schön, wenn das Problem mal nicht vor der Maschine sitzt!
Beiträge von hulabetty
- 
					
- 
					Ah! Diese Spulenkapseln nimmt man aber für beide? 
- 
					Probier es ruhig beim Händler aus. Ich hatte mal die Brother PQ 1500, auch ein Schnellnäher und ich habe mal gehört, der soll baugleich sein mit irgendeinem Schnellnäher von JUki, das kann ich aber nicht mit Bestimmtheit sagen. Ich fand meinen Schnellnäher "schwächer" als meine Bernina ... ich habe aber auch die 770, ich weiß nicht ob die dickeren mehr Power haben als die 3*er Serie. Aber: so ein Schnellnäher näht schon echt fein! und Du kannst die Spulenkapsel leicht selber einstellen wenn sie einen CB Greifer hat, ich hatte für meine zwei Spulenkapseln, die ich mir nach Wunsch jeweils eingestellt und so gelassen habe. Wenn ich mehr Platz gehabt hätte und nicht immer hätte das Nähzimmer umräumen müssen, hätte ich meinen Schnellnäher behalten. Meine Brother hat übrigens auch ganz langsam und Stich für Stich genäht! LG 
- 
					Auf dem Nähratgeber vom Nähpark sind Testberichte für die Maschinen! Petra Neuhirl vom Nähpark hat im Podcast die neuen Benettes ausdrücklich gelobt ... OK da ist die Verbindung zu einem Nähmaschinenladen, aber sie ist schon ein Urgestein was alle Nähmaschinen angeht. Reizen würden die mich auch ... d.h. ich kann leider nicht aus eigenen Erfahrungen berichten. Ich glaube, tantejutta80 hat die Overlock mit Lufteinfädelung von Bernette LG, Steffi 
- 
					Neutrals rocken immer! 
- 
					 ganz toll geworden. Kein Wunder, dass dein Mann die Stühle jetzt mag. ganz toll geworden. Kein Wunder, dass dein Mann die Stühle jetzt mag.Was hast du für ein Wachs genommen? Ich habe nämlich gerade einen Schrank in Arbeit. Mein Mag ihn jetzt auch noch nicht, er würde ihn gerne "entsorgen".  LG ich benutze gerne die Produkte vom FA Hermann Sachse. Das ist eine kleine Manufaktur in Berlin, die gibt es seid 1901. Die haben einen eigenen Onlineshop, verkaufen die Sachen aber auch über Amazon zBsp. LG, Steffi 
- 
					Ach ja, wenn Deine Tochter gerne eine Gebrauchte möchte (ich hab auch gebrauchte Maschinen sowie Neue, finde ich voll in Ordnung) werfe ich noch die Pfaff 1222 ins Rennen… kann was ab, Dualtransport Sie hat keinen verstellbaren Nähfußdruck, aber durch den IDT kommen Viele trotzdem gut mit Jersey zurecht. 
- 
					Eine Maschine die viel Jersey verarbeiten soll, sollte einen verstellbaren Nähfußdruck haben! Als meine Ovi zur Wartung war, hab ich mit meiner Bernina 770 und dem Overlockstich auch schöne Sweat/ Jersey/Jaquard Sachen genäht. Eine Ovi ist schon klasse, wenn sie zu Hause steht, würde ich sie der Nähma bei Dehnbarem vorziehen! Aber es geht auch so! BTW: Ich habe eine Pfaff Passport… die Kleine Pfaff… die finde ich echt klasse. Power, Dualtransport, verstellbarer Nähfußdruck 
- 
					Das verstehe ich gut! Was genau reizt Dich an den 790ern? Der Quertransport? Es gibt ja auch die Möglichkeit die 770 up zu graden, vlt. erfüllt das ja dann Deine reinen Nähwünsche und Du behälts Deine Brother Sticki 
- 
					Lieverling, wie hast Du die Decken gemacht? 
- 
					Die Hose gefällt mir sehr gut, ich schau mal nach dem Schnitt… Das Enkelchen trägt grad nur 62/68 aber Shorts sind ja in jedem Alter süß 
- 
					Awwwww… den finde ich soooo klasse… wunderschön! Auf den starre ich auch schon lange! 
- 
					Ich freu mich drauf! jipp! ich mich auch! 
- 
					Ich habe bis jetzt keine Folge verpasst! Und ich finde einen Nähmaschinenpodcast an sich soooo klasse. Genau mein Ding… Und dann noch vom Nähpark  😉 😉Ich höre eh gern Podcasts da ich mit der Bahn pendle. Ich freu mich wie Bolle 😉 LG, Steffi 
- 
					schön, dass Du wieder da bist, ich hoffe Ihr hattet tolle Tage  
- 
					ich habe gerade eben die Mitteilung bekommen, dass die Repassier-Dame vor einigen Jahren verstorben ist. Wohl im hochverdienten Alter ... Liebe Grüße, Steffi 
- 
					Also erster Zwischenstand: Die Freundin hat die Strümpfe zum repassieren immer weg gegeben.  Jetzt wird meine Mutti die Freundin fragen ob sie den Kontakt noch hat 
- 
					Eine Freundin meiner Mutter hatte eine Schneiderei und auch Strümpfe zum repassieren angenommen. Sie hat den Laden vor einem Jahr geschlossen (Rente) ... vlt. hat sie noch so etwas, fragen kostet ja nichts ... soll heißen, ichfrag mal  
- 
					 Alterfil 220 5.000 mhochwertiges Nähgarn aus 100% Polyester made in Germany als Unterfaden für die Automatenstickerei für feine Nähte und Versäuberungsnähte…alterfil-shop.de Alterfil 220 5.000 mhochwertiges Nähgarn aus 100% Polyester made in Germany als Unterfaden für die Automatenstickerei für feine Nähte und Versäuberungsnähte…alterfil-shop.deDer ideale Näh- & Stickfaden für alles Feine: Serafil Kettelgarn Serafil 120/2 5000mSerafil 120/2 ist ein Endlosgarn aus 100% Polyester auf 5000m-Fußspulen. Verwendet wird es z.B. zum Ketteln, Pikieren;Rolle a 5000m Hersteller: Amann Zur…www.obermueller-stahl.de Nähgarn SERAFIL 300 Tex Nr. 10 (200/2) 100% Polyester Multifilament 5000m/Rolle weiß 2000Nähgarn SERAFIL 300 Tex Nr. 10 200/2 100 Polyester Multifilament 5000m/Rolle weiß 2000:www.redelstorff.de Nähgarn SERAFIL 300 Tex Nr. 10 (200/2) 100% Polyester Multifilament 5000m/Rolle weiß 2000Nähgarn SERAFIL 300 Tex Nr. 10 200/2 100 Polyester Multifilament 5000m/Rolle weiß 2000:www.redelstorff.dehier einige Ersatzideen LG, Steffi 
- 
					W6 ist gefühlt 1000x solider als Singer. Grund: Singer ist leider keine Marke mehr… Sowas wie Grundig… Die meisten Maschinen werden in Fernost produziert, die Frage ist: gutes Werk oder schlechtes Werk. Die Inhaber von W6 sind alteingesessene Nähmaschinenhändler mit viel Wissen und die haben sich gute Werke gesucht und haben vor einigen Jahren dann W6 als bezahlbare, solide Marke etabliert. Salopp: ne Singer kann jeder rausbringen, zahlt für den Namen und gut is… (oder auch nicht) Spruch der Neuzeit: von Singer lass die Finger 
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

 
		 
		
		
	