Es ist so!:)
Beiträge von Andrea N.
-
-
In meiner Lehre wurde mir beigebracht, dass man nur Schrägstreifen nimmt. Es ist besser, da sich Schrägstreifen besser um die Schnittkante legen, auch bei den Geraden.
-
Schnitte, wie z. B. Von Farbenmix, wo Passzeichen Mangelware sind, für mich ein No go. Oder abgerundete Säume die laut Anleitung nur umgesäumt werden sollen, statt mit Formbelegen verarbeitet zu werden, das geht auch nicht. Und eben dieser Cuddle me Cardingan: Die Blende sitzt überhaupt nicht. Die Beispielbilder auf der Verkaufsplattform sagen nichts darüber aus, ob es am Schnitt oder an den Nähfähigkeiten liegt. Ich nähe sehr gerne nach Schnittmustern von Zwischenmass und Ottobre. Bei den Ebooks komme ich mit Schnabelina gut klar.
Was bezeichnet ist, dass fast alle Hypeschnitte für Jersey sind. Selten Blusen, Hosen oder gar Blazer. Einen Blazer gibt es: Ebook Romantik- Blazer. Aber ich sach jetzt mal nix, denn es ist ein Blazer aus Sweatshirtstoff. Die Beispielbilder........oje.Man sollte grundsätzlich nicht außer acht lassen, dass die Kunst des Schnitte erstellen im SchneiderHandwerk in der Meisterschule und bei der Schnitttechniker Ausbildung gelernt wird.
-
Um die Kurve zum Ursprung dieses Thread zu bekommen, die Krux ist, dass die neue Schneidergeneration a la FB gar nicht merkt, wie sie sich vor den Karren des Marketings spannen läßt.
-
Nochmal zur veränderten Nähkultur: Neulich in einer Nähgruppe, Thema war der ÄrmelSchnitt eines sehr beliebten ShirtSchnitts.
Die Fragestellerin hatte sich in der Schnittkante beim Ausschneiden im vorderen Bereich 0,5 cm zuviel abgeschnitten und fragte ob es ein Problem wäre. Eine der Antworten, welche viele likes bekam, war: Alles kein Problem, den man kann nie so genau schneiden und nähen. Da kann man doch nur noch mit dem Kopf schütteln, oder????? -
Die neue Generation der Hobbyschneider hype alles, von Stoff , Schnitte einfach alles. Vor ein paar Jahren war es Farbenmix, dann kam die Martha etc, gerade sind es die Schnitte von Pattydoo, nicht zu vergessen dieser merkwürdige Cardingan ( der Name ist mir gerade entfallen), von dem habe ich noch keinen gesehen habe, an dem die Blende gut saß. Nix mehr mit nähen ist was für Individualisten.
-
Der Tolino kann das auch.
Es gibt noch ältere Modelle die keine eigene Beleuchtung haben, mit denen man aber auch noch Musik hören konnte. Das ist beim Kindle paperwhite nicht mehr möglich.
Ich habe den Kindle ( Geschenk meiner Kinder ) Aber mit einer entsprechenden Konvertierungssoftware kann ich Ebooks anderer Anbieter kaufen und Ebooks in Bücherreien ausleihen. -
Aber nicht jedes Buch kann man mir der Flatrate ausleihen.
-
Nähmaschinenkauf und schnell, dass passt nicht zusammen. Laß Dir doch Gutscheine schenken, und geh die Sache in Ruhe an.
Zur W6 kann ich sagen, meine Kursteilnehmer sind sehr zufrieden. -
Schöne Teile hast du genäht. Die Rubrik Schulterblicken ist gedacht, dass die User am Entstehungsprozess teilnehmen können. Hast Du dazu auch noch Fotos? Für fertige Projekte gibt es die Galerie.
-
Zitat
Ich finde die idee sehr interessant, Lederersatz aus Ananasblättern.
Veganer wird es freuen:) -
-
Im Sommer kommt Handstrickgarn mit Milchfasern auf den Markt. Sie ist aus Milch gefertigt, die sonst in " den gully geschüttet" würde, und die Wolle riecht gar nicht unangenehm
-
Gerade lief ein Bericht über nachhaltige Textilien und anderer Bekleidungsmaterial. z. B. Lederersatz aus Ananasfaser,
ZitatSchuhe, Taschen und sogar Autositzbezüge kann man aus den Blättern der Ananas machen. Der potenzielle Leder-Ersatz ist formbar, atmungsaktiv und dabei mit 25 Euro pro Meter auch nicht wirklich teurer. "Es ist ein nachhaltiges Produkt. Hergestellt aus dem Abfall der Landwirtschaft. Das heißt: Wenn wir die Blätter nicht nutzen, würde man sie wieder unterpflügen", sagt die Erfinderin Carmen Hijosa.
Auszug aus dem Begleittext des Berichtes -
Mit den Handnähten, dass kann ich soooo gut verstehen. Ich kann auch keine schönen Handstiche nähen und weiß auch nicht wie man das macht.
LG HeikeDamit Handstiche schön werden, heißt es: Üben, üben, üben.;)
-
Bluse schon vom Eis geholt?
-
-
Attic Window, eine schöne Sache, wenn da nicht nur diese Y Nähte wären.
Diese Decke habe ich mit Y Nähten erstellt, aber es geht auch einfacher;)
------------------------------------------------------
20150412_102947.jpg
je ein helles und dunkeles Dreieck mit einer Seiten Lange von 10 cm für die Seiten schneiden
ein größeres Dreicke von 14 cm20150412_103111.jpg
Die Maße sind nur Beispiele, je mehr die Größenverhältnisse variieren, um ss größer oder kleiner sind die Seiten des Fenster
das große Dreieck zur Hälfte legen und auf das kleiner Dreieck steckenDas zweite Dreieck darüber legen
20150412_103150.jpg
zusammen nähen20150412_103219.jpg
auseinander geklappt sieh es dann so ausKante knappkantig feststeppen. Es entsteht eine " Falte", die man entweder nur gut festbügelt oder auch, wer es gaaanz ordentlich machen will;), mit kleinen Hohlstichen festheften
FERTIG!!
-
Zitat
Ich danke aber für die Anmerkungen. Die Telefonnummer werde ich erneut ausprobieren. Sie scheint ja eurer Meinung nach richtig zu sein. Heute landete ich, obwohl ich mit 100%iger Sicherheit 2x mein Handy angewählt habe und diese richtige Nummer auf dem Display 2x sah, 2x bei einem Herrenbekleidungsgeschäft. Offenbar hatte O2 heute eine Störung. Vielleicht auch gestern? Erlebe ich zum aller ersten Mal.
Ist mir mit anderen Rufnummer, eingespeichert z. B. die Rufnummer meiner Tochter, auch schon mal passiert, dass ich jemand anderes, in einer ganz ander Stadt, am Ende der Leitung hatte. Tücken der digitalen Technik eben. Nicht überbewerten.
-
Deshalb schrieb ich von üblichen Overlocks.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]