Ich habe nach den Schnablina Bodyschnitt genäht, nur das untere Teil.
Beiträge von Andrea N.
-
-
Im Beitrag 13 habe ich es versucht:o
-
Leider nicht, aber wenn ich den Kleinen wieder besuche, kann ich ein Foto machen.
-
Ich habe das Bodyhemd zur Zufriedenheit von Eltern und Kind genäht.;) Ich habe in der Taille ein weiches Gummiband in der Weite des Bodys auf die Innenseite des Hemdes genäht. und dann das Bodyunterteil angenäht. Es hat den Praxistest mit Bravur bestanden.
IMG-20140813-WA0008.jpg
IMG-20140813-WA0010.jpg -
Gibt es ein Bild vom fertigen Kleid?
-
Hallo, dürfen wir die Bilder sehen?:)
-
Zur Entspannung, zwischen der üblichen Hausarbeit am "freien" Tag", habe ich den ersten Fleißarbeitsblock fertig genäht
1ecke.jpgecke 1a.jpg
Der Block verlangt ein bisschen Konzentration, da die Zacken in verschiedenen Größen und spiegelverkehrt sind. Für heute ist erst einmal genug genäht und ich wende mich einer weniger anspruchsvollen Arbeit zu: Der Bügelwäsche:D ( mein Zweitname ist Bügelfee) -
Es ist eine spannendes Thema
Hier geht es weiter mit allen Beiträgen rund um die letzten Schwangenschaftswochen, Geburt usw. Es ist so schön daran teil zu haben.
-
Ich schlaf mal drüber. Wahrscheinlich sehen das andere später eh nicht.
Andere nicht, aber Du wirst es sehen. ( unten rechts?)
-
Mach lieber auf, sonst ärgerst du dich später.
-
Bügelbrett nehme ich auch, in verbindung mit der kleinen, drehbaren Schneidematte
-
So nächste Station:
Das innere Quadrat braucht eine Umrandung
rand 1.jpgBevor es zur Fleißarbeit geht, habe ich erstmal die großflächigen Elemente genäht:( ein bisschen Entspannung muss sein;) )
Beim dreieckigen Element muss, nachdem das erste Dreieck angenäht wurde, die nächste Anlegelinie begradigt werden,
begradigen.jpg
So sehen die fertigen Elemente ausJetzt geht es an die Fleißarbeit, acht Zacken für den Stern
Nach dem Zusammen nähen und Bügeln der Nähte sollte man die überstehenen Nahtzugaben beischneiden.
Ein Achtel der Fleißarbeit ist fertig;)
Nächste Woche geht es weiter.
-
Es sind zwei verschiedene "Plattformen".
-
Verschieben ist, nach meinem Wissensstand, nicht möglich. Die Bilder müssten von den Usern selbst in die Galerie gestellt werden. Ist auch kein muss, wäre nur sehr schön. Alle Schnabelinas auf einen Blick, das hätte was.:)
-
Für die tollen Schnabelinas gibt es jetzt eine Extraabteilung in der Galerie. Wer mag kann seine Schnabelinabilder in die Galerie stellen.
-
Was ist aus dem Kleid geworden?
-
Hier herrscht seit ca. fünf Jahren der totale Nähhype:), meine Kurse und Workshops ( Deine Nähmaschine, das " Un " bekannte Wesen;)) sind immer ruck zuck ausgebucht. Besonders von der Altersgruppe um zwischen 25 und 35 Jahren. Die Frauen sind sehr motiviert das Nähen zu erlernen. Das " Problem" ist, dass die Müttergeneration ( also meine Altersklasse) dieser jungen Frauen Nähen als lästige Hausarbeit bzw. arme Leute Image sehen / gesehen haben, und sie deshalb sich nie mit dem Nähen " rumgeärgert " haben, und in den Haushalten die Nähmaschine nicht zum Standardausrüstung gehört. So gesehen hat Handarbeit, Nähen etc. eine Generation übersprungen.
O. T:
Aber nicht nur das, auch backen ohne Fertigpackung Dr. Oetker, kochen ohne Maggifix, geht für viele in meiner Altersgruppe gar nicht mehr. Ganz zu schweigen davon, wie man Obst und Gemüse einkocht. Zugegeben, viel eingekocht wird bei uns auch nicht mehr:o, mangels Nutzgarten, aber es geht nix über selbstgemachte Marmelade und selbsteingelegte Gurken. -
Die nächste Runde ist geschafft.
Zuerst die passenden Zuschnitte zurecht legen.
P1020405.jpgBeim zusammen nähen der Teile war volle Konzentration angesagt, da die Blöcke in unterschiedlicher/ spiegelverkehrter Reihenfolge zusammen genäht werden mussten.
dann die fertigen " Dreiecke" an das Mittelteil nähen. Erst die kurzen Dreiecke oben und unten, dann die langen Dreiecke rechts und links
P1020407.jpgfertig sieht das Ganze dann so aus:
-
Zitat
Ich habe im April im Winterthur Museum http://www.winterthur.org/ die tolle Ausstellung gesehen und war total begeistert von den Kleidern.
Diese Kleider..... ein Augenschmaus.
-
Da mich jetzt der Ehrgeiz gepackt hat, und der Quilt Formen annimmt, mache ich mit dem Thread in den Schulterblicken weiter.
Und die ersten Bilder:
Die zugeschnittenen Teile habe ich, der Übersicht halber, in beschriftete Briefumschläge gesteckt. Immerhin sind es 35 verschieden Zuschnitte plus meiner Quiltmustererweiterung, da ich diesen Quilt auf 1,80 x 1,80 m vergrößern will.
P1020402.jpgDer Anfang ist gemacht,
Anleitungen in Inch haben ihren "Schrecken " verloren. Ich finde Gefallen daran.:)
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]