Beiträge von Koffernäher

    Ich hab verschiedene

    Also morgen einen Techniker anrufen. Schön dass ich übermorgen für 2-3 Tage ins Krankenhaus muss. Passt super. Zum Glück war meine andere Wäsche durch.

    Meine Maschine ist 6 1/2 Jahre alt.

    Dein uraltes Modell stellt die Firma heut schon gar nicht mehr her und Ersatzteile gibt's längst nicht mehr. So!

    (Handwerkerphilosoph Reinhard Mey)

    Demnächst muss man russische Waschmaschinen importieren (falls es welche gibt). Umweltschutz scheint hauptsächlich am Interesse der Umwelt vorbei vermarktet zu werden.


    Ich hatte die Tage Diskussionen zu Alufolie und Milch in Glasflaschen.

    Moderne Algorithmen bewerten Plastikfolien und -verpackungen besser.


    Persönlich finde ich diesen Plastikkontinent im Pazifik, der inzwischen größer als Indien sein soll, schlimmer als die Energieverschwendung bei Glasflaschen (weil es nur noch ganz wenige Abfüller für Milch in Glasflaschen gibt).


    Ich werde - aus Umweltschutzgründen - demnächst vermutlich auf Getränke umsteigen, die immer noch in Glas abgefüllt werden. Wein und Bier.

    Auch wenn die Haferflocken morgens demnächst etwas merkwürdig schmecken werden.


    GlückSachen : Dem Fuß gute Besserung.

    wir haben früher als Bügel Unterlagen Wolldecke und Bettlaken genommen. Auf den Küchentisch fertig.

    Erinnert mich an meine Großtante. Bügeln auf dem Tisch. Fand ich ganz fürchterlich. Sie war aber schneller auf dem Tisch, als ich auf dem Brett. :buegeln:

    Kochwäsche, ggf. Hygienespüler, + heiß bügeln macht grad nochmal was an Umweltbelastung?

    Umweltbewussstes Handeln kann einen manches mal ganz schön fordern - und nicht alles, was sich öko anhört ist es auch..

    Alufolie ist schlecht, aber sie landet nicht in Walmägen. Kalte Dusche (ich war gerade zehn Tage auf einem Zeltlager) spart Energie, aber (meine) Seife ohne Mikroplastik und Palmfett schäumt nicht richtig.

    Wenn der WKD wüsste, dass ich mich in der Küche (heißes Wasser) rasiert habe....

    So, Hemd fertig und ich bin zu blöd die Knopflöcher groß genug zu machen. Also musste ich alle neu machen.

    Den Könner erkennt man am Knopfloch. Was ist schon so'n Pillepallehemdrest gegen ein halbes Dutzend präziser Knopflöcher!? (Ich predige das seit Jaaaaahren!) :raddrehen:

    Wie oft im Jahr hast Du 'ne maschine Kochwäsche?!

    Ich initiiere das in regelmäßigen Abständen. Wenigstens das 70°C - Programm meiner Maschine. Wenn Kindergartenkinder aus Sicherheitsgründen an Legionellen sterben... Aber bitte nicht in MEINEM Haushalt!

    Dazu kommt noch die (echte) Löslichkeit von Waschmitteln.

    Fein gemacht :thumbup:

    So'n Hemd sieht nach Arbeit aus - gut, dass ich keine trage :D

    Es geht nix über gebügelte Hemden auf einem Zeltlager. :buegeln:

    (Wobei ich zugeben muss: Kurzärmelig.)

    Die meiste Arbeit ist wie immer das SM auf den Stoff bringen und zuschneiden. Dann noch das Kragen bauen. Wenn das erledigt ist, ist so ein Hemd recht schnell genäht.

    Jaaaaaa, haha... Wenn die Leute immer glauben, wir würden NÄHEN... :rofl:

    Hauptsächlich wird übertragen, gebügelt, abgesteckt....
    Das bisschen absteppen bewegt sich in einem niederen Prozentbereich.

    Und meine alte Maschine die „nur“ auf 60 Grad benutzt wurde hatte nach 5 Jahren innen eine ekelige Modderschicht, das passiert mir so schnell nicht wieder.......

    In dem Zusammenhang fällt mir ein... Ich wollte schon immer mal wissen, wie heiß meine Maschine wäscht, wenn da 70° auf dem Drehknopf steht.

    [Ironie] Am Ende kommen wir auf eine ganz überraschende, sehr gewagte und noch nie gehörte Idee... [/Ironie]


    Ausprobieren!


    Du musst beide Maschinen einfach mal ausprobieren. Deine Erfahrungen mit den Geräten kannst nur du selber machen. Entweder sagt dir der Kniehebel zu oder du findest ihn unergonomisch.


    Und das hängt durchaus auch davon ab, welche Maschinen du bisher benutzt hast. Und ob. Was du damit vorhast. Usw. usf... :cool:


    Wenn du dich an einer Nähma nicht wohlfühlst und nicht gerne damit arbeitest, nützen all die Funktionen gar nichts.

    Ich kam mit Thermolam ganz gut zurecht. Allerdings verwende ich das nur bei Verschenkartikeln. Für mich selber nutze ich die - schon erwähnten - Vileda-Wischtücher.


    Im Gegensatz zu einer meiner Vorposterinnen verhütte ich kein Eisenerz mehr und koche auch nicht in einem Hochofen. :cool:

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]