Beiträge von Anne Liebler
-
-
Diskussion zum Artikel Das PLUS Angebot für den Monat APRIL 2013 von brother:
Zitat -
Diskussion zum Artikel Die neue Ausgabe der Molly Makes ist im Handel:
ZitatSeit dem heutigen Tag, dem 27.03.2013 ist die neue Ausgabe der "Mollie Makes" im Handel und beim Herausgeber der Lizenzausgaben in Deutschland, dem OZ Verlag, erhältlich. -
Ich möchte dieses Angebot kurz vor dem Ablauf noch mal in den Blickpunkt rücken.
Drei Werktage besteht noch die Gelegenheit die Eintauschaktion zu nutzen. -
Ich blicke einmal neugierig in die Runde.
Diese Maschine ist preisgekrönt. Entspricht das euren Erfahrungen?
Wer hat sie? -
Anouk hat zum Thema Nadelstärke eine sehr schöne Grafik gemacht.
und das Thema der Nadelwahl wurde hier http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?t=6418 intensiv weiter diskutiert.
-
-
Nehme die bunten Strichkbündchen von kaputten Socken als neue Bündchen für Pullis. Meist gehen ja nur die Zehen oder Fersenstellen kaputt und nicht das Beinteil. Schneide es ab und auch das kaputte Bündchen am Pulli und nähe das Neue an.
-
Ich möchte das aufgreifen was Näh-irmi am Ende schreibt.
Maschinen in dieser Preisklasse kauft man besser wie ein Auto. Sie sind ja auch schon mit einem Kleinwagen vergleichbar im Anschaffungspreis ( auch wenn man die Zusatzkosten bedenkt ).
Es muss passen und deshalb sollte man "Probefahren". Die großen Hersteller BERNINA, Pfaff, Husqvarna, brother und Janome haben so ein Flaggschiff. Sie sind vergleichbar in dem was sie tun, aber unterschiedlich im Wie der Bedienung und es gibt immer eine Besonderheit, die diese Maschine auszeichnet.
Die Inno-vis 1 hat zum Beispiel eine eingebaute Kamera, die Vision kann andere tolle Dinge, die BERNINA ist sehr zuverlässig und solide gebaut. Ich kann mich oft kaum entscheiden, eine Besser oder Schlechter zu finden. Sie sind toll und extrem komfortabel, wenn man mit der Bedienung gut klar kommt. Sie sind ja auch Computer und in der Menüführung liegen für viele Kunden große Unterschiede.Man kann das nur ausprobieren und wenn die Maschine stimmt und die Chemie zum Händler (halte ich für ganz wichtig!) dann würde ich wählen. Ich wünsche Dir dabei viel Erfolg!
-
Guten Morgen meine Liebe,
das habe ich mich auch gefragt und recherchiert. Dabei stieß ich allerdings mehr auf Produkte, die daraus gefertigt wurden und deren hervorgehobene Qualität damit bezeichnet wurde.
Ich könnte mir vorstellen, dass sie reisfester ist, da die Klimatischen Bedingungen in Ägypten sehr konstant sind und der Wachstum der Pflanzen dadurch beeinflusst wird. Aber das sind Spekulationen. Ich weiß ja, wir haben Fasersachverständige hier ;), die es mglw. besser wissen. -
-
Nachdem ich das Bild gesehen habe, denke ich, das Schrägband wird zu schmal, wenn es noch eingeschlagen wird. Kannst Du es doppeln - sprich, hast Du genug?
-
Ich möchte zur Serie Prymadonna noch ein paar sachliche Zusatzinformationen geben.
Größe Maße XS 32 - 36 deutsche Konfektionsgröße Brust 76 - 91 cm
Taille 56 - 71 cm
Hüfte 79 - 94 cmS 36 - 42 deutsche Konfektionsgröße Brust 84 - 100 cm
Taille 66 - 84 cm
Hüfte 91 - 109 cmM 42 - 48 deutsche Konfektionsgröße Brust 100 - 116 cm
Taille 82 - 99 cm
Hüfte 104 - 122 cm]L 48 - 54 deutsche Konfektionsgröße Brust 112 - 127 cm
Taille 94 - 109 cm
Hüfte 119 - 132 cmExterner Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Birka, zwei Schreiber, zwei Meinungen. Ich nehme gestepptes Band öfter und hatte bisher nie Probleme. Wobei ich beim gefunden Schrägband im Handel irgendwie automatisch 20 mm im Kopf habe und damit gesteppte Breiten von 10 als vierlagig (halt nur ohne den sonst einzufassenden Stoff).
-
Hallo Vivi, wenn Du das Schrägband einklappst und zusammensteppst, eignet es sich gut als Zugband. Es ist ja dann vierlagig und müsste mehr als stabil sein. Ich gehe ja davon aus, dass nicht zu schwere Dinge in den Wäschebeutel gepackt werden.
Wenn Du allerdings ein Kordelähnliches Zugband haben möchtest, kannst Du eine Schnur mit einnähen.
-
Habe ich etwas was falsch verstanden, soll die vorgegebene Nähanleitung genutzt werden?
Jaein ;). Du kannst auch Deinen Schnitt nutzen. Die Challenge hat als Regel nur dass es einen Kleiderbügel geben muss und ein Eingriffsloch.
Alles andere (auch die Breite zum Beispiel) ist frei interpretierbar.
Viel Erfolg! -
Diskussion zum Artikel COTONA Nr. 50 - das neue Quiltgarn aus dem Hause Madeira:
Zitat -
-
... und was gibt es zu gewinnen?
Das - (auch) - ist ein Gewinn, der sicher viele Hobbyschneider/innen begeistern wird.
Hiermit möchte ich ihn (den Preis) auch kurz erstmals vorstellen.
"The ultimate toolbox for Kam Snaps" ist der "Werkzeugkoffer" für Druckknopfbegeisterte und seit dieser h&h nun für Händler bestellbar und für uns alle dann zu erwerben. Nur einer... oder eine muss ihn nicht bezahlen. Sie kann ihn gewinnen. Bei mir für diese Challenge. -
Heute auf der h&h war eine Dame mit genau dem Schnipp Schnapp Loom in rot. Ich wollte sie schon ansprechen und fragen, ob sie die Anleitung kennt.
Ich trage meinen gern und ich freue mich immer wieder, wenn ich Interessierten schnell zeigen kann, wie es geht.