Auch wenn er dir keinen Nähspaß brachte, das Muster sieht richtig toll aus, die Farbe ist halt Geschmacksache.
Ich schicke dir auch mal eine Portion Kraft.
Auch wenn er dir keinen Nähspaß brachte, das Muster sieht richtig toll aus, die Farbe ist halt Geschmacksache.
Ich schicke dir auch mal eine Portion Kraft.
Hallo,
wollte mal einen Zwischenbericht abgeben. Eigentlich müsste der Titel gefühlt heißen:
"Sie wurschtelt sich durch, trennt und fängt wieder von vorne an".
So ist Patchwork, da bist du nicht die erste und einzige der es so geht.
Die Mitte sieht gut aus, die rechte passt gut dazu, nur die linke ist mir zu eintönig, wenn da auch noch ein dunkler Streifen eingebaut wäre würde es mir besser gefallen.
Aber du weißt ja, die Geschmäcker sind verschieden, deshalb ist das ja auch nur mein persönliches Empfinden.
Wow, dein "Circle of life" sieht super aus und der „Catch me if you can“ sieht noch toller aus, da setze ich mich doch auch dazu.
Die sieht toll aus, auch der Stoff gefällt mir sehr gut.
Patchwork kennt keine kreative Grenzen.
Sicher kannst unterschiedlich lange und auch breite Streifen aneinander nähen.
Bei unterschiedlich breiten solltest du als Anfängerin darauf achten dass sie immer in einer Reihe sind.
Also z.B ein Reihe nur breit, dann eine Reihe schmal usw.
Kannst auch mal hier in den Pattern stöbern, z.B unter "Easy Modern Quilts".
Der Kleine ist ja zum knuddeln und das Shirt steht ihm, sehr schöne Kombi.
Nicht dass ihr denkt hier würde nix mehr gearbeitet, ich habe schon ein bisschen was geschafft.
Da meine Sommertasche die Besitzerin gewechselt hat, muss ich mir eine neue nähen, denn sie war sehr praktisch, was ja auch meine Tochter fand.
Also die Blüten zugeschnitten und in den Restekisten nach gelben und orangen Resten für die Blütenmitte gekramt, davon war genug vorhanden, ich brauchte auch noch grüne für die Wiese, da stellte ich einen großen Mangel fest, also noch grün besorgt und davon abgeschnitten.
So sieht das Top aus, wird auch ungefähr so, ich liebe ja die Sonnen-/Herbstfarben
Unten in den vier Tüten sind die Blüten und oben in den drei die "Reste" die an die Blütenblätter genäht werden.
Bin mal gespannt wie lange ich bei meinem Schneckentempo dran sitze, habe ja auch noch eine kleine und die große Magic Pouche zugeschnitten hier liegen und warme Shirts bräuchte ich auch noch, dafür muss ich mir allerdings noch warmen Sweat besorgen.
Ich gebe dir recht 2cm sind als Knopflochleiste wirklich arg knapp.
Mich stört an dem Raglanshirt das lange Schößchen, das finde für kleine Kinder schön aber für größere eher nicht, wenn das weg wäre, wäre es ein richtig hübsches Shirt, mir würde dann eher ein Bund aus dem hellblauen Stoff dazu gefallen, ist jetzt nur meine Ansicht.
Das sind alles sehr schöne Teile, der Strampler ist auch wieder so goldig.
Stoff und Schnitt gefallen mir sehr gut, kann mir gut vorstellen dass es der Hit ist.
lass ich euch an dieser Stelle an meinem Tun und Treiben teilhaben ...
... aber nicht jetzt
Wann dann?
Bequemer Stuhl steht schon bereit.
Mich interessiert eigentlich alles was du aufgezählt hast.
Mein herzliches Beileid, ich wünsche dir und deiner Familie viel Kraft für die kommende Zeit.
Ich drücke dich mal herzlich und wünsche dir ganz viel Kraft dass du den für dich besten Weg findest diese Situation zu verarbeiten und ganz besonders dass du dich doch noch richtig verabschieden kannst.
Es ist so schön wenn man Geschwister hat und sich dann auch noch so gut untereinander versteht, das ist wirklich ein großer Schatz, ich bin leider ein Einzelkind.
Mir gefällt die Farbe auch sehr gut, aber das ist ja Geschmacksache, ich kann mir sehr gut vorstellen wenn der Quilt fertig ist sieht er ganz toll aus.
Trotz nicht gefallen der Farbe super genäht, die Streifen auf den rechten Blöcken sitzen perfekt ohne Versatz aneinander.
Eine Nähmaschine ist auch oft Bauch- und Wohlgefühl, ich bin ja Brother Fan und wenn dir die Bernina so viel Freude macht und dich motiviert würde ich mich dahingehend umschauen.
Ich nähe Jersey nur mit der Overlock und Cover.
Wie ich gelesen habe hast du schon eine Overlock, dann würdest du mit einer reinen Cover auch gut hinkommen wenn der Platz vorhanden ist.
Ich selbst bin von der Euphoria von Babylock begeistert, schau dir mal diesen Thread von der Janome an vllt wäre das auch eine für dich.
Ich bin übrigens ein Maschinenfreak wie links lesen kannst.
Ich hatte tatsächlich ein Schrägband genau in der Farbe der Plotterschrift im Fundus und es aufgenäht.
So sehen nicht nur die oberen Ränder sauberer aus, ich denke auch dass das versengte so kaum noch zu sehen ist, wenn mans nicht weiß.
Danke nochmals für die Tips.
Dankeschön das ist eine gute Idee, darauf bin vor lauter Ärger gar nicht gekommen, da werde ich mal meine Fundus durchsuchen von dem Zeug habe ich ja genug.