Die "Anna" ist eins der Hefte, die ich regelmäßig kaufe, vor allem wegen der handtaschentauglichen Formats, während Wartezeiten begeistert betrachte und mit Vergnügen lese und nur sehr, sehr selten etwas draus nacharbeite. Warum eigentlich?
Beiträge von Sporcherin
-
-
Sporcherin beim Abendnähen - Nähmaschinenschränkchen unter dem Zuschneidetisch hervorgerollt - die "Anni" aus dem Inneren auftauchen lassen - Material bereitgelegt - Tageslichtleuchte positioniert - Nähmaschinenstromkabel in die Kabeltrommel eingesteckt -
... und dann sollte es losgehen mit dem Nähen ... nichts ... kein Nählicht in der Maschine .... ürgelwürf ... also mal Glühbirne gewechselt ... immer noch nichts ... egal, dann wird die Stehlampe anders hingestellt ... also Faden rein, Nadel eingesetzt, Stoff drunter, Gas geben - ??? - nichts ...
Was jetzt denn los? - Kein Motorsurren - keine Nadelbewegung - es ist zum Ausflippen - also mal
geguckt, geschaut, gemacht, getan - nichts ... aufgestanden um eine Taschenlampe zu holen - rums...
... über's Kabel gestolpert und dabei entdeckt, daß zwar das Stromkabel der Nähmaschine in der Kabeltrommel steckt, aber die Kabeltrommel nicht in der Steckdose ... - sonst noch Fragen???
-
Sag mal Sporcherin würdest Du mir verraten wie dieser tolle Stoff heisst aus dem Du Deine Badetasche genäht hast?
der ist ja wahnsinnig interessant!Tja, das kann ich leider nicht beantworten, da ich den Stoff von Schäflein_klein auf einem Nähtreffen bekommen habe.
-
... grummel .... da gibt's mal wieder die feinsten Leckereien und ich Trotteltierchen muß arbeiten .... obergrummel .....
wünsche Euch viel Spaß beim Nähen, Ratschen und Schlemmen.
-
dann wird mal fluchs das Listchen aktualisiert:
es kommen:
Näh-Irmi
Briana ............................... Bamberger
Stacheligel
Sibo ................................... Torte
Tigger-Nähmaus
Elsnadelnoch unklar:
Sporcherin - hab' vormittags Training und muß evtl. nachmittags arbeitenAbsagen:
Schäflein_klein
Verlaine -
... grummel .... ich mag zwar sowohl pink als auch türkis wirklich gerne, aber dieser Farbfilm sticht ganz schön in den Augen .... ob das gewollt ist?
FriedaFröhlich hat recht, die Werbung hätte informativer und eleganter gestalten werden können.
-
Herzlichen Glückwunsch zur Maschine
viel Spaß beim Nähen ....
........und eine Tassezur Beruhigung, wenn Du die Anleitung studierst und nicht gleich das findest, was Du suchst.
-
so, mal ein Listchen machen, damit das übersichtlicher wird:
es kommen:
Näh-Irmi
Briana ............................... Bamberger
Stacheligel
Sibo ................................... Tortenoch unklar:
Tigger-Nähmaus?
Elsnadel?
Sporcherin - hab' vormittags Training und muß evtl. nachmittags arbeitenAbsagen:
Schäflein_klein
Verlaine -
Das könnten US-Kindergrößen sein 26 wäre 140/146. Am Besten nochmals nachfragen.
https://shop.strato.de/WebRoot…/Gr_00F6_ssentabelle_.pdf
http://www.usatourist.com/deut…ping-childrens-sizes.html -
So, die Anleitung wird auch gleich mal archiviert. Vielen Dank.
-
Würde ich mich für eine funkel-niegel-nagel-neue Maschine im oberen Preissegment mit allen Schnick-Schnacks und Schikanen interessieren, dann wäre die maximale Stichbreite sicherlich ein Punkt, dem ich Beachtung schenken würde, wenn ich vor habe viele Verzierungen und Dekorstiche zu nähen. Es wäre vielleicht das Tüpfelchen auf dem "i", neben anderen Kriterien wie Bedienbarkeit, Laufruhe, Transport, Nutzstichen etc.
-
Nöö, da widerspreche ich mal - was meinen Haushalt betrifft.
Da gibt es eine Vielzahl von Gebrauchsgegenständen, die ihre geplante Betriebszeit bereits lange überschritten haben - drei Mal auf Holz geklopft ... - und das alles bei normaler Pflege und Wartung. Ob es nun zeitgemäß ist, die Dinge so lange in Gebrauch zu haben, weiß ich nicht. Klar, daß das eine oder andere Teil nicht auf dem neuesten Stand der Technik ist, doch das stört mich auch nicht, so lange es seinen Zweck erfüllt.
... und ich wäre extremst ungehalten, wenn eine Nähmaschine nach 10 bis 15 Jahre sich als unreparierbar zeigt oder ein Auto nach der selben Zeit nicht mehr reparabel wäre (Ausnahme: Totalschaden bei Verkehrsunfall) oder eine Waschmaschine meint nach dieser Zeit ihren Geist aufgeben zu müssen. Ich erwarte eine Nutzungsdauer von ca. 30 Jahren für teuere Geräte und Maschinen.
-
Vielen Dank an "Mr. Nähmaschine"
... grins ... also doch das "Privileg-Rezept" von Quelle kopiert ...
... freut mich das zu lesen, denn dann war meine Vorstellung vom August und meine laienhafte Beurteilung dieser Maschine in diesen Thema http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?15480-N-1800-die-Kleinste-der-W-6-Familie-ein-nicht-repr%E4sentativer-N%E4hbericht&highlight=1800 nicht voll daneben ... -
08. November wäre ein schöner Termin für's Treffen. Mal abwarten, was die Anderen sagen.
-
an "Ausnähkarten" kann ich mich auch erinnern, sowohl an fertige aus Karton als an welche, die im Kindergarten aus Malbüchern gerissen, mit Buntstiften ausgemalt und dann mit Leim auf Pappkarton geklebt, mit einer Ahle gelocht und mit langen Schnürsenkeln nachgenäht wurden. Das hat mir weniger Spaß gemacht.
-
Hallo Isabell,
wäre schön, wenn Du beschreiben könntest, was Dir bei einer Nähmaschine wichtig ist und aus Stoffen Du welche Sachen überwiegend nähst. Welches Modell war die Singer und was hat Dir daran besonders gut gefallen, was hat Dich genervt? Soll die neue Maschine mechanisch oder computergesteuert sein, willst Du sie nur daheim verwenden oder auch zum Kurs oder Nähtreffen transportieren? Magst Du neu oder gebraucht kaufen?
-
Servus, ich sag' das Treffen ab, da sich die Möglichkeit ergeben hat nochmals in den hohen Norden zu entschwinden
Wünsche Euch Allen viel Spaß
-
Vor einiger Zeit zog eine ELNA 5000 bei mir ein. - Für mich ein Quantensprung - einfach genial.
-
Interessant das Teilchen, werd' ich mir beim nächsten Besuch im Nählädchen mal genauer angucken. Mal sehen, ob ich das brauche oder haben möchte. Bisher nehm' ich manchmal den alten Blecheinfädler, der einfach eine eckige Metallschlinge mit Halteplättchen hat, der reichte bisher aus.
-
Ja, ab und an kräuselt es sich bei mir unfreiwillig - ob es sich auch beabsichtigt kräuseln läßt, weiß ich nicht, kann mir vorstellen, daß es bei dünnen Wachstuch durchaus funktioniert. Wie Himbeerkuchen schon schrieb, einfach probieren.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]