Beiträge von mama123

    Vor Jaaaaaahren waren Mann und ich im Stoffgeschäft. Mann sieht einen Stoff und meint, daraus könnte (man) eine schöne Hose nähen. Der hat sich dann von der Verkäuferin beraten lassen. Hat sich einen Schnitt und passendes Nähgarn gekauft. Zuhause haben wir seine Größe ermittelt und er sich dann seine Hose genäht. Angezogen hat er sie nie und hat auch nie wieder genäht. Aber wenn ich mal während des Nähens (Stricken) gar nicht mehr weiter komme, dann frag ich ihn und er konnte mir immer helfen. Der denkt halt anders als ich.

    LG Heike

    Das nächste Projekt sollen bei mir die Hüttenschuhe sein. Eine Bekannte meiner Eltern hat früher immer welche für uns gestrickt, die hab ich gerne getragen.

    LG Heike

    Hallo,

    ich habe mir das Socken stricken vor 2 Jahren beigebracht. Das macht mir soviel Spaß und mein Mann und Sohn2 freuen sich immer wieder über selbstgestrickte Socken. Weihnachten war eine Freundin meiner Tochter zum Essen bei uns und sie hat sich sehr über ein Paar selbstgestrickte Glitzersocken gefreut. Jetzt bin ich gerade daran mal welche für mich zu stricken. Eine Socke ist schon fertig. Ich habe auch schon einfache Muster gestrickt, bei Fair Isle bin ich raus, das hab ich probiert, aber das haut nicht hin. Aber Grundsätzlich wär ich dabei!

    LG Heike

    Guten Morgen,

    ich frage mich immer - warum kauft man sich eine neue Maschine (in diesem Fall ja die Bernina) wenn die alte noch (viel besser) näht?:/Und wenn ich mir dann eine so teure Maschine kaufe, dann probiere ich diese im Geschäft auch aus. Oder manche Händler bieten ja auch eine Testzeit an. Ich hoffe, dass alle genannten Probleme in Ordnung gebracht werden können! Und die Freude an der neuen Maschine doch noch kommt

    LG Heike

    Hallo,

    das mit dem chaotischem Nähzimmer kenn ich auch. Dann hat es mich jedesmal genervt wenn das Zimmer wieder so unaufgeräumt aussah und ich hatte dann keine Lust mehr etwas Neues anzufangen. Irgendwann hab ich angefangen und nach jedem fertigen Nähprojekt und auch während des Nähens alles wieder aufzuräumen. Wenn man das ein paar Mal gemacht hast, dann geht das irgendwann wie von selbst.

    LG Heike

    Wo ist denn der Verkauf? Eine Maschine für Leder suche ich auch noch.

    Dreifachtransport ist wichtig zum Leder nähen. 230V sollte sie auch können, bzw. umrüstbar sein.

    Mein Änderungsschneider nimmt für Leder eine Pfaff aus der 400er Serie, normal näht er auf einer 138/6 U.

    Walter, wenn du mal Zeit und Lust hast, dann fahr mal nach Bad König (Odenwald) zu Frank Brunnet. Mach vorher einen Termin, der hat soviele tolle Maschinen und ich durfte Probenähen ohne Ende. Ich habe mein eigenes Leder mitgenommen und fast einen ganzen Nachmittag dort mit Pröbenähen verbracht. Dort stehen soviele Nähmaschinen, da geht einem das Herz über. Am Ende wußte ich aber genau welche Maschine zu mir paßt. In Kaiserslautern ist Pfaff. Da war ich auch. Auch hier Termin machen und eine ganz nette Mitarbeiterin kümmert sich. Auch hier durfte ich wieder Probe nähen. Allerdings werden dort die Maschinen nicht verkauft, das geht dann nur über Händler. Aber auch dort war es total interessant.

    LG Heike

    Guten Morgen und einen schönen 4. Advent wünsche ich,

    ist es denn möglich noch kurzfristig dazuzustoßen? Ich bräuchte ja kein Zimmer, ist ja nicht so weit. Aber ich kann halt heute noch nicht sagen, ob ich dann überhaupt am Niederrhein bin. Das kann ich erst so 2/3 Wochen vorher. Ich werde mir auf jeden Fall zu meiner Maschine noch einen Trolley vorher kaufen, tragen kann ich die nicht. Ich hoffe, dass ich dabei sein kann, wär schon cool!

    LG Heike

    Hallo,

    ich war in Kaiserslautern bei Pfaff im Showroom. Hab dort auch Ledernähmaschinen ausprobiert. Kanten, auch schmale Kanten oder Lederriemen isteigentlich kein Problem, es gibt verschiedenen Füßchen. Ich nähe sehr gerne mit meiner Ledermaschine. Wo sonst meine Bernina Stiche ausgelassen hat oder mir die Nadeln gebrochen sind, das näht die Dürrkopf ohne Probleme. Worauf ich noch achten würde - bei einigen Maschinen muss man bei dicken Stellen ein wenig schieben, die Dürrkopf näht da ohne Probleme drüber. Und ein wenig technisches Verständnis sollte man auch haben, oder der Ehemann ^^.

    Maße gibt es später noch!

    Guten Morgen,

    Ich habe mir im Sommer eine Dürrkopf/Adler gekauft in Bad König bei Brunnet Wenn du die Möglichkeit hast die Maschinen zu testen, dann mach das auf jeden Fall. Ich konnte mehrer Maschinen ausprobieren und die Dürrkopf und ich waren gleich Freunde.

    Schreib mal für welche Maschine du dich entschieden hast.

    LG Heike

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]