Solche Blusenbodies hatte man doch schon einmal in den späten 80ern oder 90ern. Jedenfalls kann ich mich dunkel erinnern, in einer Burda International von damals wäre so ein Schnitt.
nagano, diese Teile werden im Schritt verschlossen. Man muss sich also nicht jedesmal entkleiden, wenn man aufs Klo muss. Da finde ich ja die Jumpsuits, die auch wieder in Mode gekommen sind, wesentlich problematischer.
Beiträge von Aficionada
-
-
PS: Ich bin hier aber auch die einzige die bisher vorgezeigt hat, hab ihr alle noch nichts fertig?
Der Thread ist ja auch gerade mal einen Tag alt.
-
Danke auch dir, Kraven. Klett ist hiermit sowas von gestorben!
-
Danke Schnägge! Gummi ist das Stichwort, das mich weiterbringt.
Vielleicht einfach das Teil sowieso zum Ring schließen und im hinteren Drittel ein gedehntes Gummiband in der Mitte aufnähen?Ansonsten habe ich gerade auf Basis der Breitenangaben 5 3/4" und 3 1/4" ein Schnittmuster gebastelt Statt der umgerechneten 14,6 cm habe ich mal 15 cm genommen. Finde das Teil jedoch, so als Papier anprobiert, recht breit. Na, ich bastele mal weiter ...
-
Ich habe noch Reste roten Walks von einem ehemaligen Mantelprojekt gefunden. Das könnte passen. Allerdings habe ich da die erforderliche Menge nur noch längs der Kante. Meint ihr, das macht etwas? Ich würde mal sagen, Strechigkeit ist in beide Richtungen gleich. ICH sehe natürlich die "falsche" Strickrichtung. Gehe jetzt aber mal davon aus, dass der Beschenkten das niemals nie auffallen würde.
Dann noch eine Bitte um eure Meinung/eine Frage: Delia hat das Teil ja mit einem Knopf geschlossen. Da ich den Kopfumfang der zu Beschenkenden nicht kenne, fände ich da eine Flexiblere Lösung schön. Da fällt mir natürlich als erstes Klettband ein. Aber: ist Klett doof bei Haaren? (Haare der zu Beschenkenden sind eher kurz). Bei mir würde ich Klett nicht in Erwägung ziehen, ich habe lange Haare.
Gibt es sonst noch Ideen für eine Verschlusslösung?Grüßle und frohes Schaffen allenthalben.
-
Und meine war heute noch nicht im Briefkasten.
-
Ich möchte gerne für eine Freundin so einen Ohrenwärmer nähen. Ich muss mal nach passenden Strick- oder Walk-Resten fahnden.
P.S. Ein Tutorial und weitere "Dekorations"-Möglichkeiten finden sich hier: http://www.deliacreates.com/20…ssimplified-tutorial.html
-
Martina: dein Parka ist die Wucht. Und auch sonst deine Sachen, wie dein Blog zeigt. Der Lederpaillettenrock zum Beispiel! Ein Wunder, dass der Stoff überhaupt angeschnitten wurde!
nicole: als ich die beiden oberen Bilder des Kleides, vor allem die Innenverarbeitung des Kleides sah, ging hier die Sonne auf. So schade, dass es etwas großzügig ausfallt. Ich finde es aber dennoch tragbar.
-
Da so kurz vor Weihnachten ja die Hochsaison für das Nähen von Geschenken ist, erlaube ich mir mal, diesbezüglich ein neues Thema aufzumachen. (Und das, obwohl es mich als Nicht-Weihnachtfeierin nicht mal betrifft).
Viel Motivation und gutes Gelingen allenthalben!
-
Hätte ich eine Sammla Box voll mit Futterstoffen (und entsprechend vielen Oberstoffen) würde ich mich ernsthaft erschießen. Solche Massen möchte ich niemals mein Eigen nennen, ich habe ja bei 6 verschiedenen Shirtstoffen schon eine Komplettblockade.
Ja. Ne klar. Ich ziehe meine Bewerbung zur Mitgliedschaft bei den Feng-Shui-Hobbyschneidern hiermit freiwillig zurück.
-
Na, Bianca, war eh' nur ein Scherz.*
* Und ein versteckter Hinweis darauf, dass ich eine ganze Sammla-Box mit Futterstoffen mein eigen nennen darf. Auch wenn ich mir damit jetzt endgültig die Mitgliedschaft im Club der "Feng-Shui-Hobbyschneider" verkackt habe ...
-
2. roter Mantelvelours (ca. 3 Jahre alt und gut abgelagert) ist abgebügelt und liegt zum Zuschnitt bereit auf dem Wohnzimmerboden
Oh wie schön! Ein roter Mantel!
Zitat4. ich finde die Kisten mit dem Futter nicht
Meine 45-l-Sammla-Kiste mit Futterstoff ist gerade hier. Soll ich mal schauen, ob rot dabei ist?
-
Sabse, ich bin dafür, dass du einen WIP zur Herstellung von Knöpfen aus FIMO machst!
Ich habe ja zuletzt vor gefühlten Äonen FIMO verarbeitet.
-
Nein, ich werde mein Nähzimmer diese Woche nicht aufräumen.
Ich nehme die Pulloverjacke von letzter Woche mit in die neue Woche. Es ist soweit alles zusammengenäht. Gestern habe ich das Teil mal an der Puppe drapiert und grundsätzlich bin ich ganz zufrieden. Meine Schnittabwandlung der Vorderteile war soweit richtig, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Ich werde aber noch finetunen müssen. Auch, weil der Stoff recht stretchig ist.
Und dann stehen mal wieder Verarbeitungsfragen an. Eventuell komme ich da später noch auf euch zu.Frohes Schaffen in die Runde.
-
Ich habe heute mit den Paspelknopflöchern gekämpft. Leider klappt das mit dem Leder nicht so wirklich gut.
Ach, das ist aber schade.
Paspelknopflöcher stehen ja auch noch auf meiner Liste. Sprich, die habe ich noch nicht gemacht. Eigentlich sollte mich mir bald mal ein Projekt suchen, wo ich die endlich ausprobieren kann.
Hier ernährt sich das Eichhörnchen mühsam. Aber in kleinen Schritten geht es voran.
Da auch dieser Pullover (oder ist's eine Jacke)? Seitentaschen bekommen soll, habe ich jetzt zunächst einmal aus Gewebeeinlage 4 schmale Streifen zugeschnitten und aufgebügelt, die die Tascheneingriffe stabilisieren sollen. -
Es zeichnet sich ab, dass ich mir da mal wieder was ausgesucht habe …
Du liebst anscheinend Herausforderungen.
Ich hatte bei "Cordjacke" ja auch spontan so einen kleinen Blazer im Sinn. Aber 1,40 m sind da dann doch verdammt wenig, wenn man Belege braucht und die Schnittteile wegen des Strichs auch nicht versetzt ineinanderschieben kann.
Ich glaube, ich würde wohl umdisponieren. Ich bin gespannt, wie das bei dir ausgeht.
Tjorven: das finde ich doch ein gelungenes Recycling-Projekt!
-
Weiter geht's in Sachen Ärmelbrett-Revival!
Gestern bekam ich Schnäggen-Post. *freu* Und ratet mal, was in dem Päcken war! Richtig:
Ich bin total begeistert, wie toll das Brett bezogen ist. (Nochmals ganz lieben Dank an dich, liebe Schnägge)!
Jetzt liegt es weiter an mir, dem Brett ein neues "Kleidchen" zu nähen und es auf den Ständer mit Klappmechanismus (wie oben gezeigt) zu montieren.P.S. Und weil sie gerade auch da 'rum lag, habe ich bei der Gelegenheit auch gleich mal die Monster-Schneiderschere, von der ich neulich sprach, mit abgelichtet.
Stay tuned.
Aficionada -
@ Schnägge: Toll, Schnägge ist mit einem neuen Projekt dabei.
@ Nicole: der petrolfarbene Cordrock gefällt mir ausgesprochen gut!Mal sehen, ob ich heute Abend auch noch an die Nähmaschine komme ...
-
Bei mir gibt's trotz der diesbezüglichen Motivation keinen MugRug.
Dafür bin ich heute Abend in Sachen meines "Jackenpullovers" aus einem sehr weichen Strickstoff zugange, den ich auf Basis des Modells 129 aus der Burda 1/13 nähe. Diesen Schnitt hatte ich zuletzt aus schwarzem Wolljersey unverändert genäht.
Für das von mir erdachte Modell musste hauptsächlich das Vorderteil modifiziert werden.
Nachdem ich Anfang de Woche noch Kleinigkeiten am Vorderteil geändert habe, gestern schon einmal die passende Overlock-Garnmischung zusammengestellt und probegenäht wurde, geht es heute Abend dann los mit dem Nähen. Hier ein Bild vom Status Quo (weil ja alle so gerne Bilder gucken):
-
Ich bräuchte mal wieder ein genähtes Erfolgserlebnis für mich, so rein gefühlt liegt das letzte schon laaaaaange zurück
Hast du dein Leben auf Fast Forward >> gestellt?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]