Das freut mich für dich, mir ging es ja genauso. Und - wie ich schon geschrieben habe - ich habe kein Bedürfnis, nochmal zu wechseln. Ich habe auch lange mit mir gerungen, ob ich meine Janome Cover Pro 2000 gegen die 3000 eintausche. Ich habe dann aber doch bei den Upgrade-Tagen vom nähpark zugeschlagen und mir die 3000 P gekauft, mich hat eben der Deckstich gereizt. Ausprobiert habe ich ihn aber noch nicht, hatte aus verschiedenen Gründen einfach noch keine Gelegenheit dazu.
Beiträge von weggeline
-
-
Und falls ihr fragt, ob ich die Anleitung nicht gelesen habe. Ja, hab ich, aber so kleine Details scheint man (ich?) nur durch das Ausprobieren zu lernen.
Na, Du liest die Anleitung wenigstens 😉ich nicht. Erst dann, wenn irgendwas nicht so funktioniert, wie ich es mir vorstelle. 🙄Ich hab bei meiner Maschine ja auch den BSR dabei, aber ich muss noch viel üben, mit dem Modus 2 klappt es bei mir überhaupt noch nicht. Das Top gefällt mir übrigens sehr gut.
-
Auweh, gute Besserung wünsch ich Dir.
-
W u n d e r s c h ö n ! ! !
-
oh, das ist ja echt ein toller Tipp
!
da muss ich mal suchen...
Guckst Du https://www.bernina.com/de-DE/…er-Serie/BERNINA-790-PLUS und https://www.bernina.com/de-DE/…Serie/BERNINA-770-QE-PLUS, musst bei beiden etwas runterscrollen. Sorry, die Links wollte ich eigentlich vorhin schon einfügen, ich bin anscheinend doch noch nicht so ganz klar im Kopf, meine Erkältung macht mir immer noch zu schaffen
-
Lad Dir doch die Simulatoren für beide Maschinen herunter, dann kannst Du bei beiden ein bisschen "herumspielen", vielleicht hilft Dir das ja bei Deiner Entscheidung.
-
Du lässt es ja ganz schön krachen. Tolle Teile, die Du da zeigst. Hab ich das richtig verstanden? Das Material stammt aus diversen Adventskalendern? Irgendwie geht so etwas immer an mir vorbei. Ehrlich gesagt, schau ich auch nicht direkt danach. Ich bin einmal mit einem Schnittmuster-Adventskalender reingefallen, das tu ich mir nicht mehr an. Aber dass es das auch für Stoffe usw. gibt, wusste ich überhaupt nicht.
-
Das ist eine tolle Idee, Taschen für die Stickrahmen. Ich beschäftige mich ja auch seit kurzem mit FPP, da kämen solche "Übungs"-Teile gerade recht. Stoffe bzw. -reste habe ich genug. Da kriegt jeder Stickrahmen seine eigene Tasche mit Aufschrift
-
Ich denke, Du wirst zufrieden sein mit dem Garn. Ich benutze es sehr gerne, und nicht nur zum Sticken. Ich hab es schon in der Nähmaschine, der Ovi und der Cover verarbeitet und nie irgendwelche Probleme gehabt. Ich hatte ja früher eine Stickmaschine von Janome, die hat bei manchen Garnen gern mal gezickt, aber das SmartThread-Garn hat sie anstandslos verarbeitet.
-
Wenn ich eine neue Maschine bräuchte, hätte ich bei diesem Angebot sofort zugeschlagen. Aber ich hab ja jetzt vier mehr oder weniger neue und die geb ich auch nicht mehr her. Ich bin super zufrieden mit ihnen, vor allem mit meinen Berninas. Sollte ich mich doch wider Erwarten nach einer neuen Maschine umschauen (müssen), dann auf jeden Fall wieder eine Bernina. Ich glaube, mit der 790 plus kannst du nix falsch machen. Ich bin gespannt, wie Du Dich entscheidest.
-
Das Set werde ich beim nächsten Einkauf mal bestellen bzw. mitnehmen. Dann werde ich mal ausprobieren, ob die Füße, die ich noch von meiner alten Brother hier rumliegen habe, auch dran passen, das wäre schon super. Ich habe zwar den Adapter 75 für meine Bernina + den Nähfußhalter von Pfaff, da passen nicht nur meine Pfaff-Füße dran, sondern auch die, die ich noch von der Janome habe, aber eben nicht die von Brother.
-
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit der neuen Mitarbeiterin.
-
Ich bin schon weiter,
ich hab sie mir schon genäht. Wie alle Schnittmuster von hansedelli ist auch dieses sehr gut beschrieben. Ich fand das jetzt nicht so schwierig. Kirsten vom Haus mit dem Rosensofa hat dazu ein Video gemacht
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Kann gut sein, dass es für den Rüschenfuss mal einen Beitrag geben wird, aber im Moment nicht. Ich hab zu viele andere Projekte.
Ist ja auch jetzt nicht so dringend. Nachdem ich nun doch meine Janome Cover 2000 gegen die 3000 eingetauscht habe (Upgrade), werde ich mich eh erst mal mit der beschäftigen, sobald sie hier eintrifft.
-
Kurzer Fuß? Hört sich interessant an. Und dann auch noch transparent - find ich gut. Ich nutze an meiner L890 eh fast nur den Klarsichtfuß. Gibt es für den Rüschenfuß auch mal eine kurze Vorstellung? Ich bin mir zwar nicht sicher, ob ich den brauche
aber interessieren würde er mich schon, falls es ihn für die L890 auch mal geben sollte.
-
Sooo süße kleine Sachen.
-
WOW!! Ich bewundere jeden, der so was kann. Ich bin zu blöd dafür, außerdem ist mir das Ganze viel zu zeit- und materialaufwändig. Aber ich bin immer wieder baff, was man mit so einer Sticksoftware alles anstellen kann.
Übrigens - das Label passt doch. Wir Franken kennen zwar - angeblich - keine harten Konsonanten, aber in dem Fall sprechen wir das "g'hern" doch mit "k"
-
Dankeschön, da werd ich mal schauen, wenn ich wieder Zeit habe. Ich musste mir nämlich ein neues Laptop kaufen und bin grad dabei, meine sämtlichen Daten, also Anleitungen usw. zu übertragen. Das kann dauern, es hat sich ja im Lauf der Zeit einiges angesammelt.
-
Soooo schön. Der Tischläufer gefällt mir aber einen Ticken besser. Der würde von der Farbkombination her auch auf meinen Tisch passen, allerdings ein bisschen kürzer
Welches Muster ist das bitte?
-
Danke, Tanja. Dann warte ich mal ab.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]