Anzeige:

Beiträge von MarieCurie

    Na gut, ich lasse mir was einfallen :biggrin:

    Eigentlich hatte ich ja vor den Joker erst ganz zum Schluss zu besetzen, falls kein anderes Bingofeld mehr über ist :)8


    Jetzt aber erstmal Valentinssocken


    IMG_0185.jpeg


    Ich hoffe ihr könnt die Herzchen erkennen :herzen:

    Wolle ist wie zu erkennen Lana Grossa About Berlin Yak Salt.

    Sockenpaar Nr 10


    IMG_0183.jpeg


    Das ergibt auch das erste Bingo :)


    IMG_0184.jpeg


    Neu angeschlagen habe ich auch, das lohnt aber noch nicht zu zeigen, weil es erst 5 Reihen sind.
    Ich kann aber schon verraten, dass es Socken für meinen Schatzi zum Valentinstag werden, gestrickt mit einer Wolle mit Yak. Foto kommt dann morgen.

    ^^

    Ich merke, da habe ich wieder jemanden mit der Fersenart infiziert.

    so isses :D

    Wahnsinn, was für ein Tempo du vorlegst. Ich wäre froh, wenn ich soviele Socken in einem Jahr schaffen würde. Aber leider komme ich nicht zum Socken stricken, meine Nachbarin hat mir heute Wolle für einen Schal geschenkt, genau in meinem Farbschema. Die wäre sonst in der Tonne gelandet, das konnte ich nicht zulassen. Gleich wird angenadelt, aber eben keine Socken.

    Bei mir ist das total unterschiedlich. Letztes Jahr habe ich weder gestrickte Socken getragen, noch welche gestrickt. Diesen Winter vernachlässige ich meine neue Baby Lock Gloria und meine anderen Nähmaschinen und stricke Socken wie eine Wilde. Ein angefangener Schal mit Gomitolo von Lana Grossa liegt hier auch noch. Den muss ich wieder aufriegeln, denn der rollt sich wie wild in glatt rechts. Ich glaube den stricke ich im Perlmuster neu.





    Neue Socken sind auch schon wieder angeschlagen, diesmal in der Farbe des Jahres ( für das 9. Paar gab es übrigens das Bingofeld Wiederholungstäter und ganz entspannt)


    IMG_0182.jpeg



    Wolle ist abermals About Berlin Cashmere Vintage von Lana Grossa.

    Das Muster kommt von [Blockierte Grafik: https://sockenstrickvicky.wordpress.com/2019/11/03/diemelsee-goes-eifel/]

    Meine Zopfsocken sind fertig :)

    IMG_0174.jpeg


    Das About Berlin Cashmere Garn ist wirklich ein Traumgarn ! Super weich und herrlich über die Nadeln gleitend.

    Dafür kreuze ich das verzopft F eld und das Traumsockenfeld an.


    Jetzt habe ich ein blödes Garn auf den Nadeln. Es liegt mindestens seit 15 Jahren in meinem Schrank und ich bin der Meinung es mal als Sockengarn gekauft zu haben. Es besteht aus 5 nebeneinanderlaufenden unverzwiernten Fäden. Das alleine ist schon doof für eine Schnellstrickerin.Gestrickt macht es aber auch noch einen Maschenverzug nach rechts, ich weiß gar nicht wie das kommt. Ich habe auch keinerlei Ahnung mehr, was das für eine Qualität ist, fühlt sich gestrickt eher wie Tennissocken, also wie Baumwolle an. Ich habe davon noch 5 Knäuel in unterschiedlichen Farben da und weiß gar nicht, was ich daraus machen könnte, denn für Socken nehme ich es sicher nicht noch einmal


    IMG_0178.jpeg

    So, fertig und ganz schön geschwitzt, weil ich die Garne fast bis auf die letzten Zentimeter aufgebraucht habe =O


    IMG_0170.jpeg


    Beim Sockenbingo streiche ich mir dafür die Lieblingsfarbe an. Ich liebe altrosa und alle beerigen Farben.
    Mich fasziniert total, das man den Socken nicht ansieht, dass sie aus 2 unterschiedlichen Knäuel gestrickt sind :love:

    Hallo Schnägge,

    ich habe es hinbekommen, auch wenn ich dir nicht ganz folgen konnte ^^


    So wie ich Gumgum verstanden habe, stricke ich nie eine vollständige Runde (Spirale), sondern lasse nach 1/2 der Maschenzahl das nächste 1/4 der Maschen aus und stricke dann mit der nächsten Farbe wieder die 1/2 Maschenzahl, lasse wieder 1/4 der Maschen aus und so weiter und so fort.

    Mein Problem dabei ist, dass ich dabei eben auch mal die Nadel (Stelle) wo ich aufnehme gar nicht stricke, weil das gerade die ausgelassenen Maschen sind. Das fand ich denktechnisch nicht einfach. Zudem habe ich die Aufnahme links der Ferse mit Farbe A und rechts der Ferse mit Farbe B. Die Reihe oben drüber genau andersrum. und das Ganze noch bei 2 Garnen, die sehr farbharmonisch sind, also über dem Finger manchmal kaum zu unterscheiden :huh:. Damit habe ich es mir selber für das erste Gumgum schwer gemacht :mauer:


    Jedenfalls vielen, vielen Dank fürs Gedanken machen :herzen:, es hat auf jeden Fall geholfen.


    mama123

    die Socken sind sehr schön geworden. Welches Muster hast du auf dem Fußrücken verstrickt?

    Zitat

    Die Zunahmeferse wird von der Gumgum-Stricktechnik eigentlich überhaupt nicht tangiert: es wird ja trotzdem Masche für Masche, Nadel für Nadel abgestrickt.

    Wenn ich z.B. in jeder zweiten Reihe eine Zunahme mache, ist das in Gumgums eigentlich praktisch, weil ich dann weiß, dass ich die Zunahmen immer mache, wenn ich in der einen Farbe stricke. (Ich weiß, rufie hat eine etwas andere Verteilung der Zunahmen, mal eine Reihe dazwischen, mal keine.)

    Ich habe jetzt nur mal als Beispiel eine Zunahme auf der ersten Nadel gemacht, diese Nadel war meine zweite Gumgum Nadel. die nächste Nadel (2. Nadel) wird ja dann nicht gestrickt. Dann folgt die dritte und 4. Nadel mit der zweiten Farbe, auf der 4. Nadel erfolgt eine Zunahme. Dann wird die erste Nadel ausgelassen, die zweite und dritte gestrickt mit der ersten Farbe, die vierte ausgelassen. So, nun bin ich wieder bei der ersten Nadel, habe aber die zweite Farbe. Das bedeutet nun ich betrachte diese Runde als 2. Runde, weil ich in der Runde davor diese Nadel ausgelassen habe?

    IMG_0167.jpeg


    Schon wieder fertig :o meine Partnersocken. Dafür kreuze ich dann Partnersocken und Resteverwertung an.


    Jetzt habe ich Gumgumsocken angeschlagen aus Meilenweit von Lana Grossa. Sowas stricke ich zum ersten Mal. Nachdem ich verstanden habe, dass ich nicht bis zum hängenden Faden, sondern bis eine Nadel davor stricken muss macht das eigentlich Spaß


    IMG_0169.jpeg


    Jetzt bin ich bis zur Ferse und habe einen Knoten im Hirn. Das ich die Abnahme bei der Ferse hinterher aus einer Wolle stricke ist mir klar. Was mache ich aber bei den Zunahmen? Auch nur eine Farbe, dann habe ich mitten in der Socke eine Phase, die in nur einer Farbe ist. Oder immer nur zunehmen, wenn ich gerade die erste oder 4. Nadel in der Gumgumrunde stricke und dafür keine Runde ohne Zunahme drüber? Oder ganz anders?

    Falls ihr mich hier vermissen solltet...ich bin aktuell im Sockenbingo gefangen ^^

    Mein 4. Paar ist gerade fertig geworden und das 5. folgt auf dem Fuße (wie passend :biggrin:).


    Die Filzpuschen sind mittlerweile auch alle fertig und schonmal gefilzt, aber das Ergebnis gefällt mir noch nicht, die müssen nochmal in die Waschmaschine.

    Immerhin habe ich aber schonmal einen Stoff für die erste Bluse rausgesucht


    IMG_0160.jpeg


    Ich hoffe, dass meine Freundin nächste Woche mal ihre erste Socke fertig bekommt, dann werde ich mich auch mal wieder dem Nähen widmen :tomatenaugen:

    Mein viertes Sockenpaar ist fertig :o


    Socken in Größe 50 für meinen Schatz


    IMG_0164.jpeg


    Es wird wohl das erste Paar für gegengleiche Partnersocken. Ich habe den Rest Landlust noch nicht gewogen, aber er dürfte noch reichen.
    In der Spitze des zweiten Sockens hatte ich mich einmal mit dem Farbwechsel beim einweben der einfarbigen Sockenwolle vertan und musste 7 Reihen wieder aufmachen......grrrrr....aber ansonsten war das ein völlig entspanntes Stricken. rufie ‘s Ferse ist schon zur Routine geworden ;)


    IMG_0165.jpeg


    Das sind die Reste, die nun zur gegengleiche Socke werden.

    Aus dem Argument heraus, dass bei medizinischen Masken einfach klar ist welchen Schutz sie bieten, weil sie nach Standards gefertigt sind, finde ich die neue Verordnung gut.
    Es hat sich nicht jeder so wie wir hier Gedanken darüber gemacht, woraus die Masken am besten genäht werden und somit werden Stoffmasken ganz unterschiedlicher Qualität in Gebrauch sein. Auch leiden diese Masken unter mechanischer Abnutzung durch das Waschen. Mein Lebensgefährte hatte z.B. genähte Masken vom Land, wo ein Beipackzettel bei war, dass sie nach 30 mal waschen zu entsorgen sind.Wer achtet darauf, wie oft eine Maske gewaschen wurde und ob sie vielleicht dann nicht mehr den Schutz bietet?

    Ihr ahnt es sicher schon....:dafür::rofl:


    IMG_0163.jpeg


    Ein neues Sockenpaar ist auf den Nadeln :biggrin:


    Ob sich das für‘s Bingo eignet weiß ich noch nicht, falls es passen sollte für gegengleiche Partnersocken, aber das dürfte knapp werden. Angeschlagen habe ich 64 Maschen mit Regia in Uni. Weiter stricke ich jetzt mit Landlust die Sockenwolle. Das Paar wird für meinen Schatz in Größe 50, deshalb weiß ich auch nicht ob es für nochmal 42 für mich reicht. Ich habe einen sanften Farbübergang gestrickt und möchte das an der Spitze gegengleich wiederholen.
    Die Landlust strickt sich sehr gut, während ich bei der normalen Regia inzwischen eher das Gefühl habe mit Blumendraht zu stricken :/

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]