Beiträge von Anne Liebler
-
-
In D bekommst Du die Knip nur im Internet.Leider:(
Da wäre ich mir nicht sicher.
-
Nur Karneval in dieser Vorstellung :).
-
Hallo Manuela,
ja, ich denke, es ist machbar, aber es ist nicht einfach zu realisieren und es erfordert ein wenig Kreativität.
Deine Anfrage ( die die in den Markt gehört ) zeigt, Du kannst nicht selber nähen - oder traust Du es Dir nicht zu?
Ich würde die Figuren applizieren und vielleicht auf die Punkte jeweils einen Rahmen aus durchsichtiger Folie (gibt es auch waschbar) steppen, in den man dann die Passbilder einschieben könnte. Alternativ kannst Du den Kreativstoff von Prym mit den Bildern bedrucken und daraus dann die Kreise applizieren.
Wie sind denn Deine Nähkenntnisse? -
Ja, es gibt das Garn noch. Gütermann stellt es her. Der hohe Preis ist vorhanden, deshalb wird es nur bei einigen wenigen Händlern zu finden sein.
-
-
[video=youtube_share;bReXbCQHpZw]
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Nein, definitiv nicht. Sina näht viel und ab und an habe ich schon Taschen von ihr zeigen können. Jetzt hat sie sich selbst angemeldet und als sie mit dem Dino kam meinte sie auch, dass der viel Arbeit gemacht hat. Lieb wie sie ist hat sie jsa zwischendrin immer noch Bilder gemacht.
Aber er ist toll geworden. Als Kuscheltier würde ich ihn nicht bezeichnen. Aber für Jungs, deren Legokrieger verwegene Schlachten bezwingen und gegen gewaltige drachen kämpfen ... ist er super geeignet! -
-
-
-
Hier könnt ihr die derzeit aktuelle Ausgabe der Anna 08/2013 in der Vorstellung sehen.
Auf Seite 59 kann man zwei Dinos sehen, die in der Idee und Ausführung von der Ideenstube = Frau Jutta Wörmeyer sind. Weil sie uns so gut gefielen, hat Näh-Sina einen Dino nachgenäht und dokumentiert.
Ihr Fazit: Man sollte nähen können - nicht für Anfänger geeignet. Es sei denn... das ist jetzt mein Einwand, sie sehen die größtenteils unkommentierten Schritt-für-Schritt Bilder. Die Anleitung dazu steht im Heft. Auch die Schnittmuster findet ihr da
Bitte beachtet ;), wie viel Sina steckt und heftet um zu einem sehr guten Ergebnis zu kommen. Die Namensgebung ihres Dinos kam vom Sohn. Insider wissen...
Also es geht los:
Gleich geht es weiter.
-
-
Genau solche schmalen Schlingenbögen hätte ich auch empfohlen. Du musst ganz schmale Röllchen nähen und diese dann auf der Gegenseite zwischenfassen. Bevorzugt natürlich aus der verwendeten Seide.
Zum Wenden der schmalen Röllchen eignet sich sehr gut das schmale Wendeset von Prym.
-
Ich habe gerade mal nach den Maschinen geschaut, die Du zur Auswahl angibst.
Das sind Gebrauchtmaschinen, die durchaus funktionieren können. Aber dafür gibt es keine Gewährleistung. Die Frage, die ich mir beim second Hand Kauf immer stelle, warum wird verkauft. Was hat das Teil vorher gemacht.... oder eben nicht. -
Hallo Funky,
ich würde bei den Herstellern nach mechanischen Maschinen schauen.
Die Kleine aus dem Link von Steffi kann keine Stichbreite verstellen, nur die Länge.
Ich habe diese Maschinen vorgestellt und da kannst Du den Unterschied sehen. Sie sind kein Überraschungsei wie die, die Du hattest. Ich weiß, dass sie zuverlässig laufen und das sich die Interessierten im direkten Vergleich für die Einfädelhilfe, die verstellbare Stichbreite und den klemmfreien Greifer entschieden haben. Und seither viel nähen ;). -
Ich nähe mit Stichlänge 2.5 - 3 mm. So wie an der Nähmaschine auch.
Die Verwendung von Bauschgarn ist dabei nicht dringend nötig.
-
Da ich gerade in einem anderen Thread einen Buchlink herausgesucht habe, möchte ich die Leseprobe (in der Veröffentlichung des Buches ist es dann in deutsch) hier einmal zeigen. Auf der zweiten Seite sieht man ganz ganz viele Stoffstücken gestapelt im Stickrahmen.
Man kann so wie Anouk es zeigt den Stoff wunderbar führen. Das mache ich im übrigen auch, wenn ich fadenscheinige Jeans stopfe.Danke Anouk für die schönen Bilder und die Erklärung!
-
Jupp... eigentlich soll es ja gekritzelt sein - freihand und jedes Mal ein bisschen anders. Mit einem fertigen Stickmuster wird es aber identisch. Dennoch finde ich Tatis Stickmuster sehr schön. Diese Art ist im Moment ganz angesagt.
Es gibt auch Bücher dazu, die beim Frechverlag erschienen sind. Das andere Nähbuch zum Bsp.
http://www.topp-kreativ.de/das…andere-naehbuch-6713.html -
Häkeln geht schneller :).