hey foxiline, bin per Zufall auf deinen Beitrag gestossen! ich liebe Zufälle!  das ist ja eine super Idee und muss ich unbedingt auch ausprobieren, mal schauen ob ich die FB-Gruppe finde! lieben Dank für den guten Tipp!
 das ist ja eine super Idee und muss ich unbedingt auch ausprobieren, mal schauen ob ich die FB-Gruppe finde! lieben Dank für den guten Tipp!
Beiträge von mimeli
- 
					
- 
					Ihr seit spitze!  lieben Dank für Eure Antworten. hab eine Nadel mit grossem Öhr (nö, weiss nicht was für eine, aber Hauptsache ich hab eine) und diese nun genommen. beim über eine bestehende Naht nähen bin ich noch etwas skeptisch, dass diese dann auch gut genug gesichert ist, aber meinen ersten Dehn-Zupf-Versuch 
 hat das Shirt überstanden. mal kucken ob es die Zwergenturnstunde und Wasch-Schleuder-Gänge auch überlebt 
- 
					Lieben Dank toshka! also einfach die Fadenkette in die Naht einziehen... und das hält? ähm... ja, dass die Ovi keinen Rückwärtsgang hat hab ich bemerkt, hätte wohl einfach den Stoff gedreht, wenn dies die beste Vernäh-Methode gewesen wäre...  
- 
					Liebe Frauen Im Moment darf ich eine Ovi ausprobieren, bis ich endlich eine bekomme. Nun frag ich mich, wie ich die Nahtanfänge-/enden am besten sichere, damit mir da auch bestimmt nichts aufgeht. Tja, mit der Nähmaschine meistens ein paar Stiche zurück und wieder vor, that's it... mach ich das mit der Ovi auch so? Lieben Dank schon mal sagt ein Greenhorn  
- 
					wow! super Idee und sieht toll aus, gratuliere! 
- 
					genau das hab ich gesucht! herzlichen Dank Faulengraben!  
- 
					Liebe Nähfreunde seit dieser Woche hab ich meine neue Nähmaschine und bin absolut happy. Nun bin ich an 
 einer Kuscheldecke für meinen Zwerg.Das Top habe ich nun fertig. Da wollte ich einen breiten (10cm) Rand drum machen und hab 
 nun beim durchlesen des Forums mitbekommen, dass ich das Binding nicht als breiten Rahmen
 nehmen soll, da es mir sonst das Vlies verzieht. Logisch - nur wär ich nicht selbst drauf gekommen...Gut - somit mach ich einen Rahmen und danach das Binding. Nun zu meinen Fragen (nicht lachen! ;-)): 1. Für den Rahmen dachte ich mir, dass ich "einfach" vier entsprechende Stoffstreifen an den entsprechenden 
 Rand nähe. Nun hab ich mir aber überlegt, dass es hübscher aussehen würde, wenn die Naht des Rahmens von
 der Quadratecke zur Rahmenecke verlaufen würde. Aber: wie bring ich das hin?2. Gerne würde ich das Binding mit dem gleichen Stoff wie den Rahmen machen, dass es als ein Stück wirkt. Ist 
 das machbar, ohne dass es doof aussieht oder soll ich da besser einen weiteren Stoff dazu nehmen? In diesem Fall
 wäre dies vermutlich ein rosa.Im Anhang mal ein Bild, wo ich das Top auf den Stoff gelegt habe, so wie dann ungefähr der Rahmen aussehen sollte. Nun hoff ich, dass mir jemand das Chaos im Kopf etwas ordnen kann. Gestern stand ich nur vor dem Stoff und wusste 
 gar nicht wie weiter...Lieben Dank schon mal. Mimeli 
- 
					danke euch  wird aber wohl kein Nähtag, sondern vermutlich eher ein Gebrauchsanleitungs-Tag wird aber wohl kein Nähtag, sondern vermutlich eher ein Gebrauchsanleitungs-Tag 
- 
					Danke claudia74, hab mir den Tip mit der Gritzner 788 mal notiert. Preislich wäre die dann bei der auch schon notierten Brother 1034, die Husky würde ich allerdings für 200.- CHF weniger bekommen  
- 
					Liebe Over-Locker hat jemand Erfahrungen, Meinungen oder sonstige Tips zu der Husky? Sie ist im Moment sehr günstig zu bekommen und ich überlege mir, 
 die Husky als Einsteiger-Ovi zu meiner neuen Nähmaschine zu kaufen?
- 
					
- 
					Hallo Ladys phu... hatte gestern eine Nähmaschinen-Vorführung... ratet mal wie lange... über 3 Stunden... und was hab ich mit nach Hause genommen? nichts! nur einen vollen Kopf! mitterweile denke ich, dass ich mich zwischen der Elna 730/760 oder der Pfaff 4.2 entscheiden werde... und dann hoffe, dass mir der Weihnachtsmann eine Overlock vorbei bringt  sollte ich mal den Titel anpassen?  B530 und Performance 5.0 sind ja mittlerweile gar nicht mehr dabei... tja, flexibel muss Frau sein... B530 und Performance 5.0 sind ja mittlerweile gar nicht mehr dabei... tja, flexibel muss Frau sein...
- 
					hey Ladies da lese ich gerne mit... weiss zwar noch nicht ob die 4.2 wirklich bei mir einzieht, aber sie ist auf meiner Hitliste. Was mich auch sehr interessiert, ist wie sie den Jersey anpackt. 
- 
					Danke liebe Cheeky für die schnelle Antwort!  Auf die hab ich unter anderem auch ein Auge. Magst Du mir evtl etwas berichten? Bist Du zufrieden? Nähst Du viel Jersey? Falls du keine Overlock hast würde mich interessieren wie zufrieden Du mit dem 
 Resultat bist?Ich hoffe noch, dass ich in den nächsten Tagen mal auf einer Probenähen darf, aber um Erfahrungen 
 bin ich trotzdem sehr froh. Danke 
- 
					Uiih Himbeerkuchen, danke für den Tip, Elna hab ich mir soeben angeschaut. Janome finde ich in der Nähe einfach keinen Händler... hmm... Frage: brauchst Du die Nähmaschine sozusagen nicht mehr seit du eine Overlock hast? 
- 
					Lieben Dank für Eure Beiträge! Ich werd mir wohl wirklich einfach die Zeit für's Probenähen nehmen müssen und 
 beide Maschinen ausprobieren.Dann seh ich auch, ob die Bernina ohne Obertransport besser mit dem Stoff zurecht 
 kommt oder nicht.Ein Händler meinte, das wenn ich viel Jersey nähe, eine Stichbreite von 9mm eher 
 schlecht sei, da es den Stoff rein nimmt. Allerdings, wenn ich weiterhin viel Jersey
 nähe, müsst ich mir Gedanken über eine Overlock machen.Jaja, einmal mehr wär das eierlegende Wollmilchschwein gesucht  
- 
					Hallo Stoffifee für welche Maschine hast du dich mittlerweile entschieden? Hab die B530 auf meiner "Liste". haegar: nähst du auch Jersey oder andere Stretch-Stoffe auf deiner B530? Nimmt mich immer noch wunder warum die Bernina keinen Obertransport drin hat sie andere Modelle in dieser Preisklasse und ob die Bernina wirklich ohne genau so gut ist? Lieben Dank euch... 
- 
					
- 
					Hallo Dolis Lieben Dank für deinen Beitrag. Die Vergleichstabelle hab ich mir schon aufgestellt und somit wäre es klar die Pfaff. Da ich bis anhin keine Zierstiche auf meiner Maschine habe, musste ich mir noch keine Gedanken über die 9mm machen. Aber ist sicher ein Argument. Die Creativ 4.5 ist ein Non-Plus-Ultra und da ich mich vermutlich eher weniger mit Sticken beschäftige, bleib ich mal in der unteren Liga und auch dort kann ich schon ganz schön Geld ausgeben. Dass die Bernina eine Wartung braucht im Gegensatz zur Pfaff wusste ich nicht - danke für die Info! Bei der Bernina stört mich Hauptsächlich, dass sie keinen Obertransport hat, doch anscheinend nähe sie auch ohne diesen besser als gewisse Maschinen mit dem Obertransport? Ich versuch mir bei meiner Entscheidung etwas Zeit zu lassen, aber natürlich hätt ich die neue Maschine schon am liebsten per Gestern  
- 
					Hallo CorinneK Ich nehm an du hast die Mio Star Overlock-Nähmaschine DF 12 gekauft? Darf ich dich fragen ob du damit zufrieden bist oder eher davon abraten würdest? Lieben Dank und einen Gruss aus der Schweiz 
 Mimeli
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

 
		 
		
		
	

