Du willst damit sagen, dass du dich so in Stofflagen einwickelst, dass du dich nicht mehr wirst hinsetzen können ?:D
Das probiere ich am Besten aus, wenn ich das nächste Mal beim Schweden bin und gerade ein Ballen Ditte rumliegt
Du willst damit sagen, dass du dich so in Stofflagen einwickelst, dass du dich nicht mehr wirst hinsetzen können ?:D
Das probiere ich am Besten aus, wenn ich das nächste Mal beim Schweden bin und gerade ein Ballen Ditte rumliegt
Ich sehe sanuk schon mit einer Sackkarre im Shuttle-Service zum Flughafen
Gibt es im Flugzeug eigentlich auch Stehplätze?
... sowas passiert doch höchstens bei "Vintage Air" ...
Pauline "Koffer am Körper" eine Stoffmumie?:D Gibt es da Wickelanleitungen?
Da fällt mir der Sari ein:
Zitat von WikipediaDer Sari besteht aus einem fünf bis sechs Meter (in Extremfällen bis zu neun Meter) langen ungenähten, rechteckigen Tuch, das an einem Ende oft eine breite Schmuckborte von anderer Farbe aufweist.
Also neun Meter um den Körper gewickelt ist schon mal kein Problem
Diese Wickelanleitung ist schon mal ganz praktisch. Und man könnte den Stoff ja auch doppelt legen ...
Ist 1981 auch schon Vintage?
Dann habe ich hier noch ein praktisches Heft:
Größen, Körpermaße und elementare Schnitte für Bekleidung
Eine Einführung in die Schnittkonstruktion zur Herstellung einfacher Oberbekleidung
Ruth Barkemeyer, Ursula Meinken
Pädagogischer Verlag Burgbücherei Schneider GmbH
1981
Anouk war schneller
Ich würde aber überlegen, welches Oberteil Du dazu tragen willst. Das Kleid "lebt" ja von der durchgehenden Linie ...
Prinzipiell ist das schon möglich. Aber für genaue Angaben bräuchten wir wohl einen Hinweis, welche Art von Kleid Du meinst ...
Was verhindert eurer Meinung nach am besten den Schlafanzug-Look?
Ich denke, das ist nicht unbedingt eine Frage des Schnittes, sondern auch der Verarbeitung: (Kinder-)Schlafanzüge sind meistens recht einfach gearbeitet.
Mit kleinen Details, etwa einer Knopfleiste wie bei Poloshirts, bekommen die Shirts wohl eher einen Kleidungscharakter und wirken nicht wie Schlafbekleidung.
Ich würde mal nach Nickistoffen schauen ...
Ich hatte ja irgendwie gehofft dass ihr mir eure Favoriten präsentiert
Der Klassiker von Liselotte Kunder natürlich!
Emmi Zimmermann: "Wir schneidern und nähen"
... ein paar alte Modehefte
Oh, Anouk hat ein Lieblingswort, das mit V beginnt :p
Ja, ich liebe auch alte Bücher: Wenn es keine Originale sind, dann eben als Reprint. Ich finde, da ist oft viel Wissen versteckt, das heute vergessen ist ...
Danke für den virtuellen Ausflug. Von so einem Laden träumen wohl viele hier.
Wird denn in Thailand noch viel selbst genäht?
Vielleicht schreibst du die Bloggerinnen mal an und fragst nach dem Schnitt, wenn er dir gefällt, vielleicht können sie dir weiterhelfen.
Na, in den Kommentaren findest Du auch die Antwort:
Zitat von soda.natronundsoda.netDen ursprünglichen Schnitt hatte ich mal aus einer Zeitschrift, inzwischen habe ich aber so viel daran verändert, dass vom Original kaum mehr was übrig sein dürfte.
Wenn du Solche Hosen nähen willst, dann schau doch mal bei burdastyle.com, die haben viel Auswahl. Auch die Einzelschnitte von Burda (die man im schneiderbedarf kaufen kann) finde ich ziemlich gut. Mit ein bisschen Individualisierung wirst du sicher auch zu Lieblingshosen kommen.
In welcher Größe suchst Du denn?
Ich würde mal bei den Tierkostümen nachsehen: Die bestehen meist aus einem Overall und gibt es auch in Erwachsenengrößen.
Was nähe ich nur als Nächstes?
Vielleicht ein sommerliches Tunikchen? Oder einen Tunikini?
Ein Tunikini ist übrigens die beliebte Kombination aus einer Tunika und einem Bikini ...
Ups, die sind wohl FKK-Fans? :p
Deine Pferdedamen brauchen wohl neue Sommerkleider?
Stimmt, ich dürfte dann nicht mitmachen, wenn ich Motivation brauche ...
Bitteschön. Prima, dass es funktioniert hat
Jedes System verhält sich da etwas anderes (Betriebssystem, Reader, Drucker) ...
Falls Du im Untermenu "Drucken" bzw. bei den Druckereinstellungen keine Option zum Skalieren findest/hast, gibt es noch einen kleinen Trick:
Da fast jedem Drucker kann man noch eine benutzerdefinierte Papiergröße angeben, unabhängig davon, welches Format tatsächlich verwendet wird. Wenn Du also einen Ausdruck mit 80% benötigst, kannst Du als benutzerdefinierte Papiergröße 168 x 238 mm angeben und die Option "Auf Papiergröße anpassen" aktivieren. Dann bekommst Du einen Ausdruck mit 80% (auch wenn im Papierschacht "normales" DinA4-Papier liegt).