Anzeige:

Beiträge von MarieCurie

    Mein Blusenshirt ist endlich fertig. Der Ausschnitt wie er in der Nähanleitung angegeben ist war für mich nicht umsetzbar. Eigentlich gibt es rechts und links vom V zwei Einhaltestellen. Dort soll mit 5 cm Framilon eingehalten werden. So ein kleines Frickel ist für mich nicht zu handhaben, also habe ich das bei dieser Bluse einfach weggelassen und lasse mir gegebenenfalls für eine weitere da was anderes einfallen.

    Auch soll das V vor dem Vernähen der Mittelnaht mit Streifen mittels einer Einzelumschlagvariante vorab genäht werden. Das V saß so auch nach mehrmaligem Auftrennen nicht gerade und ich habe den Streifen dann einfach nach dem Zusammennähen wie auf dem Bild im oberen Beitrag zu sehen , nach dem Zusammennähen angenäht.

    Der lange Streifen wird dann darüber gelegt und an den Enden eingeschlagen und soll ebenfalls im Einzelfaltverfahren angenäht werden. Auch das hat mir nicht gefallen und ich habe ihn nochmal abgetrennt und mit der Ovi versäubert und erneut genäht.
    Die Armvariante mit den Rüschen würde ich bei einer weiteren Version eher rollsäumen als umnähen.


    Aber insgesamt bin ich zufrieden, sie passt und sieht ganz gut aus :).


    Bilder sind in meinem Album.

    Uni Habe ich so fast gar nix und wenn dann eher gedeckte Farben/Nichtfarben wie schwarz, wollweiß, blau oder grau.


    Wie viele Farben werden es denn eigentlich insgesamt?

    Zwischenstand Bluse :


    Eigentlich ist sie nahezu fertig, was fehlt ist die Versäuberung am Halsausschnitt. So wie das gedacht war hat es nicht geklappt. Aktuell ist die Überlegung mit den angedachten Versäuberungsstreifen erst das kleine V zu umnähen und von hinten ein Dreieck abzunähen, damit das V da ist. Danach den Rest des Halsausschnitts ebenso zu umlegen und dabei am V zu beginnen. Irgendwie nerven mich solche Frickeleien momentan und daher ist die Bluse vorerst auf der Puppe gelandet ^^IMG_0201.jpeg

    Da ich das Bündchen schon 25 Reihen stricke, habe ich nach dem Bündchen ca 45 bis 50 Reihen. Ich stricke mit 56 Maschen auf Nadel 2,75 und mit 60 Maschen auf Nadel 2,0 bei Größe 42/43.


    Richtet Euch aber bitte nicht unbedingt nach mir, ich bin noch nicht sicher, ob ich die Ostersocken mitstricke .

    Ich stelle mal noch mein fertiges Paar ein, was sich nur ein einziges Bingofeld verdient hat, nämlich die GumGums mit Hebemaschenmuster


    IMG_0200.jpeg


    Das Muster werde ich bestimmt nochmal stricken, aber nicht aus 2 gemusterten Resten, mindestens einer wird dann einfarbig sein.

    Vielen lieben Dank für die Einladung, aber bei mir würde das Stricken zur Mehrjahresaktion. :pfeifen:

    Ich schau euch bei den tollen Socken lieber zu. :herz:


    Danke :knuddel:

    diese habe ich neu angefangen und bin auch beim ersten in den letzten Abnehmrunden:dance:

    Stricken geht ja eigentlich schnell und ich verspreche, dass ich sie auch gleich vernähen werde, weil sie mir selber super gefallen. :o

    Und guck mal, damit könntest du, wenn du mitmachst, gleich zig Felder abfrühstücken :

    Sockenträume

    Für mich

    Lieblingsfarbe

    Restefest

    re/li Muster


    8) "ganzliebguck"

    Ich zerschneide meine Schnitte auch, nutze allerdings auch fast ausschließlich Downloadschnitte.


    Bei Dessousschnitten werden Kopien angefertigt, die ich dann mit Nahtzugaben versehe und zerschneide.


    Wenn irgendwas so gar nicht passt, wird der Schnitt entsorgt.


    Eigentlich versuche ich auch momentan nicht ständig neue Schnitte zu kaufen, denn ich habe mir einen neuen Maßschnitt für Shirts angefertigt nach einem Makerist Videokurs, der gut passt und als Basis herhalten muss. Andere Schnitte , die ich habe vergleiche ich mit dieser Passform und ändere sie, oder verwerfe sie, wenn es vorne und hinten nicht passt.

    Nun muss ich mir mal fest vornehmen aus diesem Basisschnitt Modelle zu entwickeln und zu zeichnen.


    Kennt jemand von Euch eigentlich Milchtütenpapier? Darüber bin ich letztens im internet im Zusammenhang mit Schnitte kopieren gestolpert und könnte mir das gut vorstellen für meine BH Schnittteile. Im Moment klebe ich die Kopien auf Zeichenkarton, könnte mir aber auch was anderes vorstellen.

    Ich zeige hier ausnahmsweise einen fertigen Socken, weil mich das Muster so fasziniert. Sieht nicht wirklich nach Gumgum aus, bis auf die Ferse und das Hebemaschenmuster, das sich je Faden hochzieht finde ich einfach nur den Hammer !!! Was so ein simples Muster doch für eine unglaubliche Wirkung haben kann !


    IMG_0196.jpeg


    IMG_0197.jpeg

    Ich bin‘s schon wieder ^^


    Ich habe Gumgum Socken mit Hebemaschenmuster angeschlagen, von denen ich noch nicht recht weiß ob sie mir gefallen. Mich irritiert es ein wenig, dass die bunten Streifen vom Bündchen sich noch nicht wiederholt haben.
    wolle weis ich nicht so genau. Das blaue Knäuel dürfte aus der Opal Claude Monet Serie stammen. Das Liliane entweder Meilenweit von Lana Grossa oder Austermann Sockenwolle. Die Hebemaschenmuster sind so versetzt, dass sich im Wechsel Streifen mit der einen und Streifen mit der anderen Wolle hochziehen. IMG_0194.jpeg

    Jennifer, das tut mir sehr leid für Dich und Deine Mitarbeiter.
    Ich schließe mich aber dem Gedanken an, das ich hoffe, das es Dir zuhause bald wieder zu eng wird.


    Ich hoffe auch, das Du deine Stoffe gut verkauft bekommst und so noch ein wenig Erlös zusammen kommt.

    Lass den Kopf nicht hängen:knuddel:

    Die Valentine Yaks sind fertig IMG_0186.jpeg


    An der Spitze habe ich noch grau eingefügt, weil ich Sorge hatte das Knäuel reicht nicht. Ich muss mal den Rest noch wiegen, ich habe beim ersten Socken aufgehört mit Yak zu stricken als das Knäuel noch 51 Gramm wog. Ich finde aber tatsächlich, dass das grau in dieser Farbzusammenstellung überhaupt nicht auffällt.
    Damit ergibt sich jetzt das Feld * Wir feiern die Feste...* und somit ein zweites Bingo :)

    Beim fertigen Socken schiebt sich das Herzmuster fast ineinander wie bei Mojosocken.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]