ich guck hauptsächlich Dokus... da hab ich den Eindruck nicht, kann aber nicht beurteilen, wie es mit Filmen ist
Beiträge von Nanne
-
-
... und ich versuche, der US-"Kultur" soweit wie möglich aus dem Weg zu gehen.
Vermeiden lässt sich ja nicht, aber ich suche so oft wie möglich Alternativen ....
das würd ich jetzt so für mich nicht sagen.. ich nehm sie an, wie jede andere auch
-
sry... guck so gut wie keine kommerziellen Sender
-
Zitat
Noch nie was von z.Bsp. "Fixer Upper" gehört?
nope
-
Zitat
Home &Garden TV ..
was'n das?
-
Zitat
ich denke Nähen - weil man/frau muss -- ist immer noch teurer, als Klamotten (derzeit) zu kaufen.
ich krieg nichts zu kaufen und ändern ist mehr Arbeit, als neu nähen.
Hab grad meine Club-Bluse geändert:
Schultern gehoben
Abnäher verlegt
Armloch verkleinert
Knopfleiste angepasst
Halsausschnitt angepasst
in der Zeit hätt ich zwei neue genäht
-
was ist HGTV?
-
OK, kann sein, ich Nähe weder Deko, noch Taschen, ich Nähe, weil ich muss
-
nur aus just for fun zu nähen ist ein Luxus, den ich mir nicht leisten kann, sonst müsste ich nackig gehen
-
ich versteh's immer noch nicht...man näht doch, weil man was braucht. Mittendrin ab zu brechen wäre, als hätte man doll Hunger, kocht was und nach der halben Garzeit friert man es für später weg.
-
ich guck gar keine Serien, zumindest nicht solche, bei denen man den vorherigen Teil gesehen haben muss, um den aktuellen zu verstehen
-
tatsächlich?...kann ich mir gar nicht vorstellen...beim Buch will ich dringend wissen wie's weiter geht und ein Nahprojekt will ich endlich anziehen
-
du musst die hintere Sattelhöhe kürzen
-
jetzt bin ich noch verwirrter
-
ich bin verwirrt...wie viele angefangene Projekte habt ihr denn?
-
das stimmt! Auf One läuft Grad wieder "Die Zwei"...geht iwie nicht mehr
-
isch abe gar kein Netflix....die Serie kam letztlich noch Mal auf One
-
hmmm komisch...
kommen wir noch mal zurück zu "Mord mit Aussicht", weil das was ist, was wir beide kennen:
Da gibt's den Polizisten Dietmar Schäffer
©ARD
er ist total unselbständig und iwie ein Kind geblieben. Der verkeimte Plüschdackel an seinem Diensttelefon spricht Bände. Seine Frisur passt zu einem Dreijährigen, aber nicht zu einem erwachsenen Mann.
Seine Frau Heike legt ihm die Klamotten raus und ist die personifizierte "Eiche rustikal" was sich auch in ihrer Kleidung widerspiegelt. Andererseits versucht sie optisch immer etwas mondänes dar zu stellen, aber egal, was sie trägt, es hat immer den Hauch von Kittelschürze.
Der Kostümbildner der Serie hat ein ganz grosses Lob verdient, weil die unterschwellige Botschaft der Serie ( Stadtmädchen trifft auf spiessige Landeier) perfekt umgesetzt hat.
-
an Kleiderbügel im Schrank tlw mit Wäscheklammern
-
komisch...ich guck immer erst auf die Klamotten und wenn der Plot nicht passt, mach ich's weg
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]