Ich glaube, das nennt sich lieseln.
Beiträge von Löwenmama
-
-
Ich habe diese Maschine nicht, aber es tut mir leid, dass du so viel Ärger hast
.
-
Das ist eine tolle Idee, ich fände es gut, wenn ich auch wüßte,welche No-Name Produkte was taugen. Die Vlieseline-Mustermappe habe ich, die ist sehr hilfreich.
-
Wasch es doch noch mal in der Maschine mit Farbfangtüchern. Die entfernen bei mir leichte Verfärbungen, mag man nicht glauben.
-
Vielleicht einfach mit Klettverschluss?
-
Ich schaue gerne zu.
-
Ich gehe jetzt vom günstigsten Preis aus, dann fallen in dein Preislimit z. B. Sony Cybershot und Panasonic Lumix in verschiedenen Ausführungen. Mehr würde ich dir aber nur per Pn verrraten, weil ich nicht weiß, ob ich gegen Copyrights verstoße.
-
In der Computer-Bild ist grade ein Test. Ich guck da gleich mal nach den Siegern.
-
Ah, danke, dachte ich mir doch, dass nur temporär fixiert wird.
-
Hallo Jennifer,
darf ich mal fragen, ob du mit Sprühkleber oder mit SprühZEITkleber klebst? Mich interessiert die Vorgehensweise, ich hab noch nie gequiltet. -
Liebe Marion,
du sprichst mir aus der Seele. Auch ich staune immer über die Konstruktionen, die da entstehen. Von passenden Kleidungsstücken träume ich auch noch. Wie fast alle, falle ich aus der Konfektion raus. Ich habe breite Schultern und einen ausgepägten Oberkörper, noch einen Bauch, der mal wieder Training verlangt und Hüften habe ich zu meiner ersten Entbindung bekommen. Tja und weiter nach unten war es das dann. Was oben zuviel ist unten zu wenig. Ich stakse auf Storchenbeinen durch die Welt. Dass man Kleidung passend nähen kann, habe ich erst hier erfahren und da ich ja noch keine Erfahrung habe, wäre ich froh, wenn ich erst mal was zusammenschustere, was technisch tragbar ist. Mein Plan mal einen Nähkurs zu machen liegt erst mal auf Eis. Gestern habe ich meinen Mann 40 Minuten mit den 2 kleineren Kindern alleine gelassen, weil ich mit der Großen einen Termin hatte. Er sollte die beiden baden. Das Resultat war ein überschwemmtes Badezimmer, ein Rohrbruch unterm Waschbecken und ein verschwundener (grade fertig gestellter) Krabbelpuschen ( das Rohr hat er aber schon wieder repariert). Also hoffe ich weiter, dass ich irgendwann mal ansehnlich aussehe. -
Super Idee. Ganz wichtig, von Anfänger zu Anfänger: Nähfuß hoch beim Einfädeln und Handrad immer zu einem selber drehen.
-
Danke. In der Bedienungsanleitung hab ich nun auch das Symbol gefunden. Nun muss ich nur mal wieder Zeit zum Sticken haben :o.
-
Ah, danke für den Tip! Ich hab auch ´ne Kombimaschine.
-
Danke für eure Antworten. Aus dem Rahmen wollte ich die Stickerei auch nicht nehmen, aber den Rahmen als ganzes kann ich ja lösen. Ich frage, weil ich 1. gestern direkt eine Nadel geschrottet habe und meine Maschine leider weiter gestickt hat und weil ich 2. ja nun noch einen Rest Garn auf der Unterfadenspule habe und den kann ich ja nicht wegwerfen. Aber für ein kleines Kleeblatt sollte es noch reichen. Das sticke ich noch mit in den Rahmen, will den Platz ja auch ausnutzen.
Wie ich bei meiner Maschine Stiche zurückstellen kann weiß ich noch gar nicht. -
Hallo,
ich wollte gestern endlich mal wieder sticken und dachte mir so für meine 3. Stickerei eignet sich ja mal ein Lace-Schmetterling, wäre ja sonst zu einfach. Ich habe mal ein Bild angehängt. Mögt ihr da mal drüber schauen, ob er so i.O. ist. Ich finde ihn echt schön.
Nun habe ich aber auch noch mal eine Frage: Wie macht ihr das mit einem Fadenwechsel, wenn der Unterfaden alle ist? Dann löst sich doch alles auf. Und was macht ihr bei Fadenriß?
Ich habe den Schmetterling komplett mit dem Fußpedal gestickt, weil ich die Geschwindigkeit nicht einstellen konnte, hat natülich seine Zeit gedauert. Die Maschine hätte jetzt auf Automatik gestickt.Darf ich an dieser Stelle der Technik mal einen herzlichen Dank aussprechen. Dass ich es geschafft habe ein Foto ohne Hilfe hochzuladen will schon was heißen!
-
Wow,klasse. Ich finde sie ist super gelungen. Besonders das Rote steht dir gut.
-
Die ist ja echt cool geworden. Das große Löwenkind (5 Jahre ) ist übrigends grade Vegetarier geworden.
-
Ich schaue auch rein und wünsche einen guten Abend in die Runde.
-
Ich würde das mit weißem Segel nehmen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]