Ich habe den Garnständer für die Nähmaschine gekauft.( Für die Stickmaschine habe ich einen Mehrfahr-Garnständer und die Smarthread-Konen stehen fest.) So stehen die Konen auf der Nähmaschine fest und wackeln nicht hin und her.
Beiträge von charlotte
-
-
Hallo DouceFrance,
Ich habe seit mehreren Jahren die Elna 830 und bin sehr zufrieden damit. Sie macht einfach, was man von ihr will. Sie ist einfach zu bedienen und nicht zickig. Sicher gibt es mittlerweile raffinierte, komfortablere Maschinen mit größerer Stickfläche, Laser,
etc, aber den großen Stickrahmen (28 x 20 cm) benutze ich selten, und richtiges Einspannen ist eine Frage der Übung. Ich kann die Maschine empfehlen.
-
Also, ich habe mir mit 70 Jahren die Pfaff Icon "gegönnt", und letztes Jahr die Janome Cover 3000. Nähen ist mein Hobby. Ich habe Zeit dafür und Spaß daran. Andere reisen um die Welt. Und die selbstgenähte Kleidung gefällt mir viel besser als die, die es zu kaufen gibt, und passt. Billig ist es aber nicht.
-
Das Burda-Heft habe ich vor mir.
Über dieses Stück Stoff, das unter der Kräuselung zu sehen ist, steht in der Anleitung nichts.
Man könnte es eventuell mit Handstichen an dem Vorderteil der Armlehne befestigen, bevor man die Husse überzieht.
-
Hallo,
Ich habe das Vorgängermodell 500e. Da ist der Spulenkorb mit dem gelben Punkt zum Sticken mit dünnem Unterfaden, der mit dem roten Punkt wenn man oben und unten den selben Faden benutzt.
Kann es sein, dass der Anschiebetisch zu hoch steht und der Rahmen darüber schleift ?(ist nur so eine Idee)
Laut klopfen tut die Maschine, wenn man über eine schon bestickte Stelle stickt.
-
Hallo,
Für kleine Löcher oder Risse benutze ich Vlieseline G785 (Textil, kein Vlies). Das gibt es in weiß, schwarz und hautfarben.
Es ist von außen so gut wie unsichtbar und hält sehr gut.
Gruß,
Charlotte
-
Hallo Touche,
Ich sticke mit der elna 830, baugleich mit der Janome 500e.
Ich denke, bei verschiedenen Mustern ist die Reihenfolge der Farben unterschiedlich (zB Farbe x ist bei Muster A die erste, bei Muster B die dritte). Deswegen kann man nur bei mehreren gleichen Mustern die Farben gruppieren.
Gruß,
Charlotte
-
Hallo !
Zum Thema HAx1SP Nadeln passen für alle Haushaltsnähmaschinen.
Ich habe mal solche Nadeln in meine Pfaff-Coverlock eingesetzt. Es hat nicht funktioniert. Ich war schon am Verzweifeln, als ich gemerkt habe, dass die HAx1SP Nadeln eine winzige Kleinigkeit kürzer sind als die ELX. Es ist nicht mal 1/2 mm, aber es genügt, damit die Nadel den Greiferfaden nicht mehr fängt. Mit ELX Nadeln ging es einwandfrei.
-
-
Die von Burda empfohlene Stoffe sind nur 1,10 m und 0,90 m breit, deshalb braucht man 2mal die Rocklänge. Bei breiteren Stoffen genügt 1mal die
Rocklänge. -
Hallo Seele,
Manche Nadeln haben schon eine farbige Markierung (z.B. blau für Jeansnadeln von Schmetz).
Die anderen markiere ich mit verschiedenen Farben von Nagellack.
Gruß.
Charlotte -
Also, vielleicht spinne ich, aber es sollte doch theoretisch möglich sein, sich mit einem 3D-Scanner vermessen zu lassen, und dann mit einem 3D-Drucker eine exacte Kopie von sich selbst machen zu lassen. Aber es ist sicher viel zu teuer für den Hobby-Bedarf !
-
Also, ich kenne das Buch "Les Chemises" nicht, aber die Größentabelle ist völlig falsch !
Z.B. für Größe S Halsumfang 82 und Taillenumfang 42,5 cm, das kann doch nicht stimmen, oder ?
Wenn der Rest genauso ist, ist es nicht viel wert.
Gruß
Charlotte -
Hallo,
Ich habe eine Kombimaschine (von Pfaff) und finde den Umbau weder aufwendig noch zu lang. Ich bin ja Hobbyschneiderin, ich nähe zum Vergnügen und nicht im Akkord !
Gruß,
Charlotte
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]