Hab das Teil jetzt fertig geschnitten und mit der Ovi gekettelt. Zwei Seiten mit vorher abschneiden mit Schere und die anderen zwei direkt mit der Ovi.
Was soll ich sagen, Ovi ist einfacher wenn man alles vorher gut markiert hat.
Danke hulabetty 😉
Hab das Teil jetzt fertig geschnitten und mit der Ovi gekettelt. Zwei Seiten mit vorher abschneiden mit Schere und die anderen zwei direkt mit der Ovi.
Was soll ich sagen, Ovi ist einfacher wenn man alles vorher gut markiert hat.
Danke hulabetty 😉
Die Waltons, aus den 70ern?
Ich begradige immer mit der Ovi. So lässt sich das Binding bequemer annähen
Das wollte ich nach dem Schneiden machen.
Mein Quilting ist gerade fertig geworden 😃. Es hat viel Spaß gemacht, war aber auch anstrengend, vor allem für die Schulter. Ich bin zufrieden, die Struktur ist wirklich schön ohne dass man ein großer Quilter sein muss.
Mit einer kleinen Maschine würde ich das echt nicht machen wollen. Matilde hat alles brav genäht, nur einmal habe ich beim Rausziehen des Quilts den OT-Haken rausgezogen und mir sofort eine Falte genäht. War am Anfang, auftrennen und neu ansetzen.
Nächster Schritt ist das endgültige Zuschneiden und dann das Binding.
Wie schneidet ihr die Ränder grade?
IMG_20240822_114924_edit_624888080148705.jpg
Die erste Quiltrunde habe ich hinter mir. 23 Reihen Wavy stitches mit dem Obertransportfuß. Ich bin echt happy. Alles ist jetzt fest und nichts kann mehr verrutschen. Ich hatte so einen Bammel vor dem ersten Quilten. Ich habe es genauso aufgerollt und über die Schulter gehievt wie im Video von der Nähgang. Klappt mit dem großen Esszimmertisch wunderbar. Nur, das ganze hier im August zu machen, ist nicht so toll, es wärmt zusätzlich 😆.
Morgen kommen zwischen diese Reihen noch jeweils 2 Reihen. Die Anspannung ist jetzt von mir gänzlich abgefallen, ich kann es genießen.
Quilten werde ich erst morgen oder übermorgen. Meine Elna 720pro hat einen großen Anschiebetisch direkt dabei, trotzdem werde ich mit der Maschine auf den großen Tisch umziehen, da hat das Monster gut Platz.
Das Wellenmuster das The Socklady vorgeschlagen hat gefällt mir auch gut und ich werde es am Probeteil ausprobieren.
Nach einigen Schweißausbrüchen ist das Monster nun ein Sandwich geworden.
Ich habe fast die ganze Dose Sprühkleber verbraucht, Leben am Limit 😆.
Jetzt wo ich ihn sehe, den ganz kleinen hab ich auch. Damit schneide ich aber nur Papierschnittmuster aus, geht viel schneller als mit der Schere.
Ich habe 2 von Olfa, die normalen und einen von Fiskars zum zusammendrücken. Ich komme mit allen prima klar, nur die Fiskars Klinge hat viel länger gut geschnitten als die von Olfa.
Ich mag die Rollschneider für Taschenzuschnitte und Patchwork, bei Kleidung schneide ich lieber mit Schere zu.
sonnenwetter , das ist sehr schön geworden 👍🏻.
Meins wird eigentlich schön glatt beim Bügeln, ordentlich Dampf und immer eine Seite übers Brett ziehen.
Momentan ist meins zusammengerollt, bei jedem Schritt muss ich es neu bügeln.
Auf gar keinen Fall Aluminium! Du musst schon ein Patchworklineal kaufen, das hat die entsprechende Stärke damit man daran entlang schneiden kann. Und transparent muss es ebenfalls sein😉
Der Preis ist wirklich niedrig, kannst du nicht viel mit falsch machen, der Rollschneider ist ja von Olfa.
Wenn die Matte nicht zu glatt ist, ist es ok.
the socklady , hast du ein Foto von dem Muster? Das wäre super.
Das Monster ist nun ausgewachsen. Ich werde das auf dem Esstisch basten, der muss allerdings auf volle Größe ausgezogen werden, dann sollte es ohne Fußboden klappen.
Im Patchworkladen hat man mir gesagt, daß ich bei so einem großen Quilt auf jeden Fall Sicherheitsnadeln noch zusätzlich zum Sprühkleber nehmen soll. Durch das Rollen und schieben beim Quilten kann sich ansonsten die Klebeschicht ablösen.
Ich habe 60 gebogene Sicherheitsnadeln da, ist vielleicht ein bisschen wenig.
IMG_20240818_120738_edit_493709318152496.jpg
Der Katzenquilt wird ja der Hammer 😍.
Binding habe ich schon ein paar mal gemacht, das ist nicht schwer. Im 5 und letzten Teil wird das sehr ausgiebig erklärt.
Ich habe vor gerade Linien und Rauten zu quilten, mit dem Obertransportfuß.
Freihand finde ich auch schöner, aber das habe ich bisher nur an kleinen Teilen gemacht. An so einem großen Teil traue ich mich nicht.
sonnenwetter und Bella , wie groß sollen eure Quilts denn werden? Ich finde 4 Reihen sind nicht zuviel.
Hab da mal ne Frage an die Quilter. Muss unbedingt mit Baumwollgarn gequiltet werden? Ich habe eine 500m Spule Mettler Silk Finish da, aber reicht die aus? Der Quilt wird ca. 1,5x2,10 m groß und ich werde ein einfaches grades Quiltmuster verwenden.
Und als passenden Unterfaden hätte ich auch nur Polyester vorrätig. Kann man das mit BW zusammen verwenden?
Wenn BW sein muss müsste ich für nächste Woche eine Bestellung aufgeben.
Die Jeansjacke von Mia Führer hab ich vor ein paar Jahren genäht und sie ist ein Lieblingsteil. Irgendwann nähe ich mir noch eine wenn ich den richtigen Stoff dehe.

