.
Wie wäre es damit? Oder du fragst bei den Gläsernen Werkstätten an.
Ich würde ja gern mal bei Peggy Morgenstern einen Kurs besuchen. Ansonsten könntest du bei der VHS anfragen, ob es jemanden gibt, der einen solchen Kurs leiten könnte. Vielleicht steht es nur mangels Nachfrage nicht im Programm? Bei uns gibt es an der VHS " Bildung auf Bestellung".
Leipzig sollte doch sicher auch etwas in der Richtung sSchnittkonstruktion zu bieten haben? Du kannst sicher überall dort anfragen, wo Mode und Design als Ausbildung angeboten wird. Vielleicht könnt ihr einen Dozenten zu euch nach Chemnitz einladen?
Google mal nach Sotierkasten bzw. Sortierkoffer, um dir einen Eindruck über die Vielfalt der angebotenen Produkte zu verschaffen. Zum Kaufen dann Füßchen mitnehmen, damit es auch wirklich passt.
Generell hilft es, mit offenen Augen z.B. durch Baumärkte, Drogeriemärkte, etc. zu gehen. Da findet sich so einiges für unser Hobby.
Mein Nähma-Dealer erwähnte letztens, dass er zum Saubermachen der Ovis weinen Schminkpinsel benutzt und schwups war ich bei DM und habe mir einen für diesen Zweck besorgt - besser als jedes Pinselschen, das als Nähmaschinenzubehör verkauft wird.