Wo ist die Anleitung her? Oft gibt es noch so eine allgemeine Anleitung, die für alle gilt.
Beiträge von schnuffilein76
-
-
Hallo, ich nähe mit der Pfaff Select 4.2. Ich habe diese jetzt ca. 3 Jahre und bin zufrieden.
Bei Jersey zickt sie manchmal rum, letztens habe ich für eine kurze Naht fast zwei Stunden gebraucht, immer wieder gab es Fadensalat
.
Letzten Endes habe ich dann den Unterfaden auf eine andere Spule gespult und dann ging es aufeinmal.
Bin mir noch nicht sicher, wo der Fehler letztendlich gesessen hat.
Aber ich nähe nicht sehr oft Jersey, mal ne Mütze für meine Kinder und ein paar Kleidchen für die Tochter einer Freundin, wenn sie mich fragt. Das Frustpotenzial hält sich also in Grenzen.Aber Webware näht sie wirklich gut, die Stichauswahl ist für mich ausreichend und alles andere passt auch. Eintauschen werde ich sie so schnell nicht, aber wohl doch mal zur Wartung bringen.
Aber ich habe die Maschine vorher auch ausprobiert und noch einige andere, für diese habe ich mich aufgrund des Preises und des ansonsten guten Gefühls entschieden.
-
Danke, aber wahrscheinlich für Weihnachten 2020

Ich habe einfach viel zu wenig Zeit für alle meine Pläne
-
Ich hätte es gleich am PC machen sollen

Ich mache es gleich noch mal. Danke für den Hinweis.Editiert: jetzt stimmt es hoffentlich

-
Ich hänge mich hier mal ran, wenn ich mit meinen angefangenen Klöppel- und Strickprojekten durch bin, probiere ich es aus. Bis dahin gucke ich hier...
Ok, ich habe mich nicht an meine eigenen Vorgaben gehalten und trotz Ufos in allen anderen Bereichen mit dem Lieseln angefangen. Erst mal nur, um zu probieren, ob es wirklich was für mich ist.
Das ist dabei herausgekommen:
IMG_20161015_130359.jpgDetailaufnahme:
DSC_0054.jpgUnd die Rückseite:
DSC_0055.jpgVerwendet habe ich Thermolam als Vlies. Gequiltet habe ich mit der Maschine, der Rest ist mit der Hand genäht.
Verwendet wird das Ganze als Tischläufer und weil es so Spaß macht, gibt es noch vier Glas-Untersetzer dazu (die habe ich aber noch nicht fertig), hier einer im Rohzustand:
IMG_20161015_130601.jpgUnd dann natürlich isr schon das nächste Projekt in Planung. Irgendwo in den Tiefen des Internets habe ich einen Quilt gesehen, den ich unbedingt nacharbeiten muss. Leider habe ich ihn nie wiedergefunden und wenn hier einer den Verursacher erkennt und mir auf die Sprünge helfen kann, wäre ich sehr dankbar.
Aus meinem Gedächtnis habe ich dann mal angefangen, einen Entwurf zu machen und es auf Papier zu bringen:
IMG_20161015_132613.jpgWenn ich mich nicht verzählt habe, werden es ca. 1200 Hexagons. Die Größe muss ich noch festlegen.
Aber nicht mehr dieses Jahr. Erst muss ich die Strickjacke, eine Mütze und ein Tuch sowie ein Paar Socken stricken und dann noch mein Deckchen und einen Engel fertigklöppeln, dann kann es losgehen. Also Weihnachten in ??? Jahren.

-
Zum Architektenpapier: es heißt glaube auch Skizzenpapier, ist transparent (40g/qm). Ich nehme immer Buntstifte von den Kindern zum Beschreiben und zeichne auch gleich die Nahtzugabe mit an.
-
Ich komme mit Malerfolie auch nicht zurecht, ich nehme Architektenpapier von der Rolle und das beschwere ich mit in Filz eingenähten Unterlegscheiben. Und ich arbeite auf dem Fußboden.
-
Dann aber mal was anderes als ein Tee.... ein ganz normales Shirt mit Ärmeln denk ich. Beim Tee seh ich ja doch immer bisschen aus wie 80er Jahre
Also, ich finde ja, es gibt schlimmere Jahrzehnte, als die 80er, auch bekleidungstechnisch -
Ich habe eine auch Nähmaschine von Köhler (von 1926), eine Schwingschiff-Nähmaschine. Die Bedienungsanleitung ist zum Großteil erhalten, wenn es eine ähnliche ist, kann ich diese gern einscannen und zusenden.
-
Bei manchen funktioniert dasununterbrochen die ganze Zeit. Bei mir z.B. auch.
Das macht die Sache ja so geheimnisvoll.Ich gehörte zu denen, wo es nicht funktionierte.
Ich wollte nur sagen, dass ich nicht wie Goldschmiedelin die Abos neu machen musste.
-
Also, bei mir kommen auch die "alten" Abos.
-
Ich habe auch wieder was für die Tochter meiner Freundin genäht: das Knotenraglankleid Nr. 48 von Lillesol & Pelle, aber ohne Knoten und ohne geteilten Rücken. Hat uns besser gefallen in Gr. 92:
http://www.hobbyschneiderin.net/attachment.php?attachmentid=41972&d=1473416841 -






Ich habe eben die E-Mail zu diesem Beitrag erhalten, es funktioniert wieder!
Vielen Dank! -
Jerseys näht man mit einem einfachen, schmalen Zickzack. Wenn deine Maschine einen verstellbaren Füßchendruck hat, kannst du das auch nutzen und evtl. auch einen Obertransport.
-
Ich gucke hier immer mit rein, bin aber eher der stille Mitleser und Bewunderer!
-
Frag doch mal direkt bei der Schnitterstellerin an, sie hat einen Blog: http://elsterglueck.blogspot.de/.
(Ich habe aber nicht weitergesucht, weil ich keine Unterhosen nähe) -
Ich habe auch noch keine Mail bekommen, deswegen habe ich es auch erst gerade eben mit bekommen, dass wir uns melden sollen.
-
Ja, bei mir hat es bis vor kurzem auch funktioniert. Ich habe dann meine E-Mail -Adresse geändert und dann war ich gesperrt, weil ich die automatische E-Mail nicht gekriegt habe. Anne hat mich dann wieder freigeschalten, aber Nachrichten kriege ich immer noch nicht.
Ich gucke jetzt immer direkt ins Forum. Und verdaddele noch mehr Zeit, weil ich immer wieder interessante und neue Themen entdecke
-
Ich habe das Problem auch. Bin bei gmx, könnte es daran liegen?
-
Falls jemand Interesse an einer Skizze zum Hefvorgang (Reihenfolge, Verteilung etc.) hat, bitte melden
Ja ich!

Ich bin hier nur am Staunen und freue mich über jeden Input. Wenn die Kinder aus dem Haus sind und ich mehr Nähzeit für mich haben kann, dann fange ich hier an. Bis dahin sammle ich Informationen und freue mich, dass ihr euch die Mühe und die Arbeit macht, neben dem Nähen auch noch alles zu fotografieren und zu beschreiben.

Vielen Dank dafür!
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

