Beiträge von catrin

    ok bügeln.. nicht das ich es nicht eh hasse.. ich lege das teil auf rechts aufs brett dann fahre ich einmal mit dem eisen an der kante lang. lege die stoffkante dann nach links also zur dunklenseite und drücke dann auf die naht und gebe einen dampfstoß. dann drehe ich das ganze um und drücke nochmal nach.

    DSCN0063.jpg


    fotos können so gemein sein :( da sehe ich jetzt wieder minimal versatz aber wenn man draufschaut ist der nicht da. die sticklänge ist zu groß und ich habe weissen faden genutzt weil der eh grad in der maschine war. also nicht mit mir schimpfen, das ganze war ja nur ein test.



    so ich denke ich kann starten :P puh. es war eine kombination aus nahtlinie und dem wie man vernäht.
    ich habe jetzt erst in der mitte einen viererblock genäht und dann oben je zwei hst zusammen und danach die beiden zur ganzen reihe zu verbinden. damit lief es bei mir am besten.


    starten werde ich wie geplant mit 5 inch stücken und dann vielleicht einen der doppelt so groß ist.

    ja ganz akribisch mit dem neuen lineal. ich mache jetzt einen weiteren versuch indem ich erst den mittelblock nähe. alles getrimmt, gebügelt und mit post-it block als seitenbegrenzung. bei meinen anderen quilts hatte ich die probleme nicht, vielleicht war das muster da dankbarer.

    versetzten kann man ihn leider nicht da er nur in der mitte ein loch hat, entweder ich zeichne nun wie hier auf jedes stück die nahtlinie oder aber ich nehme so ein post-it blöckchen zur hilfe.


    HST?


    ich hatte wie empfohlen die 4er blöcke zusammengenäht und dann versucht ebenfalls wieder mit 1/4" zusammenzufügen. das passte leider wieder nicht. ich habe dann meine standart nahtline genommen und das ging. i-wo mache ich einen fehler das ist mir bewusst, die frage ich nur wo? ich hatte jetzt nicht auseinander gebügelt, in meinem "jetzt mache ich mal eben alles richtig" wust ist das untergegangen.

    Bettina herzlichen dank, du bist ja der knaller.
    Das wird also mein dritter versuch.


    meine nz habe ich beim begradigen verloren weil ich heldin davor die klinge beim rollenschneider falsch eingesetzt hatte. damit hatte ich mir dann einen netten bogen in den stoff gehauen.


    meine quadrate waren diesmal exakt alle gleich groß, ich habe wirklich auf jeden mm geachtet und nachgemessen da ich ja die fehlerquelle auschliessen wollte.

    sie sagt am ende des videos das man das ganze auch mit charmpacks machen kann und zeigt eine decke. könnte natürlich sein das meine nz so nicht stimmt. war eine überlegung von mir die ich aber wieder verworfen habe.

    lange hat es gedauert aber derzeit schaffe ich es kaum an die maschinen.


    DSCN0059.jpg


    schon viel besser finde ich. ich habe jetzt auch verstanden was einige von euch meinten. ich habe je zwei aneinander genähte dreiecke getrimmt und dann weiterverarbeitet. allerdings muß ich dann eine menge mehr stoff verbrauchen. ich habe es erstmal nur mit trimmen versucht. ergebniss besser aber nicht gut. dann habe ich es mit genauem stecken probiert und dachte jupp so ist prima. aber beim 5.ten blick war ich noch immer mit ein paar mm daneben. dann habe ich nochmal etwas getrennt und ich denke die lösung liegt im auseinanderbügeln der nähte.


    vergessen, den nähfußdruck auf fast null hat es auch vereinfacht. wobei ich glaube das der fuß schiebt und nicht das system.

    du hast drei teile. einmal den schlafanzug selber (1) dann den endlos rv (2) dann den Schutz (3)


    unten legst du 1 mit der linken seite nach oben. darauf 2 mit der raupe nach unten, dann 3 mit der geraden seite an die stoffkante von 1+2. nach oben lässt du es 3 cm überstehen und klappst es wieder über den rv . der schutz ist nur ein teil und wird nur auf einer seite angebracht.


    gib mal kinnschutz nähen bei google ein, dann wird es logischer.

    die blaue hose finde ich toll, allerdings muß ich gestehen das die checkerhose tatsächlich unwahrscheinlich gut sitzt bei luisa und deswegen hier wieder genäht wird. hat jemand die schon aus jersey genäht?


    wickeltasche hab ich geschenkt bekommen dreimal genutzt und dann einfach wieder einen ersatzbody feuchttücher und eine windel in meine handtasche gestopft. alles eingewickelt in ein spucktuch. fertig ;D ich gehe aber auch ohne koffer auf den spielplatz..

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]