Beiträge von Reality

    Putzen ist doch nach Weihnachten viel sinnvoller - wenn die Besucher all den Dreck reingeschleppt haben ;) :pfeifen:

    Gestern Abend hat Schwiegersohn geholfen einen Tisch fürs Büffet in den zweiten Stock zuschleppen, als ich sagte ich muss da wo er hin soll noch putzen, kam O Ton: warum willst du denn jetzt putzen, wenn wir am Sonntag mit dem Essen fertig sind ist doch wieder alles schmutzig, putz doch hinterher. :rofl:


    Es ist jetzt auch bei mir mit hilfe des Mannes (er hilft ja auch beim Unordnung und schmutzig machen) aufgeräumt und sauber, Weihnachten kann kommen. :xmas-mrgreen:

    Die beiden Pullis sind jetzt auch geschafft und in der Weihnachtskiste, wäre ja fast ein Wunder gewesen wenn es ein Durchmarsch ohne Trennung gewesen wäre, aber nein die letzte Covernaht musste noch aufgezogen werden. :fies:


    NW 135 (12.22).JPG


    Ob ich die Bodys und das Sommershirt auch noch schaffe, weiß ich nicht, ich habe mir jedenfalls vorgenommen mir damit keinen Stress zu machen, denn ein bisschen Weihnachtsputz muss ja leider auch noch sein. :xmas-mrgreen:

    Wieder ein Stückchen weiter, zwei Pullis aus Wintersweat, Schnittmuster Kuschelei - Shirt von Stoffwindelei in Gr. 62/68, noch säumen und Bündchen dran, dann können sie auch in die Weihnachtsgeschenkekiste. :xmas-mrgreen:


    3 dez.JPG


    Bei den Shirts kam heute der Traktorfuß zum Einsatz, ich Dösel habe die Anleitung für die Shirts natürlich nicht richtig gelesen, ist ja alles klar dachte ich und nähte ein Bündchen an, war dann natürlich am Hals zu eng, da hab ich erst richtig gelesen und siehe da, da kommt kein Bündchen dran sondern ein Einfassstreifen. :doh:


    Ich hatte aber keinen Bock das doppelt gelegte Bündchen wieder abzutrennen, also legte ich es um die Overlocknaht und steppe es fest, das ging sehr gut, aber dafür war das Ganze dann etwas dicker, hab es jetzt platt gebügelt, da kann es gut getragen werden ohne zu stören. :pfeifen:


    Auf die Idee, es vor dem einsetzen des Ärmels platt zu bügeln bin ich natürlich erst hinterher gekommen, dafür konnte die Juki dann zeigen was sie kann. :king:


    Also Traktorfuß dran und losgenäht, an der dicken Stelle den Micro-Lifter zugeschaltet und sie ging perfekt über die dicke Stelle, ohne Nahtstauchung oder Verschiebung. :dance:


    3a dez.JPG3b dez.JPG

    Kniehebel? Ich habe einen bei der Cover aber noch nicht benutzt.....muss man nicht verstehen hihihihihi

    Ich dachte auch den brauchst du nicht zum overlocken, aber wenn man so kleine TEile unter den Fuß friemeln muss, ist er doch eine große Erleichterung.


    Ich denke die kleine Größe passt gerade wenn er zur Welt kommt, in die größeren kann er dann reinwachsen. :)

    Also erstes Fazit, ich bin begeistert, ich hätte nicht gedacht dass ein Kniehebel beim Overlocken eine solche Erleichterung ist, besonders bei so kleinen Teilen und der Kurvenfuß der dabei ist, ist auch eine große Erleichterung für die kleinen engen Arm- und Beinbündchen weil er sehr viel kürzer ist als der Standartfuß und auch kürzer als der bei der Enleigthen. :laola:


    Fünf Höschen sind fertig, ein Pulli wäre auch fertig, wenn ich da nicht rückwärts nähen müsste, zum Glück nur Nähma Naht. :biggrin:


    NW 134 (12.22).jpg


    Die beiden ersten von links sind die "Ras" von Nähfrosch in Gr. 62 und die drei anderen sind Kuschelei - Mitwachshose von Stoffwindelei in Gr 50/56.

    Was für ein Größenunterschied, ich glaube fast die Ras passt ihm im nächten Herbst noch. :xmas-lol:

    Das Gute Stück ist da, Ausgepackt, Bedienungsanleitung gelesen, kurz Probegenäht und für super befunden. :applaus:


    Drei Vorteile gegenüber der Enligthen, 1. der höhere Nähfußhub, 2. der Kniehebel und 3. sie näht nicht los wenn der Fuß oben ist, das war immer so ne Sache bei mir, dass ich vergessen habe den Fuß runter zumachen wenn ich dickeres Nähgut unter den Fuß geschafft hatte, der Enligthen war das egal sie hat dann einfach losgenäht und eine unbrauchbare Naht produziert, die ich dann wieder trennen durfte. :rofl:


    Juki Sumato.JPG


    Vllt bekomme ich jetzt noch die Babysachen bis Weihnachten fertig, wenn nicht auch nicht schlimm, bis Ende März habe ich ja Zeit. :biggrin:


    Die Enligthen durfte zur Generalüberholung.

    Ich dachte auch eher dass es Wintersweat ist, den verarbeite ich gerade.


    Der Link (Bildleiste lässt sich weiterschieben) zu dem Set das ich gerade nähe Hose in Gr. 50/56 und 62/68, dazu das Shirt in Gr. 62/68 dafür habe ich die Reste meiner Hoodies verwendet, ging zwar nicht doppellagig, aber verschoben nebeneinander passte es.

    Schöne Zwergenverpackung, das Shirt mit der Paspel gefällt mir besonders gut.


    Wenn ich das richtig sehe ist das ein Sweat, also das richtige für die kalte Jahreszeit, wenn sie zur Welt kommt, ich finde auch das gibt eine schöne warme Mütze oder auch Mitwachshose.

    Wenn du keinen solchen Schnitt hast, verlinke ich dich heute Abend mit dem, den ich jetzt genäht habe.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]