olle Victoria 270 E - Hilfe gesucht

  • Mit der Maschine, seinerzeit gekauft bei Lidl, habe ich vor Jahren das Nähen begonnen. Da meine Pfaff ja gerade zickt, habe ich sie aus dem Keller geholt, total eingestaubt *lach*. Beim Probenähen marschierte sie wunderbar los, die Nähte halten auch gut, aber sie hat im Stichbild immer wieder laaaange Stiche drin. Beim Geradeausnähen.


    Die Nähma war seinerzeit in Reparatur, was hin war, weiß ich nicht mehr. Danach habe ich sie nicht mehr benutzt, weil mir meine Mutter eine bessere gebrauchte schenkte (die ich inzwischen weitergegeben habe, daß ich die Victoria noch im Keller habe, hatte ich vergessen.)


    Hat jemand eine Idee, woran so etwas liegen könnte?

  • ...bestens...diese Maschine bringen wir schon wieder hin, so dass sie näht ohne Stiche auszulassen...das macht sie nämlich bei den "langen Stichen" ; ...so dass Du über's Wochenende doch noch was nähen kannst...


    Zuerst musst Du die Halteschraube der Lampenabdeckung lösen und diese nach hinten klappen...dmit man den Blick in den Maschinenkopf frei hat:


    2015-01-17_165252.jpg


    ...dann überprüfst Du anhand dieser Anleitung die Nadelstangenhöhe Deiner Maschine...die Anleitung habe ich für genau solche "Fälle" gemacht...


    ...berichte bitte hier, wie das bei Deiner Maschine aussieht...am besten mit Fotos!...wenn die Nadelstangenhöhe stimmt und der Fehler immer noch auftritt müssen wir weiterschauen und uns dem Greifer-Timing widmen...


    Gruss aus der Schweiz
    Stefan

    Gruss aus der Schweiz
    Stefan

  • ...mich interessiert vor allem wo sich das Nadelöhr bei max. ZickZack-Breite und Nadelposition ganz rechts befindet...und zwar dann, wenn die Greiferspitze exakt hinter der Nadel ist...

    Gruss aus der Schweiz
    Stefan

  • ...so meinte ich das:


    2015-01-17_193042.jpg


    ...auf den Zeichnungen siehst Du wie die Greiferspitze...das ist das spitze Teil das in die Fadenschlaufe hinter der Nadel greift...genau hinter der Nadel sein muss...da muss bei max. rechter ZickZack-Nadelposition das Öhr 0.5mm unterhalb der Greiferspitze sein...wenn das nicht so ist, müssen wir das korrigieren...

    Gruss aus der Schweiz
    Stefan

  • ...kann man noch nicht sagen, denn Du hast da die Nadel in der max. Linksposition ;)


    ...Du drehst nun mit dem Handrad im Gegenuhrzeigersinn die Maschine weiter bis die Nadel in der ganz rechten Position ist...und die Greiferspitze genau hinter der Nadel...bitte dann Foto schiessen...so kann man nun die Nadelstangenhöhe beurteilen...

    Gruss aus der Schweiz
    Stefan

  • ...ja...kann ich ;) ...die Nadelstange ist zu HOCH...das ist der Witz...die wurde mal durch ein "Unglück" nach oben geschoben :confused:


    ..Du stellst jetzt die Nadelstange genau so ein, wie ich das in der Anleitung beschrieben habe...also so, dass die Oberkante des Nadelöhrs in dieser rechten Position ca. 0.5-0.75mm unterhalb der Greiferspitze steht...


    ...wenn Du das sauber gemacht hast: Foto schiessen...


    ...und nicht vergessen dem Greifer bei der Montage einen Tropfen Öl zu gönnen...steht in der Bedienungsanleitung wo mgenau geschmiert werden muss...


    ...dann NEUE 80er-Nadel einsetzen...mit Polyester-Allesnäher Garn 100 eine Unterfadenspule befüllen und neu einfädeln...oben mit dem gleichen Garn auch neu einfädeln...und "testnähen"...bin fast sicher, dass die Maschine nun wieder sauber näht...

    Gruss aus der Schweiz
    Stefan

  • ...ahaaa!...jetzt sieht das Bild von der Front und im rechten Winkel viel besser aus! :applaus:


    ...dann hatte die erste Aufnahme durch den Winkel einen Parallaxenfehler!...denn jetzt ist die Nadelstange echt zu tief...hast Du richtig erkannt!...also etwas nach oben korrigieren ;)


    ...das beschriebene Garn ist billiger/billigster Allesnäher...wenn es damit geht, geht es auch mit "besserem" Garn!...aber das passt schon mit Gütermann...

    Gruss aus der Schweiz
    Stefan

  • Einen schönen Sonntag-Morgen...


    ...so wie auf dem Bild sollte das etwa aussehen:


    2015-01-18_090149.jpg



    ...wenn die Maschine nachher wieder sauber näht, haben wir das Ziel "doch-noch-am-Wochenende-nähen-können" erreicht ;)


    Gruss aus der Schweiz
    Stefan

    Gruss aus der Schweiz
    Stefan

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]