so ihr Lieben - es gibt einiges zu vermelden.
Natürlich habe ich noch einige Motive gestickt mit der HeXLe. Und was ich bisher berichtete, hätte ich bis heute in mehr oder minder abgewandelter Form wiederholen können.
Also Nadelbruch ab und an, Fadenspannung zu stark bei den langen Fäden etc.
Die Qualität des Stickgutes nach wie vor okay.
An Stoffen habe ich verschieden hohe Fleecestoffe verwendet, dicke und leichte Baumwolle, altes Leintuch, dünner Baumwollstrick.
Alles ohn Murren gestickt.
Das letzte Motiv auf einer Fleecejacke war dieses
Waschb1.jpg
unten habe ich das Gesichten nochmals in groß, weil ich da mit der Lana Wool gestickt habe. Dieses Garn kann man anschließend mit einer kleinen Stahlbürste aufrauen, dass es eine flauschige Oberfläche hat. Das hat bislang nicht geklappt. Vielleicht sind die Flächen einfach zu klein? Zu eng gestickt? Denn Madeira sagt: es müssen speziell dafür digitalisierte Dateien sein.
Aus Zeitmangel habe ich über das "Flausch"-Problem gar nicht weiter nachgedacht und nach einer Lösung gesucht. Ein Problem war auch die dazu gehörende Nadel, eine 110er, an die Maschine zu bekommen. Der Kolben ist bissi dicker, als bei den Nadeln, die ich kenne.
Kleine Flächen, also wenige hundert Stiche, ließen sich auch mit einer 80er Universalnadel problemlos sticken.
Waschb2.jpg
Ich habe ja das Glück mich regelmäßig mit Stefan telefonisch austauschen zu können und so besprechen wir auch auftauchende Nickeligkeiten.
Was ich bislang mit der HeXLe erlebte würde ich so zusammenfassen: die Maschine, also bislang nur die Stickeinheit, ist okay. Die aufgetauchten Mängel kann ich abfangen.
Die ausgewiesenen 500 Stiche in der Minute habe ich abgehakt.
Wenn ich ein so großes Muster sticke wie den Waschbären mit knapp 70.000 Stichen, dann muss ich leider einen Tag einplanen. Aber immer noch schneller als von Hand, gell 
Bislang hatte ich was Geschwindigkeit angeht keinen direkten Vergleich bei so umfangreichen Dateien.
Die kleine Schwester stickt schneller, aber ich habe nie auf die Uhr gesehen UND: die Motive waren nie so aufwändig. Außerdem hatte sie ja nie das Faden-und-Nadel-BLING-Problem.
Ich habe hier im Forum bei einer Walkjacke mit Sonnenstickmotiv auf dem Rücken, mitgelesen. Muster, wie mein Waschbär von urban thread und so wußte ich dann - ca. 48.000 Stiche. Und die Schreiberin sagte: nach 80 Minuten war das Motiv gestickt.
WAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAS??????????????????????? Nur 80 Minuten? Und ich sitze den ganzen Tag?
Stefan meinte dann, das bekommen wir hin mit der Einstellung. Wir probieren das, wenn ich vor Ort bin.
Kopfkino: 500 Nadeln in zwei Minuten - BLING!!!!
Heute Abend hatte/habe ich nun wieder etwas Zeit und die habe ich mit der HeXLe verbracht.
Und ich kann vermelden: sie stickt gut 100 Stiche in 19 Sekunden. Hochgerechnet also 300 bis 400 Stiche die Minute und sie lief nur auf "halber" Kraft. Ich hätte die Geschwindigkeit deutlich am Regler erhöhen können... wieso kann sie das auf einmal?
ach Leute - alles meine Schusseligkeit
draufgekommen bin ich nach lesen in Tanjas Thread, und der Frage nach dem Grund der Löcher in den/manchen Spulen.
Chenoa muss jetzt raus. Ich erzähle später weiter, wenn ich die dazugehörigen Bilder gemacht habe....
ihr könnt versichert sein, meine Gesichtsfarbe: so 