Bekommt man die Schnittmuster von Make bra hier irgendwo in Deutschland
Nicht mehr...
Zitatoder muß ich in Finnland bestellen?
Ja, wirst Du müssen.
Bekommt man die Schnittmuster von Make bra hier irgendwo in Deutschland
Nicht mehr...
Zitatoder muß ich in Finnland bestellen?
Ja, wirst Du müssen.
Danke Sabine ich habe auch schon seid Jahren ein Knipabo, weil ich die Shirts darin so sehr mag.
Ich hätte Lust, ist mir aber ein bisschen weit!:o
Ich gehe mal davon aus, das Du das hier schon gelesen hast, oder?
Daher dachte ich bleib ich lieber bei Pfaff oder?
Du solltest Dich für die Maschine entscheiden, mit der Du am besten zurecht kommst.
Ich weiss es fragen viele immer wieder nach Overlocks und welche besser wäre.
Habe eben mal nachgesehen, und preislich ist das ja schon ein erheblicher Unterschied.
Wenn Du nicht nach Deinem Geldbeutel entscheiden musst, solltest Du Deinen Bauch entscheiden lassen.
Ich meine damit, das Du die Maschine mit der Du am besten zurecht gekommen bist kaufen solltest.
Zitat
Ausser dem Preis und ein Paar Kleinigkeiten (Brother hat Led Licht, Regulierung des Nähfussandrucks usw)
Ich finde das die Beleuchtung keine "Kleinigkeit" ist, sondern sehr wichtig.
Den Nähfußdruck kannst Du auch bei der 788 regulieren.
Wie wichtig Dir der Preis ist, kannst nur Du entscheiden.
Zitat
Vielleicht könnt Ihr mir eure Erfahrungsberichte, vor allem über die Brother geben.
Über Brother kann ich persönlich nur Gutes sagen, denn ich habe bis jetzt nur gute Erfahrungen damit gemacht.
ich möchte gerne wissen was ich mit ihr alles machen kann.
Kurz gegoogelt und schon wurde mir folgendes "serviert":
http://www.youtube.com/watch?v=NSGd3M-_jhs
Ich denke da sind alle Funktionen erklärt.
. Das Problem war der Greifer, dort hatten sich Fäden über die Jahre angesammelt. Ich wusste nicht, dass man das hin und wieder säubern muss.
Ehrlich gesagt bin ich schwer beeindruckt, das die Innovis 400 von 2007 bis jetzt ohne Reinigung überhaupt genäht hat.
Danke für die Info!
Ich würde mich an den Nähmaschinenhändler vor Ort wenden, oder an Brother direkt.
Bestimmt, ich wünsche Dir viel Spaß mit der Neuen.;)
Irgendwo müssen die Einsparen ... am Material
Genau das ist auch mein Verdacht, denn woher sollte der Preis sonst kommen?
Ich habe auch keine bessere Idee dazu, denn warum sollten die so viel schlauer sein als alle anderen. Alle Hersteller versuchen Kosten zu sparen, um ihre Produkte so günstig wie möglich am Markt anbieten zu können.
Ich fände es mutig, wenn Du Dir wirklich so eine Maschine kaufst. Mir wäre das finanzielle Risiko zu groß.:o
Andererseits wäre es natürlich ein Schnäppchen für diesen Preis.;)
Ich bin gespannt wofür Du Dich entscheidest.
...ich habe LandWIRTSCHAFT studiert - glaub mir, das lernt man das ;)!
OK, wie gesagt ich habe da nur Halbwissen, deshalb verstehe ich es nicht.
...aber sind nicht andere Hersteller (Janom, Juki z.B.) in Japan oder Taiwan?
(Rot-)China könnte da noch was günstiger sein - für den"Verbraucher", nicht für den Arbeiter
....
Selbst wenn, ist das nicht der ausschlaggebende Punkt.
Ich weiß nicht wie fit Du in Kostenrechnung bist, aber das ist nur ein Punkt von vielen. Ich habe da auch nur ein gesundes Halbwissen.:o
Davon mal abgesehen bestimmen nicht die Kosten, sondern Angebot und Nachfrage den Preis.
Ich weiß nicht wie teuer oder günstig die Produktion ist, denn ich kenne mich bei den Produktionskosten im asiatischen Raum nicht aus, aber China gehört nicht zu den Ländern in denen am billigsten produziert wird.
Deshalb verstehe ich nicht woher der Preis kommt.
Alles anzeigenLohnkosten in China?
Handelsabkommen?
wenig Zwischenhändler?
riesen Stückzahlen?
Das ist nichts besonderes und haben die anderen Hersteller genauso, der Preis muss also woanders her kommen.
Das 5mal reklamieren war tatsächlich jedes mal im Fachgeschäft (einfache Strecke 25km ... Jedes mal 2 Std zeit verbraucht...)
Ich bewundere Deine Geduld, ich weiß nicht ob ich die so gehabt hätte.
Ist wirklich ärgerlich, wenn der Händler das Problem dann immer noch nicht ernst nimmt.
Von den Funktionen her ist die 4120 genau das was ich wollte ... Aber zufrieden war ich nie weil die Probleme seit dem 1.tag da sind.
Es nur die Angst dass die neue Maschine genauso ist
Das halte ich für sehr unwahrscheinlich, das liegt nicht an dem Modell, sondern an dieser Maschine.
dann probiere die neue maschine doch gleich im laden aus.
Das ist eine sehr gute Idee. Bring Deine eigenen Stoffe mit, und nähe die Maschine gleich zur Probe.
Wenn wieder Fehlstiche entstehen kannst Du sie gleich dort lassen, denn so etwas darf bei keiner Nähma sein, egal welche.
Diesen Thread kannte ich noch nicht, aber die aufgeführten "Probleme" habe ich schon bedacht.
OK, dann lehne ich mich jetzt entspannt zurück, und hoffe das sich noch wer findet, der Dir aus persönlichen Erfahrungen berichten kann.
Mich würde ja interessieren aus welchem Grund sie so viel weniger kostet...
Zur Beratung. Wozu braucht man denn Beratung im Laden? Meine Bernina habe ich auch einfach im Internet gekauft,
Weil es ein Unterschied ist, ob Du einen Haushaltsnähma, oder einen Industrienäher kaufst.;)
Kennst Du das hier:
Schau mal Anja - mein 1. Post hier
Ja, das habe ich gelesen, aber da schreibst Du nur 5. Reklamation, aber nicht das Du 5 mal beim Händler im Laden warst, das war mir so nicht klar.;)
Zitat
Genau das ist die Frage ... ist es sinnvoll die Maschine umzutauschen, und einfach die gleiche in NEU zu bekommen oder gleich die 5200 mit Aufpreis
Wenn Du mit Deiner 4120 zufrieden warst, solltest Du sie behalten, wenn Du "aufrüsten" möchtest dann nimmst Du die 5200.
Die 4120 ist nicht grundsätzlich eine schlechte Maschine die Fehlstiche macht.
Danke, das wollte ich nur abklären.;)
ZitatAls ich Beim 4. mal reklamieren probe genäht habe um zu zeigen dass ich nichts falsch mache
OK, diese Info hat mir gefehlt, um die Situation einschätzen zu können.
Wenn Du bereits 4 mal dort warst und die Maschine es immer noch nicht tut, stimmt irgendetwas nicht.
Was, kannst Du nicht wissen und ist eigentlich auch egal.
Bring sie zum 5. Mal zum Händler und bitte erneut um die Reparatur oder eine andere Maschine, denn mit Deiner stimmt ganz offensichtlich etwas nicht.
Es liegt nicht grundsätzlich an dem Model, sondern an dieser Maschine. Es kann schonmal vorkommen, das sie es nicht tut, aber der Händler muss sich darum kümmern.
Bring Deine Nähproben als Beweis mit.