Anzeige:

Ideen zur Ausschnittrettung?

  • Hallo,


    ich habe meiner Tochter ein T-Shirt genäht und den Halsausschnitt, den ich ohne NZG zugeschnitten habe, mit einem Bündchenstreifen eingefasst; das Bündchen ist knapp 20% kürzer als die Ausschnittweite. Bündchen zum Ring geschlossen, rechts auf rechts mit der Overlock gedehnt angenäht, dann umgeschlagen und von rechts mit der Cover abgesteppt.
    Leider sitzt es total leierig und beult aus:


    Fanö Bündchen.jpg


    Was kann ich jetzt machen? Cover- und Ovinaht auftrennen :graete:, Bündchen noch kürzer fassen und das ganze neu machen ginge wohl... Allerdings hat das so richtig schön mit der Covernaht geklappt, da befürchte ich fast, dass ich das so nicht noch mal hinkriege :confused:
    Gibt es eine Möglichkeit, das Bündchen nachträglich zu raffen? Also quasi mit der Hand einen Faden einziehen und dann raffen? Oder sieht das so bescheiden aus, dass ich es doch besser wieder aufmache?
    Oder hat noch jemand einen anderen Tipp?


    LG Silvia

  • Das möchte ich nicht machen, es soll ja ein T-Shirt werden. Meiner Tochter ist eigentlich immer warm, die läuft in geschlossenen Räumen Sommer wie Winter im T-Shirt rum. Rollkragen trägt sie nicht, dann läge das Teil nur in der Ecke :(

  • Bevor du auftrennst, kannst du versuchen, einen dünnen Hutgummi durchzuziehen, vielleicht reicht das und sieht nicht allzu schlecht aus. Wenn doch, :)kannst du immer noch auftrennen und das Bündchen neu machen.


    mokako :)

  • Ja, so was in der Art schwebte mir vor... Aber was genau ist hutgummi :o

  • Ja danke.
    Ist das was besonderes oder kann icvh da auch normale gummikordel nehmen?

  • Sieht aus wie Kordel, aber elastisch. Ich weiß nicht, wie das hieß, als ich es gekauft habe, war Meterware. Ich frage mich nur, ob an dem HUTgummi was besonderes ist oder ob ich da auch was anderes nehmen kann.

  • Das ist Fanö oder? Genau das hab ich bei Fanö schonmal gemacht. Ich hatte den Ausschnitt mit Trigema Singlejersey eingefasst und der war nicht dehnbar genug. Dann hab ich ein Hutgummi eingezogen (das ging sogar durch die Maschine) und festgeknotet. Absolut gerettet, man sieht nichts davon und der Ausschnitt liegt gut an.
    Mein Hutgummi ist ganz dünne dehnbare Kordel, aufgerollt wie Nähgarn, nur dicker.

  • Ja genau, kleinFanö :)
    Ich schau mal, ob ich so dünnes Gummi habe, wie du es beschreibt, meine Kordel ist dicker...

  • Ich habe tatsächlich in einer Nähkiste dünnen Elastikfaden gefunde, wie Himbeerkuchen ihn beschrieben hat. Den habe ich eingezogen und den Ausschnitt ein wenig gerafft. Jetzt kräuselt es sich (hab recht viel angezogen), aber das sieht aus wie gewollt, da die Ärmel auch gekräuselt eingesetzt sind.


    Auf jeden Fall ist es so tragbar. Danke für Eure Tipps!
    LG Silvia

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]