Anzeige:

Unterfaden hochholen beim Maschinensticken - geht das?

  • Wie hast du es denn beseitigt?

    Das einfachste Mittel: dabei sitzen bleiben und wenn nötig, den Sprungfaden abschneiden.

    Nur --- im Zeitalter des Höher, Weiter, Teurer wird ja kaum noch jemand mit so alten Maschinen sticken (wie wir alten Mädels :) ) - und bei gewollten Sprungfäden bleibt man eben in der Nähe bzw. davor ;)

  • Wie hast du es denn beseitigt?

    Bei denen Stickdateien die sehr viel Sprungfäden bilden, stelle ich sie so ein das sie nach jedem Stopp die Fäden schneidet.

    Bei denen die fast komplett in einer Farbe durchsticken, kaum Stopps, achte ich darauf das die Sprungfäden nicht im Weg sind und sind sie es, dann stoppe ich und schneide sie von Hand auf und nach beenden der Stickerei werden alle Fäden zurückgeschnitten.

    Liebe Grüße

    Manuela


    Nähen macht süchtig, ich hänge an der Nadel und brauche dringend Stoff

    Einmal editiert, zuletzt von "Missy ()

  • Das einfachste Mittel: dabei sitzen bleiben und wenn nötig, den Sprungfaden abschneiden.

    Nur --- im Zeitalter des Höher, Weiter, Teurer wird ja kaum noch jemand mit so alten Maschinen sticken (wie wir alten Mädels :) ) - und bei gewollten Sprungfäden bleibt man eben in der Nähe bzw. davor ;)

    Ich bleibe immer dabei sitzen, nur wusste ich ganz zu Anfang nicht was und wie ich es machen muss aber ich habe dazugelernt.

    Liebe Grüße

    Manuela


    Nähen macht süchtig, ich hänge an der Nadel und brauche dringend Stoff

  • Muppet schau doch mal auf die Seite der Elfenidee Sie erstellt Dateien ohne überflüssige Sprungstiche.

    Gibt zudem Stickneulingen sehr gute Tippsrund um’s Maschinensticken.


    Selbst schaue ich da auch immer wieder gerne nach.

    Liebe Grüße

    Felika :dog:

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]