Och, mei, wie süüüß!!!
Beiträge von Tiane
-
-
Der Motor soll nicht soo stark sein, sagte mir die Händlerin, aber vielleicht wollte sie mir auch lieber die nächst Größere verkaufen... Die Stickfläche ist mir zu klein, weniger Zierstiche und kein Stitchcreater, also ich fürchte einfach, dass ich dann schnell doch die größere wollte. Mit Stickaggregat nähen können, finde ich auch eine super Option. Aber wenn Frau nur mal so ein kleines Motiv, wie Schmettering o. so aufsticken möchte und gelegentlich mal Zierstiche, dann ist die 1.5 bestimmt ein sehr schönes Einsteigermaschinchen.
Wichtig für die Wahl ist, dass Du ziemlich genau weisst, was Du damit machen willst. -
In der vergleichbaren Preisklasse und nur zum Sticken, würde ich vermutlich Eher die Janome 500 e nehmen, aber reine Stickmaschinen haben ja Nicht die tollen zIerstiche, falls Du die brauchst.
Ich selber hätte auch gern eine Sticki, aber kann mich für die Pfaff 1.5 nicht durchringen. Ich glaube, ich spare lieber auf die 3.0 oder träum, träum... die 4.5 -
Ja, Foxiline, für Stoffe hast Du ein wirklich glückliches Händchen. Sieht man auch an Deinen Kleidern, die mir in der Galerie immer wieder ins Auge fallen. Das mit dem Laden Deiner Freundin ist ja obertoll !!!!! Etwas auch zu verkaufen ist ja noch mal eine besondere Anerkennung und Du wirst dabei aber nicht in Produktionszwang kommen müssen, das ist schon klasse. Bestimmt bekommst Du ganz süße und schicke Kinderbekleidung hin. Bin schon gespannt!
-
Die Seitennähte kannst Du mit normalen Geradstich nähen, weil die müssen ja nicht zwingend dehnbar sein. Wenn Deine Näma einen Trikotstich hat , ist das die beste Wahl. Allerdings ist der auch nichts anderes als ein sehr, sehr schmal eingestellter Zickzack, so schmal, dass er fast wie ein Geradstich ussieht. Und den Stich brauchst Du für enge Halsausschnitte und für die Ärmelbündchen, denn die Stiche sind dehnbar, so dass dann Kopf und Hände auch durchpassen. Welchen Stich Du nimstist also eine Frage der Funktion und weniger eine Frage der Lust und Laune.;) Wenn Deine Maschine keinen Trikotstich hat, stellst Du Deinen Zickzack eben selber auf ganz, ganz schmal. Ansonsten sieht die Zwillingsnaht mit Zwillingnadel sehr hüsch aus und die ist auch dehnbar.
-
-
Ich drück die Wolldaumen!!!!
-
Schau mal bei YouTube unter:
"Poloverschluss bzw. Knopfleiste für ein T-Shirt nähen. Schritt für Schritt Anleitung".Kann Dir leider vom Handy aus nicht den Link kopieren. aber Du wirst es schon finden. Da wird der Stoff auch in der vorderen Mitte eingeschnitten.
-
-
Wer will noch mal? Wer hat noch nicht?? Craftsy hat gerade alle Kurse 50% reduziert.
-
Ja, sieht viel besser aus! Was genau hast Du denn geändert? Seitennähte weiter und Bund nach unten??
-
Ich wünsche Dir einen schönen Urlaub! Den hast Du Dir auch verdient. Du bist immer so ultra fleißig und produktiv.
Also, dann eine gute Zeit für Dich! -
Danke. Ja, ich weiß schon, aber ich habe so kleine, ganz dünne Filzbögen hier und das ist eben Bastelfiz. Ich werde einfach mal einen Kleinen Wasch-Test machen und dann sehen was davon übrig bleibt.
-
Noch ne Frage: kann man (Bastel-) Filz auch für Applikationen an Kleidung hernehmen und normal waschen oder zerzaust es dann?
-
Bei Deinen anderen Fragen kenne ich mich nicht aus.
Aber hast Du schon" Simplicity Schnittmuster Mittelalter" gegoogelt? -
-
Ist wirklich "vom Computer" grau hinterlegt oder ist "von URL" grau hinterlegt?
-
1. 3-tes Symbol von links (Grafik einfügen ) anklicken
2. Reiter muss auf : "vom Computer hochladen" aktiviert sein
3. Datei auswählen anklicken
4 Die gewünschte Datei auf deinem PC suchen und doppelt anklicken
5. Bild hochladen anklicken
So bekommst Du das Bild in einen Thread, z. B. in diesen hier -
Wow! Super Tipp. Das richtige Füßchen habe ich jetzt und den Blindstich probiere ich dann aus. Bin echt gespannt.
-
Ach, das ist interessant. Ich habe gerade ein großes Problem mit dem Aufnähen dicker Kordeln. Aber unter Kordelführungsplatte schweigt Tante Google. Ich nutze u. a. den Perlenfuß für Kordeln, aber nur Pfaff hat da nen großen mit 6 mm und der passt bei mir nicht.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]