Hallo, ich würde auch gerne welche nehmen.
Beiträge von schnuffilein76
-
-
So, hier das versprochene Bild:
Dunkelt schon mal gut ab, hoffentlich hält es dann auch die Hitze draußen.
Jetzt hängt er an der Badtür, sonst hätten wir kein natürliches Licht im Flur mehr.
Vielen Dank fürs Begleiten und Zuhören, der Erfahrungsbericht muss ja noch ein paar Monate warten.
-
Vielen Dank euch allen.
Ich war heute unvernünftig. Ich hoffe, mein Rücken nimmt es mir nicht allzu krumm, für meine Seele war es aber wichtig. Dank dem weltbesten Ehemann, der jetzt weiß, was ein Schrägbandformer ist und wie man eine Nähmaschine einfädelt, habe ich zwei Aufhängebänder genäht und es ist jetzt alles fertig
.Fotos muss ich euch leider noch vorenthalten, weil die Sonne scheint und man im Gegenlicht nichts sieht. Außerdem darf die Sonne bei dem eiskalten Wind noch rein und den Flur etwas erwärmen.

-
So, da bin ich wieder. Irgendwer will nicht, dass ich fertig werde. Neben den ganzen anderen Widrigkeiten habe ich jetzt auch noch einen Bandscheibenvorfalll in der Halswirbelsäule. Zum Glück nur einen kleinen und es muss (erstmal) nicht operiert werden, aber schmerzhaft mit Ausstrahlung in den Arm und ich kann noch nicht wieder schmerzfrei sitzen. Also auch nicht nähen




Und es fehlt doch nur noch die Aufhängung.
Zum Glück scheint ja gerade keine Sonne, sondern es hat 20 cm Neuschnee hingeschmissen. Da braucht man auch keinen Türbehang gegen die Hitze.
Mein Mann hat schon einen Plan für das Aufhängen und hat mir die Stoffe schon mal gebügelt. Entweder nähe ich hinten noch zwei Tunnel, durch die wir einen Holzstab schieben und dann zwei Bänder, um es an Haken festzumachen oder wir machen nur die Bänder, dann aber drei.
Gucken wir mal.
Ich habe nur die Hexagone umrundet, die an gelbe Flächen grenzen. Man sieht nach dem Waschen und Bügeln, dass da der Abstand zu groß ist. Da das Ding aber an der Tür hängt, sieht man das nicht und vorne fällt es nicht auf. Das restliche Geknitter war eingeplant.
_20180317_165214.JPG_20180317_165324.JPG_20180317_165443.JPG
-
Guckt mal bei Needles bei ihrem bunten Durcheinander, sie hat sich heute Gartenhandschuhe bei Aldi geholt und entsprechend angepasst.
Ich würde ja auch gerne verlinken, kriege das leider nicht hin

-
Kurzer Zwischenstand: ich habe nur die Hexagone umrundet, die an gelb grenzen. Für die Festigkeit reicht es meiner Meinung nach.
Jetzt sitze ich auf der Couch und vernähe gefühlte 1000 Fäden.
Dann noch mal 76 Hexies für das Bindung herstellen, als Außenring zusammen nähen und ran an das Top.
Es kann sich nur noch um Monate oder Jahre handeln. Aber da ja eh keine Sonne scheint, hat es wahrscheinlich auch Zeit.
-
Das ist mir auch alles schon passiert, meistens dann, wenn ich mir dachte, das machste noch schnell fertig und dann gehst du ins Bett.

Das geht fast immer schief.
-
Was hälst Du von folgender Idee: eine Blume als Ganzes und das mittlere Hexi umnähen. Bei der goßen Blume äußerer Kreis, innerer Kreis und mitteleres Hexi. Bei den anderen Farbtupfen auch nur einmal ganz drumrum. Dann ist das Muster auf der Rückseite zwar nicht symmetrisch - aber könnte mir das trotzdem gut vorstellen. Viele Grüße, Margit
So war auch meine erste Idee. Hinten sieht ja keiner. Hängt ja an der Tür und durch die Scheiben kann man nicht gucken. Die sind so komisch gewölbt.
Mal sehen, wann mich die Nählust packt. Zur Zeit stehen ein paar Überstunden an und zusätzlich arbeite ich ja seit September Vollzeit. Die Umstellung von 30 auf 40 Stunden und die Umorganisation des Alltags ist noch nicht komplett abgeschlossen.
Ich hätte nicht gedacht, dass das so lange dauert. Aber ich bemerke eine Besserung, es wird werden.
-
Kannst du mal berichten, ob das im Sommer funktioniert, wegen des Thermolams? ich überleg noch ob ich diese Isolierfolienzeugs nehme. Also das was so ähnlich in Kühltaschen verarbeitet ist.
Mach ich doch gerne.
-
Hallo,
deine Farbauswahl gefällt mir echt gut....bin gespannt, wie ihr dann noch quiltet ...
Ich auch. Ich habe noch keinen Plan.
-
Ich mag das oberste, also Nummer 4. Ich mag daran, dass die beiden runden Kreisblöcke in der Mitte liegen.
So empfinde ich es auch. LG Astrid
-
Danke schön.

Ich hoffe ja, ich kriege noch den Rest hin. Und dann sind ja noch einige Stoffe da in dieser Farbpalette und vor allem der Dresdner Teller hat es mir angetan.
Ich nähe ja eigentlich sehr gerne mit der Hand, aber habe leider immer wieder Probleme mit dem rechten Ellenbogen, so dass ich da sehr aufpassen muss und nicht übertreiben darf. Aber da reift schon was in meinem Kopf, aber erstmal den Quilt komplett fertig stellen.
-
Sodele, da bin ich wieder. Das Top ist fertig. Es ist ca. 62*105 cm groß und muss nun noch eine Rückseite und ein Innenleben bekommen.
Ich habe Thermolam bestellt und für die Rückseite ein gelbes Betttuch ausgekramt. Das ganze soll ja an die Haustür, damit die Sonne im Sommer nicht mehr so durch den Glasausschnitt scheint und alles so warm macht.
Ich muss mich noch für das Quilting entscheiden. Was ist hier das Beste? Ich habe sowas noch nie gemacht
.Die bunten Hexies umfahren im Nahtschatten?
Einfach in regelmäßigen Abständen gerade drüber?
Ganz anders? Wenn ja, wie?
-
Heute war ein produktiver Tag. Ich hänge ja noch ein bißchen hinterher.
Aber nachdem heute früh so schön die Sonne schien, habe ich meine bisherigen Blöcke ausgelegt und die Reihenfolge festgehalten.
Dann habe ich mich an die Auswahl der Stoffe für die beiden fehlenden Blöcke gemacht und wider Erwarten war heute am späten Nachmittag noch Zeit zum Nähen

Leider sind die Bilder nicht so toll, das Licht fehlt einfach.
_20180114_183845.JPG_20180114_183823.JPG
Und ich habe meinen Fundus durchkramt nach passendem Zwischenstreifen - Stoff und nach einer Rückseite. Und ich bin fündig geworden.
Beiden Stoffen werde ich noch eine Runde in der Waschmaschine gönnen.
Nun muss ich mich nur noch für die Breite der Streifen entscheiden und dann kann es irgendwann weitergehen.
-
"Zeigt her eure Füsse, zeigt her eure Schuh..."
..... Und sehet den fleißigen Waschfrauen zu. Sie waschen, sie waschen, sie waschen den ganzen Tag.....
Dann spülen sie, und trocken sie und weiter weiß ich auch nicht mehr.
Im übrigen stricke ich die Herzchenferse genauso wie Margit.
-
Davon hat der Doc nichts gesagt...

Aber irgendwas muss ich ja machen, sonst kriege ich Hummeln und bin nicht zu ertragen.
Eins nach dem anderen...es steht ja nicht fest, wann der Quilt fertig sein sollte, oder? Es reicht doch am 31.12. ...duck wech...
Zum Glück hast du ja keine Jahreszahl dazugeschrieben

-
Schnuffilein, deine Farben gefallen mir. Sie bringen Sonne in meinen Yesvember. Hör auf den Onkel Doktor. Gips ist besch....und unangenehm...Gute Besserung.
Danke

Ja, ich habe gehört und bin auch seit einer Kortisonspritze vor vier Wochen schmerzfrei.
Seitdem habe ich nicht gestrickt und nicht mit der Hand genäht. Nur von meinen Klöppelsack konnte ich meine Finger nicht lassen
.Am Wochenende werde ich mich mal an den November wagen. Auch dieser wird in dieser Farbpalette bleiben, aber konkrete Gedanken habe ich mir noch nicht gemacht.
Und dann noch die Fertigstellung
, es ist mein erster Quilt und noch denke ich erstmal von Monat zu Monat und schiebe die Gedanken an die restliche Arbeit weit weg. -
So, auch wenn der November nun auch schon fast vorbei ist (und ich noch nicht mal die Anleitung abgespeichert habe), will ich euch noch meinen Oktober zeigen.
Ich bin noch nicht wirklich zufrieden, aber er bleibt so. Ich musste ihn auch mit der Nähmaschine nähen, da ich im rechten Ellenbogen an einer Knochenhautentzündung leide und vom Arzt ein Handnähverbot ausgesprochen bekommen habe.
Wenn ich mich nicht daran halte, will er meinen Arm für drei Wochen eingipsen


, das wollte ich dann doch nicht riskieren. -
Ich habe auch seit September eine Vollzeitstelle, nachdem ich vorher 15 Jahre in Teilzeit gearbeitet habe. Meine Kinder sind 11 und 15.
Wir haben einen Wochenplan aufgestellt, z.B. kommt die Große dienstags um 12 schon aus der Schule. Da hat sie das Bad zu putzen. Mittwochs muss die Kleine die Treppe kehren usw.
Waschmaschine, Trockner und Geschirrspüler sind auch zu bedienen, das sage ich aber bei Bedarf morgens ganz konkret an. Das kann man ja schlecht im Voraus planen.
Alles, was irgendwo rumliegt, räume ich ohne Ansage in den Keller. Ich unterschreibe z.B. auch morgens weder Arbeiten noch andere schulische Zettel. Gab ein, zwei Einträge, aber das läuft jetzt.
Es hat ein bisschen gedauert, bis sich die Damen dran gewöhnt haben. Aber nun klappt es zu 90 %. Den Rest kriegen wir auch noch hin. Man muss halt konsequent sein und die angedrohten Strafen auch durchziehen.
Viel Erfolg bei deinem neuen Job 🍀!
-
Ich schaue hier auch immer begeistert mit. Bitte, bitte lass uns weiterhin teilhaben an deinen Ideen und dann auch an der Umsetzung.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

