Hallo, für den Fall, dass du den Anna schnitt doch möchtest, google mal nach Machwerk/Griselda! Du schaffst das!
Beiträge von Sabine
-
-
Wenn du fertiges Gardinenmaterial kaufst, ist in der Regel schon Bleiband drin. Wenn nicht, ist auch nicht schlimm. Dann ist zumindest der obere und untere Stoffrand da, den du verarbeiten kannst.
Um einen sauberen Schnitt bei der Breite zu bekommen, kannst du einen Webfaden in der Breite ziehen. Das heißt, dass du bei der benötigten Breite einen einzelnen Faden vorsichtig aus der Reihe mit einer Nadel anhebst und diesen anziehst. Diesen Faden ziehst du dann Schritt für Schritt der Länge heraus. So hast du nachher eine korrekte Linie, wo du den Stoff scheiden kannst. Dann noch umbügeln und heften und schon kannst du fein säumen.Ich hoffe, du kommst mit meiner Erklärung zurecht. Ansonsten bitte nochmal nachfragen!
-
Hallo Chrisie,
ich weiß nicht, welche Gardinen du nähen willst. Handelt es sich um Stores?
-
-
Stretchnadel oder Jerseynadel. Das macht keinen Unterschied.
-
Die Anna kommt dem Schnitt sehr nah. Und der Schnitt ist genial.
-
Da fällt mir spontan die "Urschuld" ein. Die ist aber rund geschnitten.
Oder die "Anna" von Griselda. Die könnte man oben verlängern.
-
Eventuell legst du noch ein Soluvlies oben auf, das schützt. Außerdem würde ich mit einer Stretchnadel sticken, damit keine unnötigen Löcher im Stoff entstehen.
Einfacher ist es immer, erst zu besticken und danach zusammen zu nähen.
-
-
Hallo Kerstin, du kannst Leder auch gut mit einer Jerseynadel nähen. Was ich dir auch empfehle. Du läufst sonst Gefahr, dass du mit einer Ledernadel, die ja das Leder und somit auch den Jersey einschneidet, Laufmaschen in deinem Jersey bekommst.
-
Vielen Dank ihr Lieben. Ich habe nun den CC-Cleaner installiert und das RegCleanVirusteil entfernt. Ich hoffe, es bleibt mir nun vom Hals.
-
Hallo ihr Lieben,
kennt ihr dieses Programm? Es drängt sich mir immer auf und findet 1632 Fehler auf dem Computer. Wenn ich anklicke, dass die Fehler behoben werden sollen, werde ich aufgefordert, das Programm zu kaufen. Während der Fehlersuche ist mein PC dann soooo langsam und öffnet kaum noch Seiten. Wenn ich auf Kaufen klicke, öffnet es im nu eine Internetseite und die anderen Seiten öffnen sich in dem Moment auch wieder superschnell. Es ist ein Programm von Microsoft und soll 19,95 € kosten. Das ist ja nicht die Welt, wenn dann mein PC vernünftig läuft. Aber kann ich diesem Programm trauen?
-
Das liegt an der Strichrichtung. Du kannst es auch mit Malerkrepp fixieren. Das lässt sich nach dem Nähen einfach wieder entfernen und du kannst sogar hindurchnähen.
-
Oder du machst Paspelknoflöcher mit einem dünnen Kontraststoff. Sieht auch fein aus.
-
Wenn es nur um einen Milimeter geht, kannst du doch ein Ende (breite Naht) weglassen und diesen dann nachher manuell nähen. Dann dürfte es gehen.
-
-
Das finde ich dann aber auch schade. Die Muster würde ich dann auch gerne mal sehen.
-
Das Buch habe ich auch letztes Jahr gekauft. Es gefällt mir. Es ist übersichtlich und gut erklärt.
-
Hallo,
theoretisch müsste das gehen. Ich würde aber trotzdem mal eine Probe stricken und die Maße vergleichen mit einer Größentabelle. Die Länge muss ja am Ende auch stimmen.
-
So mache ich das meistens. Besonders bei feinen Stoffen, wie Kleider, geht das prima.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]