Ja Ursel, dann aber mal ganz viel Freude damit und gutes Gelingen deiner Projekte
Beiträge von Caresse3
-
-
Der Teil mit dem Zopf:
1.R.: alle M re, dabei verteilt 7 M zunehmen (=95 M)
2.+3.R.: alle M re
4.R*1 M mit Zopfnadel vor die Arbeit legen, 1M re, dann die M der Zopfnadel re, 3 M re*
5.R.: alle M re
Die 2.-5. Reihe bilden den Rapport und werden 11x gestrickt.gar keine linken Maschen bei den 2 gedrehten Maschen für den Zopf?
okay... das läßt sich gut ausrechnen, wenn die Maschenprobe da istdie Mütze wird rund gestrickt, gell? Keine Naht?
-
der durchschnittliche Kopfumfang ist 56 cm.
Selbst, wenn wir vorhin die richtige Wolle hatten, so muss das eine seeehr dehnbare sein, denn 20M=10cm, d.h. 88M=45cm
ich würde eine Maschenprobe mit dem Muster machen und dann einfach anhand meines, also deines
Kopfumfanges los rechnen.
Das bekommen wir zusammen schon hin und die Mütze wird toll! -
Zitat
18 Seiten Freebies.
Ich habe nicht alle angeschaut.
Alphabete sind auch dabei.
http://www.stitchalley.com/index.php...tegory&path=59da hat es wirklich tolle Sachen dabei, aber alles von Hand, leider leider nix für die Maschine... kommt alles als PDF-Datei
-
Sonja, wie "heißt" denn die Mütze? Im Internet gibt es viele Schulana-Mützen Anleitungen. Vielleicht ist deine dabei, dann kann man mal drüber schauen, wenn du magst
-
ich habe deine Angaben mal gegoogelt Sonja,
Die Maschenprobe deiner angegebenen Wolle istMaschenprobe: 20M. / 26R. (10 x 10cm)
damit müsstest du jetzt umrechnen können
ZitatSCHULANA Garn - Die WollBox
www.wollbox.de › Categories › SCHULANA Garn
Cashmere Moda. 100% Kaschmir Lauflänge: 25gr = 67 Meter Nadelstärke: 4,5mm - 5mm. Pflege: Handwäsche. Maschenprobe: 20M. / 26R. (10 x 10cm) ... -
-
wenn du
Latex fabrics eingibst
da wirst du auch mehr als fündig
u.a. hier
http://www.latexpermeter.com/index.php?action=home&lang=EN
versuche einfach verschiedene Wortspiele in deutsch, englisch, französisch - da findest du bestimmt ausreichend
-
guck mal...
ich hab Naturlatex Meterware bei Gockel eingegeben
und da kam u.a. das bei raus
http://www.eurocatsuits.com/latex-sheeting-3mm.php/?la=de¤cy=USD
-
hier wechseln wöchentlich die Freebies. Neben Brustkrebs Motiven gibt es diese Woche einen Kalender für 2015
und zwar hier
http://www.pamelasembroidery.com/index.php?route=product/category&path=56
-
hier gibt es "kreuz und quer" bei den Freebies, aber auch ein Halloween Alphabet, eines in bunten Kugeln (um Buchstaben sekbst einzusetzen), Applikationsvorlagen für Buchtsaben, Worte verschieden aufbereitet wie LOVE, ganze Sätze wie im screenshot zu sehen:
http://www.ggdesignsembroidery.com/index.php?act=viewCat&catId=11
-
ich habe paar "lustige" Seiten gefunden, da wird im ca. 10 Minuten-Rhythmus das Freebie gewechselt
http://www.embroiderybyus.com/
http://www.embroideryisfree.com/
http://www.embroideryfriend.com/
http://www.embroideryfreeweb.com/
zum Teil sind richtig hübsche Sachen dabei. Jede Seite verfügt über plus/minus 4000 Freebies
-
Hallo Benzinchen,
ganz lieben Dank. Mit deinen Angaben komme ich nun, so denke und hoffe ich, gut klar.
-
danke euch beiden für die Antworten. Arg viel weiter hilft es mir - was die praktische Umsetzung angeht - nicht.
Natürlich weiß ich, dass Unwissenheit nicht vor Strafe schützt. Was ja nicht das Thema ist.
Mir geht es um die ganz praktische Anwendung hier im Forum.
Ich will weder wissentlich noch unwissentlich diesem Forum, respektive Anne Liebler schaden. Und gehe davon aus, dass niemand hier verweilt, der diese Absicht hat.Villeicht kommen wir so zu einem besseren Verständnis: ich habe unheimlich von der Freebies-Seite, die hauptsächlich du Benzinchen ja immer wieder neu bestückst, provitiert.
Durch eben deine (und auch von einigen anderen, ja klar) geposteten links kommt man auch auf neue Seiten und freut sich und will sozusagen auch mithelfen und/oder was "zurückgeben".Woran erkenne ich jetzt im praktischen Ablauf, tolle Freebies ach wie schön, dass diese hier NICHT verlinkt werden dürfen?
An was kann/muss ich mich orientieren, damit ich nicht bei jedem link Bedenken haben muss - geht nicht, gesetzlich ein Problem... oder noch schlimmer, dass ich sofort die Moderatoren auf Vordermann bringe, weil diese denken - ojeminee, was hat Ute da wieder gefunden und schlimmer noch: verlinkt.An was orientierst du dich Benzinchen? Ich weiß nicht, ob mich mein Eindruck täuscht, aber du scheinst dich ja, wenn ich mir die Forums-Mirglieder in Erinnerung rufe, mit den Freebies mehr als gut auszukennen. Gibt es Länder, die man per se meidet? Und wenn z.B. diese besagte russische Seite auch Freebies anbietet, die okay sind, wird sie dann dennoch NICHT verlinkt wegen z.B. der Disney-Sachen? Oder ist das mit den "gefährlichen" Freebies-Seiten ähnlich einem immer nur mündlich weitergebenen Kochrezept.
Kann ich dir die "gefundenen" links als PN zusenden und du schaust drüber, ob sie ohne Gefahr für das Forum sind?
Fragen über Fragen?und dann könnt Ihr bitte auch hier direkt schauen
Nr 7, dann muss der link sicher auch weg.
So ich muss nu mal mit den Hunden raus.
Bis später -
Hallo Bahura,
Die Motive auf der Seite von Needlework sind sog. Lizenzmotive und Urheberrechtlich geschützt.
Bitte beachtet: Links zu Seiten mit Lizenzmotiven werden wir löschen. Lizenzmotive unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nicht verwendet werden. Sowohl der Ersteller als auch die Person die es verwendet machen sich strafbar und können abgemahnt werden.
Wichtig dabei ist, dass diese Löschung auch dann erfolgt, wenn die Websiten nicht dem deutschen Recht unterliegen. Das dient zu unser aller Schutz.Sag mal Sonja, woran "erkennt" man denn Lizenzmotive? Man kann das doch nicht von allen Firmen "wissen" wie diese ihre Motive geschützt haben?
Vielleicht kann man dazu mal irgendwie was schreiben.
Ich verstehe das ehrlich gesagt auch nicht.
Die Disney-Motive waren über eine Zeit in dieser Stickmaschine von Brother mit bei, weil die eine Lizenz dazu erworben haben - das verstehe ich jetzt schon.
Aber woher WISST ihr, dass die Firma, die hier verlinkt wurde nicht auch das recht hat diese Motive zu verkaufen?
Und wie schon gefragt, wie ersehen wir das?
Gibt´s ne Liste zu derartigen Firmen oder wie oder was? Denn für mich ist das auch nicht durchschaubar. -
Nachtrag
guck mal da, hier sind die englischen und deutschen Angaben wie die Maschen heißen
-
-
also bei uns liegt die Zeitschrift im Rewe-Lebensmittelmarkt aus. Online Pressekiosk?
http://www.pressekatalog.de/default.asp?CSS=712&START=MODULOMZV
-
schau mal hier Silvia
http://www.stitchprint.eu/nach…mit-truesizer-e3/?lang=de
guck mal, ob da dein Format bei ist
http://blog.stick-tutorials.de…ren-mit-wilcom-truesizer/
und ich meine im V3-Thread auch einiges über Konvertierungsprogramme gelesen zu haben
Sagst du Bescheid, wenn´s geklappt hat?
-
also ganz toll Andrea... und die Idee mit dem Foto - Kontur unter der NäMa nachnähen - Papier raus - toll...
und der NäMa-gestickte-Afghane - ich bin ehrlich beeindruckt, denn ich habe vor kurzem auch nen Afghanen in einem Geschenk gehabt, wo nahezu alles schief ging und sogar eine Stickdatei zur Verfügung. Ich finde deinen fast schöner.Ich werde deine Technik mal für ein "Grundgerüst" einer Stickdatei probieren - vielen Dank
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]