Bling-Bling?
Aber doch nich bei Dolce Vita...
Niemals!
Bling-Bling?
Aber doch nich bei Dolce Vita...
Niemals!
Vielen Dank Rufie und auch Danke an alle anderen. Es ist schon ein Problem mit der Anerkennung dieser Menschen.
Sie verlieren so langsam ihre Lust es werden ihnen immer wieder Steine in den Weg gelegt. Sie haben ja auch ein Problem mit den vielen bürokratischen Hürden.
Es ist manchmal unfassbar, was sich da abspielt. Manchmal wäre man schon mit einer Ablehnung froh - damit man wenigstens weiß, woran man ist (und evtl. weitere Schritte unternehmen kann)..
Ja. Ich sie sind lichtdurchlässig, blickdicht, unterscheiden sich aber deutlich von der Fensterfolie im Bad.
Ich wollte nach außen hin ordentliche Gardinen und nach innen meine Ruhe.
Diese Gardine gibt es nochmal im Flur. Dort wird sie nachts aber durch was lichtdichtes in schickem blau zugehängt. Das oben abgebildete hat einen Rolladen (den ich gerne den ganzen Tag geschlossen lie... ), weswegen ich keinen weiteren Vorhang innen mehr brauche.
Das stimmt. Dinge überhaupt mal fertig zu bringen ist manchmal nicht ganz leicht. Gerade so blöde Gardinengeschichten.
(Ich glaube, Borghild ist mir eigentlich zu barock!)
Naja. Schon sechs Tage mit dem Ding am Gange.... "Fleißig" ist da doch ein etwas großes Wort...
Sie hängt jetzt nass auf der Stange und ich hoffe, dass ich nachher die "richtige" Länge dann perfekt umstecken kann.
Dann brauche ich sie nur noch umnähen.
Oje. Gute Besserung. Kaputte (?) Computer sind immer ein Ärgernis.
Schön, dass ihr weitermacht. Viel Erfolg bei der Raumsuche!
Ich werde ja leider erst was abschneiden müssen. Immerhin sind diese Dinger 3 Meter lang und DAS lässt sich einfach nicht hochstecken.
Mit keiner Stecknadel der Welt....
Gardinenvorschrift für dein eigenes Ikea-Möbelhaus: Nachzulesen im Ikea-Handbuch REGLERING ab S. 123
- Förkorta gardin såsom önskas med stift.
- Två dagar hängande.
- Final längd för att ta reda på.
- Klipp gardin, glädjas.
Hallo Koffernäher,
ist es eine Scheibengardine oder hängt sie an einer Schiene unter der Decke bzw. an einer Stange am oberen Fernstersturz?
Aha. Guter Hinweis. Sie hängt eigentlich sogar oben am Fensterrahmen. Das Haus ist hier so ausgeführt, dass ich in die Außenwände nicht bohren, nageln o.ä. darf.
Die Fenster sind innen bündig eingelassen. Es gibt keine Fensterbank oder Fensterausschnitt.
ZitatScheibengardinen enden bei mir auf halber bis 3/4 Rahmenhöhe unten.
Hängegardine kannst du nach Geschmack auch 5 bis 20 cm über/unterhalb der Fernsterbank enden lassen, wenn das Fenster von oben komplett verdeckt sein soll. Das geht aber nur, wenn sie im Lot bequem über derselben fällt.
Wenn sie ‚im Fernsterausschnitt‘ hängt, würde ich sie 2 bis 3 cm oberhalb der Fernsterbank enden lassen. Bodenlange Gardinen enden bei MIR 3 -4 cm vor dem Fußboden (zum bequemen Wischen u Saugen)
Ich bin aber kein Raumausstatter, hab nur schon etliche verschiedene Gardinen genäht und genäht bekommen.
Da ich das Sofa unter dem Fenster und fast an der Wand stehen habe, funktioniert das mit bodenlang nicht. Zwar steht das Sofa nicht direkt an der Wand, es sind aber nur knapp 5cm Abstand zu dieser. Zu wenig für einen locker-losen Fall der Gardine.
Hallo Koffernäher,
also es gibt keine Regel. Es kommt darauf an, welche Wirkung du erreichen willst und natürlich auch, wie du mit der Pflege umgehen willst.
Da möchte man eeeeeinmal im Leben Vorschriften haben und muss schon wieder machen, was man will...
ZitatIch selbst mag eigentlich keine Gardinen und bin froh, dass ich im größten Teil des Hauses auch keine nutzen muss, weil wir wunderschönde, teilweise auch besondere Sprossenfenster haben. Ich liebe den freien Blick hinaus. Aber ich merke, dass immer mehr Leute wieder neben Vorhängen auch Gardinen nehmen.
Ich auch nicht. Aber meine neue Nachbarschaft hat mir in den letzten sechs Wochen so viele nette Hinweise zu meinem Parkverhalten gegeben, jetzt möchte ich nicht, dass sie ihr Interesse jetzt auch noch auf mein innerhäusiges Privatleben ausdehnen.
ZitatAktuell ist es wohl so, dass die Gardinen, die nicht bodenlang sind, mehr in Richtung spießig und Gelsenkirchner Barock gehen. Ausnahme echte innen montierte Scheibengardinen.
Hm. Zu ECHTEN, innen montierten Scheibengardinen bringe ich es jetzt nicht. Aber das mit der bodenlangen Mode hatte ich schon mitbekommen. Man baut ja auch gerne tiefe Fenster ein.
ZitatKlar, die Energieberater sagen, bodenlange Gardienen sind energetisch schlecht, wenn sie die Heizkörper andecken.
Fußbodenheizung.
ZitatSelbst bei bodenlang gibt es wieder die Diskussion. Fußboden berührend gilt wohl als die höchste Kunst, weil das auch am schwierigsten hinzubekommen ist - selbst für Raumausstatter. Die wirken wohl deshalb auch als hochwertig und teuer. - Hat man mir zumindest einmal gesagt.
Zum Glück hab ich den anderen licht- und blickdichten Vorhang bisher nur abgesteckt und noch nicht umgenäht oder gesäumt....
ZitatAnsonsten 1-2 cm Bodenabstand. Wenn es jetzt natürlich eine empfindlichere Gardine ist und man ein richtiger Staubsauberrambo, sollte man vielleicht besser noch einen cm hinzugeben.
Genau: drunter saugen und wischen können.
ZitatIch mag in Bereichen, in denen man nicht ständig ans Fenster muss, auch die auf dem Boden aufliegenden Vorhänge.
Nee. Ich nicht.
Sie werden auf glatten Böden immer so staubig.
Fensterbank, wenige mm oberhalb, so das die Gardine nicht aufhängt/stößt.
Da gibt es keine Fensterbank. DANN wäre es ja leicht....
Liebe Freunde des gepflegten Wohnens, liebe Raumausstatter,
für mein eigenes kleines IKEA - Möbelhaus (Sofa "Stockholm" und Gardine "Borghild") möchte ich die Gardine kürzen.
Leider kann ich mich nicht entscheiden, wie lang die Gardine werden soll!
Endet sie an der Scheibenunterkante? Oder irgendwo in Höhe des Fensterrahmens? Oder zwischen Fensterunterkante und Sofalehne? Fragen über Fragen. Ich würde die Gardine vorher sogar noch bügeln.
(Da ich mich FÜR gewellt entschieden habe, werde ich sie nicht platt gegen das Fenster spannen und die Breite (1,45m) belassen.)
Weswegen ich beides eigentlich nicht benutze.
Oh. Microsoft gibt es noch? Hui...
Sah aber - von hier - gut aus.
So bist du.
Aber besser nochmal trennen, als sich später ewig zu ärgern.
Ja. Nähen können macht das Leben nicht einfacher.
...nee, wirklich 46 bis 60
...
(aber du trägst doch auch keine 44 (mehr), oder
?)
Nein. Tatsächlich nicht.
44 - 60 oder 46 - 60?