Kein Problem.
Es gibt ja rustikaler wirkende Strickstoffe und aus denen würde ich Ärmelstlpen schneidern, die ich dann unter den Umschlag ansetzen würde, so dass sie aus der Jacke herauskommen. Und dann würde ich einen Doppelkragen einzeln nähen und selbigen dann von innen anknöpfen. Beides kann man erst mal vorbereiten und anheften. Gefällt es, fertig machen...
Beiträge von Anne Liebler
-
-
Hallo Schnubbi,
hat sich denn das Problem mit der Maschine für Dich lösen lassen oder können wir noch Hilfestellung geben?
-
Und jetzt - nach Frühlingsanfang möchte ich zusammenfassend sagen, dass die gehäkelten Handschuhe wirklich sehr gut waren und das sie warm gehalten haben.
Auch wenn jetzt die Temperaturen nicht so sind, dass man sie in absehbarer Zeit wieder benötigt, kann ich das Häkeln von Handschuhen für den kommenden Winter empfehlen. -
Bei mir wandert die Naht auch. Auch bei den Handschuhen war das so. Die Mütze und die Trägerin sind sehr hübsch!
-
Ja, das ist das Modell. Ich finde es gut.
-
Doris, das ist auch meine erstaunte Reaktion. Wobei sich das Erstaunen darauf bezieht, dass es dennoch gern genutzt wird. Bodenkissen, Teppiche oder ähnliches, was man nicht tragen muss, finde ich serh akzeptabel. Aber Homedeko oder wie zu sehen ist sogar Kleidung empfinde ich als erstaunlich.
-
Vielen Dank für eure Antworten.
Wo ist denn nun der Unterschied zur Jaquard Strickerei?
Das man die Fäden hinten verkreuzt und nicht mitführt und es dadurch immer Hin und Rückreihen geben muss, ist meine Antwort darauf. Korrekt? -
Ich würde stricken....
-
Ich würde einen Strickärmel unter dem Bündchen ansetzen und aus dem gleichen Strick einen Doppelkragen machen.
-
-
Also es gibt ja nette Kleider, die Du selber nähen könntest, die zwar den Bauchumfang haben, aber durchaus andere Akzente auch, die den Blick anziehen.
Was hat denn Deine Mutti für eine Konfektionsgröße und Höhe? -
aus meiner Fehlkaufjerseysammlung
Was für ein cooler Ausdruck....
War denn die Gummimethode erfolgreich? Man sollte aber bedenken, dass der Gummi nicht zu straff sein darf, dass er sich festklemmt. Er muss schon rutschen können :). -
Ich bin zwar nicht so begeistert von Diana, aber trotzdem Danke für den Tipp.
Die Schnitte sind einfacher, die Bilder... und das Styling sind - na ja... nett. Das Shirt wird angeboten in 37/40 42/44 und 46/48. Es ist mit Abnähern gearbeitet (das darunter und hinten), so dass es gut auf Figur sitzt.
-
Hallo Chica Iron,
ich erinnere mich, meine Oma hatte so eine Figur. Sie hatte einen ziemlichen Bauch, war ansonsten aber schmal. Sie bekam ihre drei Kinder im etwas höheren Alter und dann bleib der Bauch....
Irgendwie sieht es auf Bildern immer so aus, als wäre sie falsch angezogen, denn über den Bauch brauchte sie die Weite, am Busen waren nur Stofffalten und sonst... wenig. Aber sie ist schon knapp 30 Jahre tot und damals trug man andere Sachen als heute. Ich weiß, sie hatte am Liebsten eine Art Kleiderrock, der es ermöglichte, viel darunter zu ziehen und dann den Bauch zu verstecken. Das wird Dir sicher nicht so ganz helfen - aber meiner Erfahrung nach wird es nicht einfach werden, einen passenden Schnitt zu finden. -
Danke Kitty,
man kann mit dem Differenzialtransport auch sehr schöne Effekte erzielen, aber Oma Edeltrauds Problem war ja eher der ungewollte Effekt des Dehnens. Ich denke, das es zwischenzeitlich sicher eine Lösung auch bei ihr gab. -
Das Problem der Frage schilderst Du in Deiner letzten Antwort und ich denke, das ist verallgemeinerbar.
Der Funke muss fliegen- oder besser, er sollte und da die Menschen unterschiedlich sind, werden auch die Maschinen anders wahrgenommen werden.
Ich denke, wenn Du glücklich bist mit der Emma, dann bleibt ein Paar auch wenn es Dir bekannte kleine Einschränkungen gibt. Auch andere Maschinen werden mglw. Einschränkungen haben - die Du nun noch nicht kennst.
Sind diese Einschränkungen permanent da und mehrfach pro Woche wirst Du mit ihr nicht glücklich sein. Dann musst Du den Funken suchen gehen. Vor Ort, ganz persönlich und nur für Dein Gefühl. Das sind die subjektiven Komponenten der Nähmaschinenauswahl, die es sehr schwer machen, im Internet gut und umfassend zu raten.Wie hoch ist denn der Nähfußhub und wie hoch ist denn der Stoff, der dann nicht mehr gut passt?
-
Ich glaube, Andrea bezieht sich auf den Link, den ich zeigte und sie meinte das nicht negativ. Kurz vor ihrem Beitrag bedankte sie sich für den Link, den Wirbelwind eingetragen hatte.
-
Ich schließe mich Doro an. Allerdings ist der Schnitt wie ein Blazer, die Trageeigenschaften sind durchaus "weicher" und weniger steif (was ja das gleiche sein kann, aber nicht dasselbe ist).
Zur Stabilisierung würde sich die G785 eignen, um auch weniger festen Jersey, so er denn farblich gewünscht wird oder passender wäre, nutzbar zu machen. Die gibts ja in drei Farben und sie ist bi-elastisch.
Allerdings müsste man dann füttern, da man sie sonst blank sieht.PS: Dagmar fragte nicht konkret (dann wärs hier nämlich falsch) nach Bezugsquellen, sondern nach dem geeigneten Material. Bezugsquellen-Hinweise sind deshalb auch ... deplatziert.
-
Ich habe die Garne auf der h&h und auf der Creativa gesehen. Zugegebener Weise sind sie da ja im "Geruchspool" des Gesamtumfeldes gewesen, aber da ich sehr empfindlich bin, was die Düfte anbelangt, wäre es mir aufgefallen. Ist es aber nicht.
Gibt es noch andere Erfahrungen damit? -
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]