Anzeige:

Welcher Unterrock gehört unter ein Kleid mit einer Schleppe?

  • Hallo...


    Ich tüftle schon seit drei Jahren an einer Unterkonstruktion, die ein Kleid mit Schleppe hält.


    Das Problem:

    Beim runden Reifrock, Durchmesser unten ca. 110cm bleibt der Reifrock austariert hängen, bis die Schleppe nach oben gehängt wird.


    Dann dachte ich, kaufst dir einen Reifrock mit Schleppe geschnitten, der ist für mein Kleid zu klein...


    Dann dachte ich mir, es muss eine elliptische Krinoline her... hängt austariert auf der Schneiderpuppe, das Kleid schaut auch gut aus, bis die Schleppe hinten hoch genommen wird...


    Hat irgendwer einen Tipp für mich? Es gibt viele Brautkleider mit Schleppe im Internet, die kippen nicht nach vorne, was ist da drunter?


    Dachte auch schon, ich Näh einfach aus 90m Tüll einen mehrlagigen Unterrock?


    Danke für Eure Hilfe...


    LG Martina

    • Offizieller Beitrag
    Zitat



    Beim runden Reifrock, Durchmesser unten ca. 110cm bleibt der Reifrock austariert hängen,

    Den Satz versteh ich nicht.

  • Ganz einfach, der Reifrock ohne Schleppe hängt austariert in Waage und hat überall den gleichen Abstand zum Boden.

    Das ändert sich natürlich, wenn die Schleppe drankommt.

    Liebe Grüße

    Walter


    Bist Du wütend zähl bis vier, hilft das nicht dann explodier! Wilhelm Busch


  • Richtig und mit der elliptische Krinoline ist es dasselbe, das Popolsterl hilft auch nicht, weil die Korsage des Kleides bis zur Hüfte geht.


    Puh, ich kann das nicht so abschätzen, vernäht wurde Duchesse Satin, ca. 8 Meter Stoff...

  • Du brauchst beim Reifrock Ausgleichgewichte vorne um das Gewicht der Schleppe auszugleichen. Ohne Schleppe muss der Reifrock daher nach Vorne Übergewicht haben. Ich würde im vorderen Bereich des Reifrocks eine Nylonschnur -- z.B. Angelchnur -- befestigen und dort Angelblei -- die Kugeln mit Schlitz -- mit der Zange anklemmen bis das Gewicht stimmt.

    Liebe Grüße

    Walter


    Bist Du wütend zähl bis vier, hilft das nicht dann explodier! Wilhelm Busch


  • Danke Walter für Deine Idee, die hatte ich schon, hab mir Bleiwuchtgewichte besorgt, aber ich hab das trotzdem nicht beheben können ... vielleicht hatte ich zu wenig?

  • Nimm eine Kofferwaage -- eine wo man den Koffer dranhängt -- und häng den Schleppenansatz am Kleid da ein. Dieses Gewicht brauchst du Vorne.

    Liebe Grüße

    Walter


    Bist Du wütend zähl bis vier, hilft das nicht dann explodier! Wilhelm Busch


  • Alternativ nimm für den vorderen Halbkreis des Reifrocks Metallstangen und Hinten Holz- oder Bambusstangen.

    Die dicksten Schrotbleie -- so heißen die Angelbleie -- sind glaube ich bei 10g. Ein Schleppe kann aber einige Kilo auf den Unterrock bringen.

    Liebe Grüße

    Walter


    Bist Du wütend zähl bis vier, hilft das nicht dann explodier! Wilhelm Busch


  • Warst schonmal schauen wie das bei gekaufter Brautmode gelöst wird?


    Ich hatte mein Kleid ja gekauft, aber weder mit noch ohne Schleppe (war bei mir abknöpfbar) Probleme, vermute daher es gibt dafür Lösungen ;)

  • @ Nanne: Ja Marke Eigenbau, da gab's nur für das Korsett und für die elliptische Krinoline ein Schnittmuster🤗


    walter: ich hab das mit den Gewichten gerade probiert, die Ringe drücken sich dann seitlich raus und nach hinten verändert sich nichts. Habe probiert einen 2ten Ring einzuziehen, das könnte funktionieren, da muss ich aber morgen noch schauen, dass ich vom anderen Reifrock die Ringe umbauen...😊


    @ Aimeenenz: den Gedanken hatte ich auch schon, aber ich war schon mal beim Brautkleid kaufen mit und wenn die das fertige Kleid sehen, dann wird die Hilfsbereitschaft drastisch sinken...😀

  • Musst ja nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen. Lass Dir welche zeigen, such Dir was aus dass Deinem ähnlich ist und dann frag ungeniert wie gewährleistet ist dass es gut fällt. Könntest ja sagen dass Du schon Kleider gesehen hast die nicht schön fallen ;)

  • Da bewegen wir uns wahrscheinlich in der Preisklasse ab 5000...🙈


    Da müsste ich wahrscheinlich nach Wien fahren, um so ein Kleid probieren zu können....


    Wenn alles nichts bringt, dann muss ich es eh so machen....

  • hallo ich habe 20 Jahre Brautkleider genäht und geändert. Noch nie habe ich einen Reifrock speziell für Schleppen gesehen. Die waren immer gerade und wurden gerade gekürzt. Meistens von Oben, neuer Tunnel für Band bzw. Gummizug fertig. Meine Schwester hatte eine schwere Spitzenschleppe mit Reifrock aus (damals Stahlband) da ist nichts passiert. Wenn Du Angst hast das die Schleppe nach vorne drückt, teste mal ob es möglich ist die Schleppe an 3 Punkten HM und 10cm seitlich oder an Teilungsnähten aufzuhängen das muß auch nicht gleichmäßig sein.

    Liebe Grüße aus Ostfriesland

  • @ akobu: die Schleppe hängt auf drei Punkten... 😥

    @ Nanne: Kleid alleine hat 2,5 Kilo, wie gesagt, weisser Duchesse Satin würde vernäht....


    Ich versuche mal Bilder hoch zu laden, vielleicht versteht ihr dann, was ich meine, wenn ich das nicht lösen kann muss ich wohl die Schleppe abschneiden, weil so wie es jetzt ist, kann ich es nicht anziehen....

    Einmal editiert, zuletzt von Martine694 ()

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]