Oh wow, das ist ja super! Endlich, wenn man bedenkt, dass sie ursprünglich mal im Dezember erscheinen sollte.
Ich bin neugierig was du berichtest. Ich hab mich ja auch viel mit ihr auseinandergesetzt, bevor ich die V3 gekauft habe.
Beiträge von Himbeerkuchen
-
-
Dankeschön, hab ich gerade gesehen
-
Falls das so sein sollte, mach nochmal "piep" Anne!
-
Oh nein, das hab ich ja voll übersehen. Zu spät
-
Das kannst du mal mit ungewachster Zahnseide machen. So mache ich meine V3 regelmäßig sauber.
-
Ich finds aber schwer zu sagen, wer da überhaupt toll ist und wer nur gehypt wird, ohne dass was dahinter steckt.
Da sind sich die Leute glaube ich nicht ganz einig... -
Ich bin mir nicht sicher, ob dir das jetzt weiterhilft, aber ich würde folgendes machen:
Bodys in Zukunft selber nähen. Das dauert wirklich nicht so lange. Dabei dann schon die 1cm Ringe von Prym verwenden und dann kannst du dir Verlängerungen für deine selbstgenähten Bodys nähen und nimmst dafür die gleichen Druckknöpfe.
Wenn du dann die selbstgenähten Bodys noch länger tragen kannst, lohnt es sich doch erst rechtSchnitt von Schnabelina, Regenbogenbody. Ist super und kostenlos.
-
Warum sollte ihr denn was passieren, wenn du eine Maschine vom Tisch auf den Schrank verschiebst? Passiert dann deiner Nähmaschine was? Natürlich kann sie das ab, du hast sie dabei doch nicht auf den Tisch oder auf den Boden
-
Ich glaube, solche Falten lassen sich nicht vermeiden. Und bedenke, das ist jetzt Nessel. Der fällt nochmal ganz anders als dein Kleidstoff später, der ist vermutlich etwas schwerer.
Ich finde dein Probemodell sitzt jetzt richtig gut! -
Nein, nimmt sie überhaupt nicht. Ich habe für meine Mutter im Aldi letztes Jahr eine Kühltasche gekauft. Darin wird die Gritzner immer zwischen den Stockwerken transportiert. Sie hat nur keinen richtigen Tragegriff, sondern eine Mulde.
-
Nein, Kurzwaren gibt es da leider nicht.
-
Noch mehr Weite raus als wir abgesteckt hatten? Das waren ja schon mehrere Zentimeter, wow. Fahr zu Ikea oder zu mir, ich hab genug hier
Ich glaube versäubern musst du den Stoff vorher nicht.
-
Das klingt nach Unterfaden nicht richtig eingelegt oder Fadenrest irgendwo eingeklemmt. Hast du das mal überprüft? Alles ordentlich ausgesaugt? Hast du Stickvlies untergelegt?
Ich brauche an der Fadenspannung nichts verstellen, wenn ich freihand nähe/sticke/quilte. Es gibt häufig zweite Spulenkapseln dafür, wo die Unterfadenspannung reduziert ist. -
Ich kann auch nur bewundernd zuschauen! Ich suche schon nach Brautkleidschnitten ohne Corsage, weil ich mich da nicht ran traue...
Mir gefällt übrigens eindeutig Version 1 besser
-
Hast du jetzt nochmal ein zweites Probemodell gemacht? Bist du zufrieden soweit?
-
Ich habe nur mal im Laden probegenäht. Ich selbst habe eine Janome, mit der ich sehr zufrieden bin und Janome und Elna sind sich sehr ähnlich.
Beide der obigen Modelle haben einen verstellbaren Nähfußdruck. Wenn du den reduzierst, müsstest du wellenfrei nähen können.Im "blauen Hobbyschneiderforum" gibt es einige sehr ausführliche Testberichte zu verschiedenen Elna-Maschinen.
-
Nein, die Elna bis 800 Euro haben keinen eingebauten Obertransport, nur die Großen. Ob es einen zum Dazukaufen gibt, weiß ich nicht.
Es sind trotzdem tolle robuste unkomplizierte Maschinen. Für dich kämen die 540 oder die 620 in Frage. -
Das ist nur druntergelegt. Das einspannen an sich ist damit etwas schwieriger (dauert länger), aber wenn es fertig ist, ist es fest.
Du könntest auch ausprobieren, zwei längliche Streifen für die Seiten zuzuschneiden und mitzufassen. -
Ich hatte an dich gedacht, als ich es hier gepostet habe. Wusste gar nicht, dass wir uns "drüben" schon gelesen hatten
Ich bin super gespannt, was du von den Klammern berichtest! -
Ein Update zum Brildorunterfaden: Ich habe die Unterfadenspannung jetzt um eine Vierteldrehung verstellt und damit funktioniert der Brildor bei mir genauso gut.
Hier mal ein Bild von meinem selbstgebastelten Teppich-Antirutsch-Rahmen für den großen 18x30 Rahmen.
Damit lässt es sich sehr gut einspannen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]