Danke für die Bilder, so ist es einfacher das Problem zu verstehen.
Die Naht ist ausgezogen, weil Deine Nähma keinen Differentailtransport hat.
Mehr dazu habe ich hier geschrieben: Nähfußdruck/Stofftransport
Danke für die Bilder, so ist es einfacher das Problem zu verstehen.
Die Naht ist ausgezogen, weil Deine Nähma keinen Differentailtransport hat.
Mehr dazu habe ich hier geschrieben: Nähfußdruck/Stofftransport
@ Anja
Ich denke, ich werde es mir bei Bedarf einfach nochmal angucken. Manches verstehe ich einfach erst später... Melde mich dann bei Bedarf nochmal, ok?
Na klar!;)
Hast Du ein Foto von dem schlechten Ergebnis für uns?
Zu wenig VL d.h. ich soll im Rücken doch noch etwas wegnehmen.
Besser wäre in der VL etwas dazu zu geben.
Zitat
Ich habe mir auch nochmal den Schnitt angesehen, hätte evt. im Rt das Halsloch etwas größer machen sollen, damit der Blazernicht so nach hinten gezogen wird.
Um das beurteilen zu können sind die Bilder nicht aussagefähig genug, d. h. ich bräuchte z. bsp. eine Rückenansicht.
Schön wäre es, wenn sie nicht verdreht wären.;)
Wer oder was ist und betreibt die Firma?
Auf der Homepage ist keine Entstehungsgeschichte.
Herr Vogt baut keine Nähmaschinen, er produziert und vertreibt sie nur, deshalb gibt es keine Enstehungsgeschichte.
ZitatWas mache ich wenn die Firma nach 1 Jahr insolvent geht mit meinen 9 Jahren Restgarantie?
Dann hast Du Pech gehabt.
ZitatWeiß jemand wie lange es w6 schon gibt? Und sind das wirklich die gleichen wie Privileg oder Janome?
Nein das sind sie nicht.
W6 wird von Herrn Vogt vertrieben und in seinem Auftrag (wo auch immer) produziert.
Herr Vogt ist ausserdem Geschäftsführer im Nähmaschinencenter Hannover.
So steht es im Impressum der beiden Firmen.
Hier findest Du weitere Infos: Artikel: Rollschneider im Blick und im nächsten Gespräch unter Hobbyschneiderinnen
Herzlich willkommen im Forum.
Für mich siht es so aus, als wenn Du zu wenig VL hast.
Herzlich willkommen im Forum.
Du brauchst für Deine Bedürfnisse keine spezielle Nähmaschine, denn alle Haushaltsmaschinen sind Alleskönner.
Wenn Du Glück hast bekommst Du bei Deinem Händler vor Ort eine einfache gebrauchte Nähmaschine für Dein Budget.
Hallo Anja,
auch bei der Babylock Coverstitch?
Ja, es ist egal um welche Maschine es sich handelt, denn Fehlstich ist Fehlstich.
Dass sich die Nähte bei Fehlstichen nicht gleich auflösen, finde ich sehr beruhigend.
Vielleicht nich sofort, aber irgendwann schon, denn "Fehlstich" bedeutet das der Unterfaden/Greiferfaden nicht mitgefast wurde sich also nicht mit dem Nadelfaden verschlungen hat sondern lose aufliegt. Deshalb wird die Naht unweigerlich irgendwann aufgehen, wenn die Fäden keinen Halt haben.
@ Anja
Habs mehrfach durchgelesen, leider nicht so richtig verstanden
Was hast Du nicht verstanden?
Ich kann versuchen es Dir anders/besser zu erklären.
Ich habe noch dieses Video von Brother dazu gefunden.
Dort wird auch ohne Stickrahmen aber mit Stickflies gearbeitet.
Vielleicht hilft Dir diese Anleitung das Problem zu verstehen: Nähfußdruck/Stofftransport
Ist das Stickflies zum Aufbügeln?
Stickflies gibt es in sehr vielen verschiedenen Qualitäten/Ausführungen, auch zum Aufbügeln.
Ob Du Bügelflies brauchst hängt davon ab welchen Stoff Du besticken möchtest.
Zitat
Trotzdem in den Rahmen einspannen?
Ja, beides gemeinsam einspannen, wenn möglich.
Du musst den Stoff unbedingt mit einem Flies fixiert (sonst verzieht sich der Stoff) in den Rahmen einspannen, sonst kann das nicht funktionieren.
Am besten mit ausreißbarem Stickflies.
Womit hast Du den Stoff stabilisiert?
Wow Anja, traumhafte Knopflöcher! Da lob ich mir die Brother-Maschinchen, die können das so schön!
Ja, und ich bin beeindruckt wie sie diese transportkritischen Stoffe meistert.:D
Jetzt geht es aber weiter.
Ich habe mal wieder BHs genäht, und wie ich meine Träger nähe ist hier ab Post Nr. 8 zu sehen:
ANLEITUNG: Wie nähe ich einen mit Laminat gefütterten BH?
Die Träger habe ich mit der VQ2 jetzt auch bestickt.
Der vorbereitete Träger und passendes Stickgarn.
2013-11-24 17-40-52_Bildgröße ändern.JPG
Dann den Stich aufrufen, und vergrößert ansehen.
2013-11-24 17-43-04_Bildgröße ändern.JPG
2013-11-24 17-42-55_Bildgröße ändern.JPG
Dann den extragroßen Zierstichfuß "N" anbringen. Wird vom Bildchirm gleich beim Aufrufen des Stiches so angezeigt.
2013-11-24 17-43-35_Bildgröße ändern.JPG
Nähfußdruck wieder auf 4 erhöhen.
2013-11-24 17-44-28_Bildgröße ändern.JPG
Nähen, hier sieht man schön wie die Maschine nach links, also seitwärts transportiert.
2013-11-24 17-45-10_Bildgröße ändern.JPG
So sieht das dann fertig aus. Ich bin begeistert.:D
Die Knöpflöcher kommen eigentlich in die rechte Seite.;)
Die sieht ja aus wie neu, ich bin ganz neidisch!;)