Ich habe fertig! Hier mein Maiblock:
IMG_20170516_161839_841.jpg
Der April hängt noch in der Warteschlange.
Ich habe fertig! Hier mein Maiblock:
IMG_20170516_161839_841.jpg
Der April hängt noch in der Warteschlange.
Ich weiß auch nicht..... Von mir wird es erstmal keinen Aprilblock geben. Ich habe es einfach nicht geschafft, mir die Zeit freizuschaufeln. Viel Arbeit, viele ungeplante Termine und auch ein bisschen Urlaub und auf einmal ist der Monat um.
Gespeichert habe ich mir die Anleitung aber, irgendwann werde ich mich bestimmt aufraffen.
Ein Lineal dafür habe ich ja sogar schon.
Zeige doch bitte mal ein paar Fotos. Dann sieht man besser, was du meinst. Ich habe die Select 4.2, da können wir mal vergleichen.
Mein Versatz bei der letzten, langen Naht ist auch minimal, höchstens 1 mm, aber sichtbar.
Ich hatte mal irgendwo gelesen (wahrscheinlich hier im Forum
), dass man keine Reihen, sondern immer Blöcke zusammen nähen soll. Daran habe ich mich erinnert, als ich die Anleitung gelesen habe.
Und wenn ich mir vorstelle, dass ich vier solche langen Nähte gehabt hätte, wäre der Versatz sicher in jeder Reihe vorgekommen. So ist er nur bei einer Naht.
Tja, hier macht sicher die Übung den Meister. Das ist ja erst mein dritter Block. Ich habe jetzt noch parallel einen Dresdner Teller angefangen. Aber er liegt auch schon wieder auf meinem UFO-Berg. Es soll ein Kissen werden. Der Block muss auf die Kissenhülle, dann der Mittelkreis, dann quilten und dann noch das Kissen fertig nähen. Wird wahrscheinlich Weihnachten fertig sein, das Jahr muss ich ja jetzt noch nicht festlegen ![]()
So, ich habe den gestrigen "Kindergeburtstag" meiner 15-jährigen genutzt und mich in meinen Nähkeller verzogen. Das ist dabei herausgekommen:
IMG_20170308_163315.jpg
Ich fand es schwierig, vor allem dann die letzten drei Nähte. Ich habe keine Reihen genäht, sondern immer vier zusammen. Und dann jeweils zwei große Quadrate zusammen und dann eine lange Naht.
Wäre es einfacher gewesen (mit einem besseren Ergebnis), wenn ich mich komplett an die Anleitung gehalten hätte?
Ich habe ne 11-jährige und ne 15-jährige, beide Gr. 164. Die Kleine ist halt ein bisschen kompakter, aber auch 1,50 m groß. Die Große ist ziemlich genau 1,60 m. Die Große kauft nur noch Klamotten in Erwachsenengrößen, alles andere ist uncool.
Nähen darf ich für beide nichts mehr. Außer Unterhosen und Schlafanzughosen für die Kleine. Und manchmal eine Tasche.
Schade, aber kann man nichts machen. Viel Erfolg noch beim Suchen. ![]()
Zeigst du uns bitte mal Fotos der Vorderseiten und der Rückseiten? Ich bin auch immer auf der Suche nach neuen Ideen, auch wenn ich momentan keine Strickprojekte in der Pipeline habe.
Ich habe hier leider auch nur die Vorderseite, das sieht aber sehr ähnlich und wird so gearbeitet:
1. Reihe: 2 M nach links verkreuzen (die zweite Masche hinter der ersten Masche rechts stricken, noch auf der linken Nadel lassen, die erste Masche rechts stricken und von der Nadel gleiten lassen), 2 M nach rechts verkreuzen (die zweite Masche vor der ersten Masche rechts stricken, noch auf der linken Nadel lassen, die erste Masche rechts stricken und beide Maschen von der linken Nadel gleiten lassen) und alles wiederholen bis zum Ende
2.Reihe: linke Maschen
3. Reihe: 2 M nach rechts verkreuzen, 2 Maschen nach links verkreuzen, 2 M nach rechts verkreuzen, 2 Maschen nach links verkreuzen, usw.
4. Reihe: links
Und wieder von vorne
Aus dem Buch: Bunte Maschen, ein Strickbuch von Eva Tiefer,
Abbildungen aber nur von vorne und schon älter (1989)
Ich habe das Wochenende auch genutzt:
IMG_20170205_151653.jpg
Der zweite Block meines Lebens und ich fand ihn einfacher als den Januar.
Huhu, der Februarblock ist online: https://www.ellisandhiggs.com
So...nachdem ihr mich schon zum Lieseln gebracht habt, fange ich nun auch noch mit Patchwork an. Wer gibt mir zusammen mit den ganzen Ideen auch noch Zeit? ![]()
Hier der erste Block meines Lebens:
IMG_20170119_161129.jpg
Stoffe habe ich aus dem Fundus genommen, ein Inchlineal und das Patchworkfüßchen habe ich mir aber gegönnt.
edit: upps, auf dem Bild sieht das ganz schön schief und ungebügelt aus. In Wirklichkeit sieht das nicht so aus.
Ich habe auch mal damit zu tun gehabt. Die Spange hat bei mir nicht geholfen, nach einem Jahr habe ich mir dann Kortisonspritzen direkt an die Stelle geben lassen. Nach der ersten war es besser, die zweite hat dann fast alles beseitigt und die dritte war vielleicht umsonst, aber ich habe seitdem nie wieder Schmerzen gehabt. Und ich nähe auch viel mit der Hand, klöpple und stricke.
Auch wenn viele dem Kortison kritisch gegenüber stehen, habe ich mich dafür entschieden und es hat mir geholfen.
Ich ziehe auch den Faden nach oben und wickel den Rest auf die Spule.
So mache ich das auch, seit 20 Jahren. Das habe ich von meiner Mama und auch meiner Oma so übernommen.
Ich durfte auch wieder mal für meine kleine Tocher nähen ![]()
Eine Schlafanzughose, aber immerhin: http://www.hobbyschneiderin.net/attachment.php?attachmentid=44128&d=1484470369.
Sorry für die Bildqualität, aber bei dem Wetter und bei diesem Zappelkind geht es irgendwie nicht anders
Eigentlich waren wir auf der Suche nach einem Taschenstoff....aber im Stofflädchen fand sie die Sterne so schön und Jersey ist halt nun mal nichts für Taschen.
Aber die Tasche (SchnabelinaEasyBag (big) für den Violinen- und Flötenunterricht) gibt es natürlich trotzdem noch, ist aber noch nicht fertig.
edit: Aber jetzt: http://www.hobbyschneiderin.net/attachment.php?attachmentid=44132&d=1484495216
Ich habe mir zwischen den Jahren auch mal wieder ein paar Nähminuten frei geschaufelt und habe eine Schnabelinaeasybag in small genäht. Alles uwyh und der Stoff liegt schon so lange im Regal, dass ich mich beim besten Willen nicht erinnern kann, wann und wo ich ihn gekauft habe. Ich habe eine Innentasche eingenäht und auch den Reißverschluss, damit ich auch mal das Portmonee mit rein schmeißen kann.
http:// /www.hobbyschneiderin.net/attachment.php?attachmentid=43997&d=1483713509
Und hier noch einer für Klöpplerinnen. Es gibt verbilligtes Garn (gestern und heute) und Klöppelbriefe.
http://www.kloeppelwerkstatt.de
Ich kriege die von der Oma genähten Spuktücher, damit da Kam Snaps ran kommen. Früher hat sie auch Klett genommen. Aber meine Freundin findet die Knöpfe praktischer. Die kriegt der Zwerg nicht auf.
Das ist die Gr. 104, auch groß für ne einjährige, aber sie passt ![]()
Und den Schnitt gibt es auch in Damengrößen, ich finde die Hosen sehr bequem.
Hallo, ich habe auch wieder was geschafft, zwei Wende-Beanies für meine kleine Tochter und ein Set für die Tochter meiner Freundin zum ersten Geburtstag. Bestehend aus Kleidchen 136 aus der Burda 4/2015 und einer Frida 2.0 und einem obligatorischen Spucktuch.
Bilder gibt es hier: Link zu nicht mehr vorhandenem Album aus der alten Galerie entfernt

