Anzeige:

Beiträge von Dolce vita

    Mir auch,

    DIE werden aufgenäht,

    muss noch eine messingfarbene 2. Hutmutter besorgen,

    um die Steigbügelachse zu fixieren, weil

    1x messing und 1x silber sieht doof aus und

    dann noch einen langen Lederschulterriemen befestigen,

    guck ich mal im Fundus....

    gruss Dolce vita

    ciao,


    ich habe die Steigbügelwelle samt Fenderhalterung montiert,

    im kleinen Lederteil Löcher gestanzt und D-Schraubösen eingesetzt für den Schulterriemen,

    6.JPG

    das Filzblatt gefällt mir garnicht, also

    werde ich Andere platzieren, vielleicht DIE hier.....

    6a.JPG


    gruss Dolce vita

    ciao,

    ich setzte das Lodenbeutelchen in den Steigbügel,

    habe in die "Fuss-Ledermanschette" auf jeder Seite Zusatzlöcher gestanzt und

    den Beutel am Boden fest genäht mit einem Wachsfaden.

    3.JPG

    Hier den Beutel auf Links gedreht, damit der Wachsfaden nicht den Loden

    ausreisst, mit zwei kleinen Lederteilen die Fadenstelle unterlegt....

    4.JPG4a.JPG


    gruss Dolce vita

    ciao,


    aaalso ich habe ein Probe-Lodensäckchen genäht und


    es ist tatsächlich zu klein. DAS lege ich bei Seite, da wird noch Was draus - später....


    2.JPG

    Das grössere Beutelchen passt perfekt in den Steigbügel....

    gruss Dolce vita

    Die Form des Steigbügels lädt sehr dazu ein! Es wird also ein eher kleines Täschchen?

    Bin schon voll neugierig!

    Jawoll, mehr so ein "Allernötigstes-Täschchen", als Einkaufstasche.

    Allerdings haben die Minitaschen einen grossen Vorteil,

    ich bin nicht ständig auf der Suche nach Irgendwas, darin .

    Grossraumtasche sind für mich eine Katastrophe.... ;)

    gruss Dolce vita

    ciao,

    ich habe mich zur Umsetzung eines Lodentäschchens entschlossen, das

    mir schon länger im Kopf rumspukt und jetzt packe ich es endlich an,

    dafür verarbeite ich einen alten Steigbügel von meinem Westernsattel,

    andiamo....


    1.JPG  1a.JPG


    gruss Dolce vita

    ciao,

    und hier nun die finalen Fotos:

    B13.JPG


    aus dem Wollknäul sollte noch ein paar Handstulpen entstehen,

    allerdings wurde Anderenortes entschieden das der Hut nun der

    kleinen Signorina gehören sollte.

    Also wird das nix mit den Stulpen!

    B13a.JPG


    bene, Signorina Marzapane wonnig & gutgelaunt,

    mein kleiner Sonnenschein, wie es sein soll!


    Gruss Dolce vita, leider hutlos aber nicht mutlos :S

    ciao,


    das Hütchen hat nun Fleecefutter, zweifarbig, Vorne hell und Hinten dunkelblau,

    ebenso Endhöhe beim Strickteil und bereits schon Zierkordeln

    B11.JPG  B11a.JPG

    und im Fundus gab es noch dieses Blattwerk, das ich farblich passend umhäkelt habe.

    B12.JPG

    Stecke ich mal auf und gucke ob es mir gefällt....

    gruss Dolce vita

    ciao,

    mittlerweile verhält sie sich wie ein Profi on Bord.

    Springt weder nach Enten od. Schwänen falls die am Kanu längsseits sind,

    Hunde in anderen Booten, die vorbei fahren und bellen werden auch ignoriert,

    macht sie alles schon sehr schön,

    habe ein Video verlinkt, ihr erster Kanu-Urlaub, im hinteren Teil des Videos zu sehen, das ging auch schon recht gut:

    Giethoorn NL, 2022


    viel Spass,

    gruss Dolce vita


    Ps. das "Hoodie-Hütchen" macht Fortschritte, gibt bald Fotos....

    an der Lahn? Pures Interesse: wo? Ich kenne das Lahntal von Lahnstein bis Giessen ...

    ciao,

    wir haben unterhalb der Hauptstrasse in "Aull" geparkt.

    Parkplatz direkt am Rad-Wanderweg,

    Spaziergang zur öffentliche Boots-Slipstelle (diese ist auf den Bildern im Hintergrund)

    B7.jpg

    um zu gucken wie die Bedingungen dort z.Z. sind (fanden wir prima)

    weil wollen die neuen Sitze am Kanu ausprobieren.


    Die Luzilla war nur vor der Slipstelle unangeleint, für`s Fotoshooting.

    Es empfiehlt sich nicht - Hunde auf einem Rad-Wanderweg frei laufen zu lassen und

    z.Z. ist "Setzzeit", die Rehkitze liegen im hohen Gras und Hase, Fuchs & Igel sind auch nicht rechtzeitig zu sehen.

    Ich lasse die Maligatorin nur frei laufen ausserhalb der Kitzenzeit und wenn das Areal übersichtlich, also Wild rechtzeitig zu erkennen ist. Und ich rede hier von einer Freiheitsdistanz von ca. 7 Metern, nicht mehr!

    Aull ist an den Wochenenden gut besucht, Parkplatz voll, deshalb planen wir die Kanutour Wochentags dann ist auch der Bootsanleger nicht so überlaufen, schaunwermal.....

    27 0822.jpg

    gruss Dolce vita

    ciao,

    ich habe eine Hutkrempe aus Jeansstoffresten zugeschnitten (eigenes Schnittmuster)

    und mittlerweile am Krempenrand Maschen aufgenommen und die ersten Runden

    hoch gestrickt mit handgefärbter Wolle, auf Rundstrickndl. 2.

    B10.JPG

    Damit mir nicht langweilig wird - leistet mir die kleine Signorina Marzapane Gesellschaft und Verwendung für das Hutteil hat sie auch....

    gruss Dolce vita

    B10a.JPG  B10b.JPG

    Ich muss zugeben, ich war erstmal skeptisch bezüglich das Materialmixes. Andererseits hab ich ja nun schon einige Deiner Eigenkreationen gesehen und wusste, dass es am Ende wieder stimmig wird.

    Das hat sich mal wieder bestätigt und zu sehen ist ein richtig tolles Kleidungsstück mit absoluter Blickfanggarantie. 😍👍🏻🤩

    hmhm, eigentlich wollte ich mir für diesen Sommer eine

    robuste Jeansjacke kaufen --- eigentlich---,

    doch dann hat es endlos geregnet und mir war mehr nach was Kuscheligem in Blautönen, was Sommers wie Winters im ungeheizten Chorprobenraum tragbar wäre,

    (gehe jetzt wieder Singen) und

    da ich es gerne bunt habe, war die Kombi Fleece u. Jeans naheliegend, zumal sich

    hier die Jeansfrontseite geradzu als Hoodietasche angeboten hat.

    Einige "dickere" Nahtstellen waren zu überwinden und eine 100derter Nadel nötig, die 80ziger ist zu Bruch gegangen.

    Mache jetzt noch Tragefoto -- obwohl -- mir fällt auf: Ich habe gar keinen passenden Hut =O =O =O

    DAS ist ein untragbarer Zustand, diese Hutlücke muss geschlossen werden,

    da gibt es keine 2 Meinungen!!! ;) 8o .....

    Gruss Dolce vita

    ciao,


    die Ärmel sind dran und als Ärmelbund habe ich den Beinabschluss von der Jeans genommen und zugeschnitten.

    Noch zwei Blätter zugeschnitten und aufgesteppt,

    den Blattstiel in der Ansatznaht "versenkt"

    und ein Halsbbündchen angenäht, natürlich 2-farbig wie ich es liebe,

    jetzt noch unten einen Saum und Zugkordel durch....

    gruss Dolce vita

    B4.JPG  B4a.JPG

    ...ich bin soo gesannt, wie es angezogen aussieht!

    ich auch, freue mich schon drauf,

    und -- der Sommer ist bis jetzt nicht vielversprechend,

    sieht so aus, als könnte ich den Hoodie diesen Sommer häufig tragen,

    mache Fotos wenn fertig....

    gruss Dolce vita

    ciao,


    ich habe mich für diese Farbkombi entschieden,

    hier das Vorderteil, Rückenteil wird genauso,

    B2.JPG

    für den angesetzten Raglanärmel habe ich den gesamten unteren Beinstoff der Jeans benötigt,

    die Bauchtasche ist nur aufgelegt, steppe ich genauso jetzt mal fest....

    gruss Dolce vita

    B2a.JPG

    ciao,


    wird das noch Sommer werden???? Bei uns ist es herbstlich kühl-grau-verregnet,

    aaaalso rüste ich auf und nähe mir einen Fleece-Jeans-Hoodie und

    hier ist die Jeans, die dran glauben muss, schon etwas älter aber brauchbar.

    B1.JPG  B1a.JPG

    Ich habe die Frontseite zugeschnitten, dabei die Knopfleiste rausgeschnippelt und

    alles wieder zusammen genäht und

    habe jetzt eine Hoodie-Bauchtasche,

    B1aa.JPG

    jetzt guck ich mal was an Fleecestoffen noch im Fundus liegt, will aufarbeiten und nix kaufen....

    gruss Dolce vita

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]