20 € , dann hast du aber einen Apotheken( Stoff) Händler. Ich kann das mit den Bildern deiner Werke nicht so ganz nachvollziehen. Gerade als erfahrene Hobbyschneiderin sollte es Ehrensache sein die Werke als Motivation für andere zu zeigen.
Beiträge von Andrea N.
-
-
Meine Pfaff 1196 hat nach 31 Jahren gemäßigtem Gebrauch meinen Ansprüchen nicht mehr gereicht. Beim Nähmaschinendoktor war sie nur einmal, und das auch nur weil ich einen Fehler gemacht hatte.
Ich sprach vor 2 Wochen mit einer Dame, die viel Patchwork gewerblich näht. Ihre hochwertige Nähmaschine war nach 3 Jahren verschließen.
-
Warum, kannst du dich nicht mit der Galerie anfreunden??? Die Galerie ist doch ein wichtiger Bestandteil des Forums. Gerade als erfahrene Hobbyschneider sollten wir unsere Werke als Inspiration zeigen
P.S. PW Stoffe die in D 18,50€ kosten sind für mich schon was Besonders
-
Wenn ich von diesen Wahnsinnspreisen lese, solle mman glatt ein Preisalarmrubrik einführen
@ Bianca: Hast Du Bilder in der Galerie von deinen Quilts aus den besonderen Stoffen? -
Hallo,
ich glaube, das lohnt sich bei mir nicht mit dem Bestellen.
Ich hatte mich in diese Anleitung verguckt und den Stoff als Layer Cake und das Lineal (Schablone) gibt es nur dort.
http://land.missouriquiltco.com/bordered-periwinkle/?utm_source=youtube&utm_medium=lp&utm_campaign=t044
Die haben gerade für diese Quilts sehr schöne Layer Cakes.
Ich werde mir etwas anderes aussuchen.
Danke für Eure Antworten mit den Hinweisen
GelaSchau mal bei Quiltzauberei, die haben oft Kollektionen an die sonst schwer in D zu bekommen sind.
-
Ähmm, um genau zu sein war die letzte Lieferung 72,23 €, inkl. Porto und Einfuhrumsatzsteuer.
Der Stoff kostet hier 18,50 €/m, das Lineal 17,95, zusammen hätte hier alles hier 202,95 € gekostet
Ergibt im Totalen eine Ersparnis von 130,72 € €.
Was daran jetzt zynisch kommentiert wird kann ich nicht so ganz nachvollziehen (ich schrieb oben bereits deutlich dass meine Preisangabe Gesamtkosten waren, inkl. Porto!).....
Woh....dann hast du ein Superschnäppchen gemacht. Bei 10 m ist das ja ein Preis um die 3 € . So einen Schnapper habe ich dort noch nie gesehen.
-
Hallo
BTW - ich stehe mit Jenny in Verhandlungen und darf ihre Schablonen, also diese Eigenproduktionen vllt bald exklusiv für Europa in meinem Shop anbieten
Ja, das sich mal gute Neuigkeiten.
-
Also Stoffe unter 4 $ oder noch weniger habe ich dort bisher keine gesehen.
Soooo günstig sind die Stoffe nicht. Interessant vielleicht,wenn man ausgefallene Stoffe haben möchte.
Die Preise sind per yard. Die meisten Basics und andere Stoffe um die 10 $. Das heißt, wenn ich richtig rechne ca 9,60 € pro m. Dann noch die Portokosten, ich rechne mal die Günstigen von 15 €, bin ich bei 10,50€. Dann kann man knapp 13 m Stoff bestellen, wenn man unter den Wert von 149,99€ bleiben will. Dazu kommen noch die Einfuhrumsatzsteuer, und ich bin bei einem Preis von 12,50 €. Alles ca Preise. Und wie gesagt, ich hoffe dass ich keinen Rechenfehler gemacht habe.;) Dazu kommt dann noch die Fahrt zum Zollamt.Bei der geringen Ersparnis unterstütze ich lieber den Handel hier in D mit meinem Einkauf, dann da kosten die z. b. Basics auch nicht mehr als 14€.
Also richtig spare ich nur wenn ich große Menge kaufe, dann relativiert sich der Versandpreis, Einfuhrumsatzsteuer/Zoll.
-
Von Prym gibt es eine gute Universalzanie. In fast jedem Stoff Geschäft und auch bei Edeka zum sagenhaften Preis von 9,99€. Ein gutes Werkzeug
-
Schön, das Du mit Deiner Maschine zufreiden bist.
ZitatBeim Einstecken des Fußanlassers und des Stromkabels ist mir aufgefallen, dass es einen Anschluß für die Stickeinheit gibt - auch ist in meinem Exemplar des Handbuches diese erklärt. Lädt man sich die Anleitung online herunter ist diese Seite weiss - und der Anschluß auch nicht aufgeführt/erklärt.
vllt. gibt es ja später einmal die Stickeinheit separat zu erwerben - wer weiss............Am besten W6 kontaktieren und nachfragen.
-
Ich stimme mit Nähdackel überein. Lieber eine " Solo" Stickmaschine, wenn es deine alte Maschine noch tut. Denn die Stickdauer eines Motiv ist nicht ohne.
-
Beim stöbern auf pinterest gefunden: Patchwork der verspielten Art:https://de.pinterest.com/colourfulquilt/crazy-quilting/
-
-
Sieht hübsch aus ,aber wo willst du das tragen? am Strand? oder im Garten...
Genau da!!!Auf Asphalt etc. mag ich auch nicht barfuß laufen.
-
Könnte es ein Sommertrend werden? Barfußsandalen
-
Sicher sind diese Maschine eine Empfehlung, aber leider passen sie nicht in den Lebens (hobby) alltag bei einem großen Teil der Hobbyschneider (in), die oft nur eine Nähecke im Wohnzimmer oder Schlafzimmer haben.
-
Eine Nähmaschine mit Tisch birgt oft ein Platzproblem. Deshalb weichen viele auf Koffermaschinen aus. Man darf auch den Gedanken an einen Nähkurs nicht ausser acht lassen. Für Anfänger ist ein Pfaffaltertümchen nicht geeignet, da z.B. ein akzeptables Knopfloch mit dieser Maschine zu nähen einiges an Erfahrung braucht.
-
Guten morgen, mein Rat: Klemm Dir die Maschine unter den Arm und ab zum versierten Nähmaschinenmechaniker.Spart Zeit und Nerven. Du kommst dem Zeil einer Gewandung schneller näher.
-
Die Blende beult. Eine Gerade kann man nicht an eine Rundung bringen. Das kann auf dem Deckblatt des Schnittes erkennen
-
...die 145 für 250 € ein Schnäppchen. Du hast Du Glück gehabt.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]