Auch ich nähe nur noch mit Alterfil. Ich habe ein Display mit vielen Farben, die Farben, die ich für meine Projekte nicht benötige, nehme ich als Nadelfaden für die Overlock, wenn ich Stoffe vor dem Waschen versäubere.
Ich habe noch Restbestände von Buttinettegarn, damit habe ich gestern zwei Kissenhüllen genäht. Das Gefusel hat mich wahnsinnig gemacht, das passiert bei Alterfil nicht. Das Garn werde ich jetzt auch durch die Overlock jagen, da kommt es ja auf ein paar Fusel mehr oder weniger nicht an.
Und bei mir ist es auch noch ein bißchen Heimatliebe, ich bin in der Nähe von Oederan groß geworden und freue mich, wenn ich ansässige Betriebe voller Überzeugung unterstützen kann. Nicht weil sie aus der Heimat kommen, sondern weil die Qualität einfach stimmt.
Mit den von dir genannten Marken habe ich noch nie genäht. Manchmal hatte ich noch Gütermann, weil man das in einem Nähladen bekommt, den ich zu Fuß in meiner Mittagspause erreichen kann.
Nur in meiner Overlock für die Greifer nutze ich bisher Konen von Madeira, weil es die in dem Laden auch gibt und ich da vier Stück als Erstausstattung geholt habe. Ich werde aber auch da auf Alterfil zurückgreifen, wenn ich irgendwann mal mal neue brauche.
Und folgendes muss ich mir noch mal anschauen, ich habe eine Bekannte, die näht alles mit grauem Garn. Sie hat da wohl fünf unterschiedliche Grautöne und einer von denen denen soll zu jedem Stoff passen. Sagt sie, aber persönlich habe ich das noch nicht überprüft.