ciao,
ich stricke schon Ewigkeiten am Vorderteil (im Brustbereich) mehr Machen als im Rückenteil.
Es ist doch logisch, dass Frau hier mehr Weite braucht, als z.B. bei Herrenpulli und manche Damen benötigen eben
etwas viel mehr Volumen.
Im "Wiener-Nähte-Prinzip" zu stricken erfordert sehr flache Nähte bei der Fertigstellung sonst werden die Wulstnähte zum
unansehlichen Blickfang. Es gibt Anstricktechniken, die praktisch Nahtlos sind aber man strickt eben an und somit in einem
Teil weiter, anstatt mehrere Teile.
Beginnt man mit Maschen-Zunahmen , unterhalb der Brust, muss man/frau diese Maschen in das Muster unauffällig einpassen.
Mir ist auch diese Methode zu mühsam.
Ich stricke, eigentlich seit Jahren, nach Schulzens-Methode, also 1000 Teile und hier lässt sich ganz wunderbar und unauffällig die
Oberweite vergrössern. Eben mehr Teile, oben im Vorderteil, als beim Rücken.
Lass uns mal gucken welche Lösung Du gefunden hast,
gruss Dolce vita