Die Free Spirit Stoffe von Coats zum Beispiel oder die neuen Gütermannstoffe lassen sich sehr gut für Kleidung, Homedeko und Kleidung verwenden. Ich habe Modelle gesehen, die einfach toll sind (so schön wie Jennys :)). Von mir auch ein Ja, wohl aber auch eins zu Wirbelwinds Antwort - genau ansehen und dann entscheiden, was es werden soll.
Beiträge von Anne Liebler
-
-
Tatjana, bitte versuchs noch mal. Ich glaube.... ich war der Fehler. Wenn es jetzt geht, gehe ich mich schämen....
-
Guten Morgen, die technischen Wünsche die Du hast sind - bis auf den Obertransport - mit vielen Herstellern im Preisbereich realisierbar. Wenn der Füßchendruck verstellbar ist werden ganz viele Transportprobleme, die entstehen können, ausgleichbar auch ohne Obertranspransport.
Wichtig ist der gute Service und der ist nicht an eine Marke sondern an den Händler, den Du wählst gebunden.
Ich würde dort den Schwerpunkt der Suche sehen. Passt das Menschliche, findet man auch das passende Technische. -
Du kannst das nur mir einzelnen Worten machen, die Du im Rahmen nacheinander anordnest.
Dazu müsstest Du die Größe der Buchstaben in der Höhe und dem Abstand zueinander überlegen und die Worte jeweils passend anordnest.Viel Erfolg!
-
Man kann in der Maschine auch die Farben der Datei ändern. Man ruft die Datei auf und nutzt dann unten rechts im Menü die Option Farbe. Nun kann man jede Fläche neu auswählen und somit auch Farbflächen die gleiche Farbe zuweisen. Man muss natürlich wissen, was was ist im Original. Anschließend speichert man die Datei so auf der Maschine und hat somit diese Änderung manifestiert.
-
Hallo Trixie, es ist bei der Maschine nicht schwierig, man muss nur wissen, wie man da hin kommt.
Am Anfang gibst Du die Farben ein, die zu welcher Nadel gehören. Sie müssen identisch sein wie die im Muster vorkommenden. Du kannst 5 der 6 Plätze vergeben, die dann mit einem Anker versehen und von der Maschine erkannt werden.
-
Zusatz:
Die Stichlänge die zu sehen ist, ist sehr kurz. Jeder Einstich ins Leder wird ein Loch und wenn Du die Stichlänge so kurz hast (auch ein Indiz dafür das es sich dehnte, denn Du hattest sie sicher höher eingestellt und durch das Zusammenziehen schrumpft sie), perforierst Du das Leder und da kann es auch mal reißen.
Verlängere die Stichlänge auf 3,5 bis 4,0 mm und lege eine Schicht Seidenpapier unter oder auf das Leder, je nachdem wo es liegt. Löse den Füßchendruck und versuchs erneut.
-
Ein bisschen am Rande der Frage, für mich aber schon wichtig werfe ich mal ein Wort fragend in den Raum, das vor dem Säumen Bedeutung hat.... - Rockabrunder?
-
Hallo, kannst Du mal ein Bild zeigen, wo Du und wie Du die Naht gesetzt hast.
Danke.Wenn sich der Baumwollstoff kräuselt, dann ist da zu viel Stoff, der zusammen geschoben wird. Kann es sein, dass das Leder beim Nähen gedehnt wird, dadurch mehr Stoff auf einer Fläche ist, die sich anschließend wieder zusammen zieht? Was ist das denn für Leder?
-
Hallo Petra, der Schrägbandeinfasser eignet sich für Deinen Nähwunsch besser.
Allerdings muss man ein bisschen üben um den Fuß gut nutzen zu können. An der Grafik kannst Du ja erkennen, dass das Band ein Ende hat - d.h. rund das Schrägband annähen wird geht nicht. Wenn Du einen Halsausschnitt so einfassen möchtest, kannst Du eine Schulternaht schließen, das Band ansetzen und dann die zweite Schulternaht steppen.
Viel Erfolg dabei! -
Hallo Nähkeex,
es hat etwas gedauert, aber es gab eine Rückmeldung.
Würdest Du mich bitte per Mail an anne@hobbyschneiderin.de kontaktieren.
Vielen Dank. -
Aktuell habe ich Erfahrung mit der Auswahl, die eine 15 jährige getroffen hat und auch dort wurde es eine mechanische Maschine mit der man wenn sich der Nähvirus nicht zuschlägt, lange Jahre reparieren kann und kleine Nähaufgaben erledigen.
Ich weiß, dass 15 jährig nicht 7 ist, aber ich finde, dass es für die Sew mini eine Grenze gibt, die in meiner Erfahrung bei 8-9.5 Jahren liegt. Da seid ihr schon sehr nah dran.
-
Das finde ich erstaunlich. Sieht man denn auf dem Stoff etwas? Kannst Du die Kleidung in einem Kleidersack aufhängen?
-
-
Hallo Sandra, darf ich mal Du sein, d.h. einmal in Deinen Account "schlüpfen" um zu schauen ob es am Pc oder dem Account liegt?
-
Die Frage nach der richtigen Reihenfolge beim Einfädeln steht noch im Raum.
Hallo Tanjuscha,
die Fäden werden meist von rechts nach links eingefädelt. Machst Du das so? Erst wenn sie in der richtigen Position zueinander liegen bildet sich eine Kette. -
Und der Stoff sieht grob gewebt aus (oder das Bild ist sehr vergrößert), da kann man beim Auseinanderziehen schon auch mal die Fäden sehen.
-
-
I
Ich wickle den Smokgummi auf die Unterfadenspule mit der Hand auf und nähe dann die Smoknähte parallel nebeneinander.Bisher habe ich immer den ungedehnten Gummi mit einem Zickzackstich übersteppt und anschließend gedehnt und somit gerafft. Nun wollte ich es aber auch aufgrund des Threads hier anders machen.
Ich habe die Spule normal aufgesetzt und von der Maschine spulen lassen, allerdings habe ich den Elastik-Nähfaden nicht mit der Hand geführt, sondern so über den Fadenweg geführt. Er wurde damit ganz gleichmäßig aufgewickelt.
smoken5.jpg
Eingelegt in die Maschine und dann gesteppt.
smoken7.jpgIch habe nichts an der Spannung verändert, aber die Stichlänge auf 3 mm gestellt. Es ließ sich auch problemlos verriegeln, d.h. ein paar Stiche vor und zurück zum Sichern des Anfanges und des Endes.
Das Steppen gibt gut und auch ein Ansetzen in der Naht war kein Problem.
smoken4.jpgDas Nahtbild auf der Gummiseite erinnert an Bobbin Work. Der Gummifaden wird vom Oberfaden umschlungen und gehalten. Die Kräuselung ist gleichmäßig. Ich bin sehr zufrieden.
Das fertige Modell ist in der Galerie zu sehen.
smoken3.jpg -
Ein bisschen OT: Die Fürstin von Monaco hat sehr breite Schultern. Sie ist athletisch, was ja sicher auch nicht verwundert. Mir fiel das auf und dann begann ich speziell darauf zu achten bei ihrer Mode.
Ich finde es immer sehr spannend ihre Kleidung anzusehen und die Schnittführung.
Das kann gut als Orientierung dienen. Raglanschnitte sind da nicht dabei. Oder ich habe sie bisher nicht gesehen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]