Beiträge von CharmingQuilts

    Hallo


    hier mal eine Meinung einer "Professionellen" :biggrin:


    Ich sticke seit über 20 Jahren, habe eine haushaltsübliche Maschine (Janome 500E) für meine kleinen Schriftzüge (Namen, werden vor dem vernähen gestickt) und die große Brother Entrepreneur (PR1000).


    Ich habe bereits für Firmen bzw Vereine Shirts bestickt und auch immer wieder Anfragen hierzu. Ich habe die Preise sehr hart kalkuliert - sprich: nur das Material, die Arbeitszeit hab ich weggelassen, dann noch die MWSt drauf. Weil es eben der Verein war, in dem meine ganze Familie engagiert war. Und trotzdem sind die bei dem Preis tot umgefallen und meinten nur "wir haben mit ungefähr einem Zehntel davon gerechnet"...... Einmal haben sie es dann bestellt - im Gegenzug, weil "ichs" bin. Beim nächsten Mal haben sie es einfach bestickt nachgekauft. Sorry, ich kann kein Logo auf ein Shirt sticken, das 25.000 Stiche und mehr hat und dann dafür nur 3 Euro verlangen :mauer: (Und dafür eine Maschine anschaffen, die soviel kostet wie ein Kleinwagen ....!)


    Überlege dir das gut. Anfragen werden nicht automatisch zu Bestellungen. Wenn die Leute erstmal den (halbwegs) realistisch kalkulierten Preis sehen, gehen sie nach China und lassen es da sticken. Oder in eine der Großstickereien (gibts auch hier in D), die das für ein Apple und ein Ei machen können, weil die 20 Profimaschinen in Reihe schalten können und so mit wenig Aufwand und teuren Maschinen einen Großauftrag an einem Vormittag durchjagen können.


    Zum Vergleich: einen Stickauftrag mit einem Logo - je nach Umfang der Datei - mit ca 20 Shirts und einer Haushaltsmaschine kannst du ca 2-3 Wochen reine Stickzeit einrechnen. Da ist das Einspannen, bügeln, vorbereiten, nachbereiten, etc noch nicht mit drin! Bei einer Semi-Profi-Maschine wie der Brother dann ca 1 1/2 bis 2 Wochen. Und das ist die Zeit, die ich für Vollzeit-Arbeit rechne. Willst du das nebenher und nach Feierabend machen, verdoppelt oder verdreifacht sich die Zeit.


    Sorry, will dir nicht den Wind aus den Segeln nehmen und dir deine Idee schlecht reden. Das ist eben nur meine Erfahrung nach 25 Jahren Selbständigkeit, davon ca 22 Jahre mit Stickmaschinen.

    Hallo


    ich habe mit meiner Maschine den Softshell mit der ganz normalen Nadel genäht. Du kannst aber auch eine Nadel für Microtex (80 oder 90) nehmen. Wird auch empfohlen.


    Und damit der Softshell nicht am Füßchen hängen bleibt, ist ein Antihaftfüßchen sinnvoll, gibts eigentlich von jedem Hersteller als Sonderzubehör.


    Zum Stecken würde ich keine Nadeln verwenden, denn die geben Löcher. Nimm die Clips, die hinterlassen keine Spuren.


    Wenn der Stoff zu dick ist, kannst du eine Hebamme benutzen beim losnähen. Das kann helfen wenn du viele Lagen hast.


    Mach einfach ein paar Probeteile aus deinen Resten und sieh, was für deine Maschine am Besten ist. Eigentlich ist Softshell eher unproblematisch beim Vernähen.

    Hallo


    sodele, ich hab die Schnauze voll, nur auf der Couch rumzuhängen und anderen via social network dabei zuzusehen, was alles so genäht wird.


    Es gibt einen neuen Sewalong von Moda und da ich soooo viele schöne Charm Packs habe, war mir gleich klar, dass ich diesen Quilt auch machen will.


    Moda Love Charm Quilt.jpg


    Die Challenge selbst lief eigentlich schon letztes Wochenende, aber da ging es mir nicht gut (plus Koboldins Geburtstag). Heute hab ich mich aber dran gesetzt nachdem meine Timeline damit überläuft und ein Quilt schöner als der andere wird.


    Zugeschnitten hab ich schon, die HST sind genäht, gebügelt und getrimmt. Die Charms sind getrimmt und ich habe alles gerichtet, damit ich jetzt puzzeln kann.


    So, jawoll. Irgendwie tut das grad richtig gut. Und den snowflakes quilt nähe ich auch brav nebenher - immer ein paar Quadrate, dann wirds schon irgendwann was werden.

    Ich bin da ja sehr eigen. Ich bin ja Pharmazeutin und bei mir wird grammgenau gekocht :rofl:


    Ich kann bis heute den genialen Apfelkuchen meiner Oma nicht nachbacken. "Ei Kind, ein bisschen davon und eine Handvoll davon, da reicht ne Prise und hier dann so ungefähr davon dazu"....... :mauer:


    Und meine Kinder hassen es, wenn ich backe. Meine Schüsseln sind pharmazeutisch korrekt bis auf das letzte Milligram ausgekratzt. Da bleibt nix zum Ablecken.


    Nun, was soll ich sagen. Die Koboldin und der Papa sind hier die Bäcker :skeptisch:

    Hallo


    ich habe mir heute mal Zeit an der Nähmaschine gegönnt. Und ziemliche Fleißarbeit erledigt....


    Teil 1-4.jpg


    Nachdem alle Quadrate zugeschnitten waren, die HST alle genäht und getrimmt - ab ans zusammen nähen :daumen:


    Man muss bei jeder Reihe höllisch aufpassen. Ich hab keine Lust auf "Jack the Ripper". Die ersten Quadrate hab ich noch zur dunklen Seite gebügelt, bin jetzt bei den Motiv-Sektionen aber doch zum auseinander bügeln übergegangen. So gehts leichter mit den komplizierteren Nahtkreuzungen.


    Ich habe jetzt 4 Blöcke von 20 fertig. Für heute mag ich erstmal nicht mehr. Reicht.


    Wird schön, aber das ist echt Fleißarbeit plus Knoten im Hirn plus was-hab-ich-mir-nur-dabei-gedacht :rofl:

    Hallo


    oh Mann, ich bin doch echt ein Technik-Dummie.....


    Mein Bruder macht viele Videos von seinen Bergtouren und postet das immer schön in den sozialen Netzwerken. Auf die Frage: wie gehtn das - kam nur: ganz einfach. Guck hier und dann da klicken und dann fertig und hochladen.


    Okay, kann nicht so schwer sein. Denkste, Puppe!


    Ich hab jetzt 2 Std damit zugebracht, um 9 Bilder in ein klitzekleines Video zu laden, das dann zweimal vergeblich bei Insta und zweimal bei Facebook probiert. Jedesmal der ewig lange Text wieder weg und neu Tippen :mauer: Ich hasse sowas.


    Aber gut - was lange währt .... ich hab dann grad mal einen klitzekleinen Jahresrückblick der Quilts aus 2022 hochgeladen, wer mag. 5 fertige fehlen noch, die muss ich noch veröffentlichen. Aber das ging ja alles nicht so wie geplant in den letzten 3 Wochen.


    Immerhin ist es jetzt online. Puh. Das nächste Mal schick ich dem Bruder die Bilder - soll er doch mal "geht ganz einfach" machen :rofl:

    Hallo


    uih, genau mein Thema :biggrin:


    Meine beiden meistgenutzen Lineale sind das 2,5x12,5 inch Lineal. Das hab ich täglich 100 mal in der Hand. Und für Quadrate das 6x6 inch - das liegt auch immer griffbereit auf dem Tisch.


    Zum Trimmen von HST hab ich wie Lievering das Bloc-Loc in 4,5 inch. Dachte immer, das brauch ich nicht. Hab ich erst seit letzten Sommer. Und würde es nie wieder hergeben. Das erleichtert einem das Leben so ungemein.


    Was hier auch täglich in Benutzung ist, das ist mein 2,5 inch Jelly Roll Ruler. Das ist 36,5 inch lang. Da ich meine Stoffe von Ballen schneide, brauche ich das sehr oft. Zusammen mit der Inch-Matte ist das mit das meist genutzte Werkzeug. So kann ich über den Ballen z.Bsp. perfekt und akurate Streifen von 3,5 inch abschneiden - noch mit dem 2,5x12,5 nochmal in 3,5 inch unterteilen und schon hab ich bis zu 30 Squares auf einmal zugeschnitten. Das ist gerade bei großen Mengen an Quadraten (wie dem Snowflake Quilt, den ich grad mache - da brauch ich nur 4 Farben, dann aber von jedem über 100 Quadrate) eine wirklich große Erleichterung. Das gibts aber nur in den USA und ist extrem teuer. Ich hab damals geheult wie ein Kind als die Diva mir das durchgebrochen hatte. Mit shipping und Zoll kostet das locker 200 Dollar.


    Ich hab auch noch diverse andere Lineale, aber die sind eher für Spezialsachen. Tumbler und Orange Peels und auch einige andere von der Missouri Star Quilt Company z.Bsp. Aber auch noch andere Maße an Inch-Linealen, die ich aber irgendwie kaum nutze. Auch dreieckige Lineale nutze ich irgendwie nie. Die Grad-Striche sind ja auch auf den anderen drauf und ich näh nicht gern Dreiecke.

    Ja, auf jeden Fall.


    Vorläufige Diagnose lautet wohl: echte Influenza :weinen: Kein Wunder haut mich das so um. Das ist eben keine einfach Erkältung. Aber immerhin auch kein Corona.


    Ich nehm mir die Zeit - ich habe keine Lust, wieder irgendwas "zurück zu behalten" was ich meiner dämlichen gesundheitlichen Historie hinzufügen darf.

    Hallo


    letzte Woche habe ich ja immer mal ein paar HST genäht, wenn ich wegen Aufträgen eh an der Maschine war. Soviele waren es garnicht, aber wenn man nicht kann, dann kann sich auch das ewig in die Länge ziehen.


    Heute morgen hab ich dann die letzten auseinander gebügelt und jetzt heißt es "Strafarbeit". Alle trimmen. Geht mit dem BlocLoc-Ruler ganz gut, aber auch das zieht sich ewig, wenn man nicht fit ist.


    trimmen.jpg


    Ich hab mich mit der drehbaren Matte an den Esszimmertisch verzogen, dort kann ich wenigstens im Sitzen was machen - während unser "Tiger" das Haus durchwirbelt. Aber besser trimmen als putzen :rofl:


    Trotzdem Strafarbeit. Die Hälfte hab ich geschafft, jetzt bin ich aus dem Esszimmer vertrieben worden, weil der Tiger da weiterwirbelt.


    Vllt gehts morgen weiter. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.

    Hi


    du kannst auch mit den "Klassikern" arbeiten - Jelly Rolls, Charm Packs, Layer Cakes, etc. pp.


    Die bekommt man mittlerweile auch in Deutschland überall - ich verkaufe meine z.Bsp. via Ebay - und von Moda selbst gibt es den "Bakeshop" - dort kann man die gratis Anleitungen sogar nach dem vorhandenen Precut sortieren.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]