http://www.quilt-blog.de/seren…tcher-Kreisstickfuss.html
hier steht bis 2,22 cm und noch paar mehr Infos dazu
wenn du also die größte Blüte auf einem Foto abmisst, so kannst du im Dreisatz runterrechnen zu den kleineren Größen
http://www.quilt-blog.de/seren…tcher-Kreisstickfuss.html
hier steht bis 2,22 cm und noch paar mehr Infos dazu
wenn du also die größte Blüte auf einem Foto abmisst, so kannst du im Dreisatz runterrechnen zu den kleineren Größen
auh prima Marion, da bin ich sehr auf deine Einschätzung gespannt.
hier fängt ein neues Alphabet an und sieht so aus: screenshot
http://www.cuteembroidery.com/freedesigneveryday.html
Ich bin auch noch nicht einig mit mir, was ich von der Zeitschrift halten soll. Schade, dass du net reingeblättert hast. Deine fachlichen Kommentare z.B. zu der La Maison Victor habe ich gerne gelesen.
Glückwunsch zu den Zwillingsbuben auch von mir
ojeee, müssen wir jetzt nähen auch unter "gefährliche" Hobbies einordnen? Gute Besserung
welles Betriebsprogramm hast du denn auf dem PC?
prima, freu mich drauf
Diskussion zum Artikel Neue Zeitschrift am Markt: Nähen Kreativ:
ZitatSchon seit ein paar Wochen, genauer seit Anfang November 2014 gibt es eine weitere neue Zeitschrift auf dem Markt. Sie heißt "Nähen Kreativ", erscheint zweimonatlich, kostet Euro 4,90, hat knapp 50 Seiten und damit sind meine Infos zu diesem Produkt auch schon erschöpft.
Ich hab sie gewonnen! Ich faß es ja nicht! Bei uns in der Familie etwas SEHR unübliches. Vor Jahren hat meine Mutter mal eine Pute gewonnen. Da haben wir wochenlang Putengedöns gegessen. Besser, wenn man Sockenwolle bekommt, die ist ewig haltbar und wird von mir sowieso bald verstrickt...
hahaaaa - klasse... wir möchten dann aber die Söckchen oder Socken oder was auch immer draus wird bitte sehen
Die Buchstaben T,U,V sind verfügbar
und hier eines kostenfrei
aber optisch.... und ich denke man muss "Clubmitglied" sein
hallo Heike,
vielleicht ist da was dabei? Von dieser Firma habe ich schon einige Motive gestickt und war mit der Qualität sehr zufrieden
http://www.emblibrary.com/EL/Products.aspx?Catalog=Emblibrary&ProductID=A3738
http://www.emblibrary.com/EL/Products.aspx?Catalog=Emblibrary&ProductID=A2463
http://www.emblibrary.com/EL/Products.aspx?Catalog=Emblibrary&ProductID=F7566
http://www.emblibrary.com/EL/Products.aspx?Catalog=Emblibrary&ProductID=X0173
hier siehst du mal ein Projekt zu
http://www.emblibrary.com/el/e…ase.aspx?page=sh_061914_a
Tolle Idee. das werd ich auch machen. das geflochtene ist wohl ehr nix für meine da sie es vorzieht sachen weichzukauen und raus zu lutschen anstatt nach der öffnung zu suchen. aber wenn ich bei deiner variante die öffnungen etwas größer mache, wird sie bestimmt spaß dran haben.
das modifizierte würde ich auch gerne noch sehen.
das findest du hier
danke fürs Lob
#18+#26 von diesem ABC gibt es die nächsten 3 Buchstaben
I, J, K
es geht weiter bis Buchstabe P
http://www.ageless-embroidery.com/fontinprogress.html
Q, R, S
können runtergeladen werden
ich müsste die Maschine ans Singer Service Center schicken, aber da sie ja mal vernünftig näht/stickt und mal nicht ist das wahrscheinlich sinnlos. Typisch Vorführeffekt würde sie dort vielleicht gar problemlos funktionieren. Und den Riesenkarton zur Post bugsieren - das schaffe ich ja nicht mal alleine.
Beim Händler vor Ort könnte ich sie nur auf meine Kosten durchsehen und evtl. reparieren lassen, den interessiert nicht, dass da noch Garantie drauf ist.
Anouk
Brother sind aber nicht grundsätzlich "schwach auf der Brust". Ich habe mal auf einer probegenäht, die war richtig gut - ich weiß jetzt nicht mehr, welches Modell es war aber die reine Nähmaschine kostete mehr als meine Stick-/Nähkombi.
warum schickst du denn den Murks den die Maschine macht nicht auf Läppchen mit? dann ist es für die Techniker vielleicht auch leichter zu finden und dazu die Vermutungen von Stefan... ich würde doch die Garantie net verfallen lassen
ach wie schön... Schokolebkuchen und Milchkaffee hinstell...
prima Idee ne Tasche
ups - sehe ich, aber leider keine Bilder
http://www.stricken-strickmust…ken-kostenlos-lernen.html
schau mal, ob du damit weiterkommst. Das sind allgemeine Zeichenerklärungen für Strickschriften.
auf die nichtsichtbaren Bildchen li klicken, dann kommen gut sichtbare Strickschrift-Symbol-Übersichten
Nchtrag:
und bei #2 habe ich dir das breite Muster in deutsch bereits als link eingefügt.