Anzeige:

Fadenfresserchen (Spinnzubehör) nähen

  • Ich würde gerne einer Spinnerin ein Fadenfresserchen nähen .
    Sowas in der Art http://mamalu-und-lu-spinnt.bl…en-und-projektbeutel.html
    Guckt mal den oberen Rand , was meint Ihr was da drin sein könnte damit das Beutelchen stabil und offen am Spinnrad hängt , sich aber auch zusammen falten lässt ??? Ob da doppelte Stofflage mit Vlies reicht ? Aber wozu dann der Tunnel ? Gurtband vielleicht ????
    Hat einer von Euch zufällig so ein Ding schon mal in der Hand gehabt /zu Hause und weiß was da drin ist ?

    :tanzen:Schön ist , wer Lebensfreude ausstrahlt !:applaus:

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Ich würde einfach einen Schweisdraht oder Stahldraht nehmen, um eine Konservendose mit passendem Durchmesser biegen.
    Wobei sich mir die Frage aufdrängt, warum nicht gleich die Konsernendose dekorativ bekleben und nutzen.

    m@rtin
    Erbsus Mechanicus Martinui


    Und täglich frisch: Kluger Leute schlaue Sprüche!


    Das perfekte Alter liegt irgendwo zwischen
    ›junger Ignorant‹ und ›alter Besserwisser‹.

  • Ich habe auf den Blog einen Kommentar hinterlassen. Vielleicht bekommen wir dann eine Antwort.

    Liebe Grüße Sabine



    Wenn du einen Beruf hast, der dir Spaß macht, brauchst du nie wieder zu arbeiten!


    Mein Blog

  • Also ich hab mir einfach einen Beutel genäht. Ohne große Einlage oder so. Dose find ich jetzt nicht so gut, kann man nicht umdrehen zum reinigen von den Fusseln, und es soll ja gut in die Spinnradtasche passten z.B. bei einem Reiserad. Da ist weich besser.

  • Ich könnte mir diese Kunststoff-Paketbänder im oberen Rand eingearbeitet vorstellen. Das habe ich letztens so ähnlich bei einem Osterkörbchen auf dem Blog von Angelika (verflixt und ANGE_näht) gesehen.

    LG,
    thimble

  • Ich danke euch für den Input . Die Idee mit den Paketbändern gefällt mir , die werde ich wohl testen.


    DANKE !!!!!!!!!

    :tanzen:Schön ist , wer Lebensfreude ausstrahlt !:applaus:

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]