oh, sorry [video]http://www.virus4fun.ch/eulewirdgestreichelt/[/media]
Beiträge von Nanne
-
-
bei mir weden Eulen nie aus der Mode kommen [video]http://www.google.de/imgres?im…50f9696.jpg&imgrefurl =http://kress.de/spotschau/spot/6944-eine-baby-eule-laesst-sich-verwoehnen.html&h=165&w=165&sz=26&tbnid=cYBCLZMIUC vxjM:&tbnh=90&tbnw=90&zoom=1&usg=__5_4K2dVrKZEX5HA 6TBZOZceNNYk=&docid=1oG5SzmIrtj5mM&sa=X&ei=iNgUUrb OL8XChAfagIGoBA&ved=0CDYQ9QEwAQ&dur=408[/media]
-
...und du musst rausfinden, was du gerne auf der Haut hast.
-
gibt aber nicht gerade warm.
Da täusch dich mal nicht...die zieh ich erst an, wenn es unter -10° sind....und ich bin eine Frostbeule! -
Ich habe zwei Baumwollunterkleider...aus Baumwollsatin...die flutschige Seite aussen, damit die Klamotten obendrüber schon rutschen und die kuschelige Seite innen...für kalte Wntertage. Der Rest ist aus Wäschesatin und Duchesse.
-
-
Wie sind denn Eure Erfahrungen mit Jerseyröcken ungefüttern für den Herbst/Winter?
Ich hab diverse Unterkleider und diverse separate Unterröcke...aus Erfahrung, was an Strumpfsorte a nicht hochkrabbelt, macht das an Strumpfsorte b mit ausgelassener Begeisterung.
Unterkleider und Unterröcke kann man separat waschen und von der Materialdicke an die Temperatur anpassen. -
Man könnte doch das Silikon auch in eine Einmalspritzen füllen. Das stelle ich mir einfacher vor als eine alte Maltube zu verwenden ...
da kriegst du den Stempel nie gefühlvoll runter gedrückt...da kommt dann alles oder gar nichts -
kling echt easy...bis auf die Sache mit dem Silikon umfüllen...da hab ich Kopfkino mit Sauerei
-
schnüff...Taschentuch raus hol, hinterher wink und guten Flug wünsch
-
Macramee
-
zwei Dumme ein Gedanke!
-
Die Fadenspannung steht bei mir kurz hinter 3, das sah als Probenaht am Besten aus.
Bitte dringend beachten...das muss für jeden Stoff neu getestet werden! -
Bei den meisten Ovies kannst du ganz normale Nadeln verwenden..es gibt , soweit ich mich erinnere nur eine Firma, die andere verwendet...und jetzt komm ich nicht auf den Namen.
In deinem Manual steht aber genau drin, was du nehmen sollst. -
anfang des 20. jahrhunderts wurden die hemdkragen und manschetten noch getrennt vom eigentlichen hemd angefertigt. es war auch üblich, zu einem hemd mehrere garnituren krägen und manschetten zu haben, weil die rascher verschmutzten und öfter gewechselt wurden.
Die wurden damals auch anders gewaschen und extrem gestärkt...die Manschetten konnte man senkrecht hinstellen, wie Papprollen, wenn sie richtig gestärkt waren.btw, daher kommt auch der Ausdruck: "Manschetten haben"...wenn jemand Angst hat.
Damals, als das Duell mit dem Degen noch üblich war, hat ein ängstlicher Gegner seine Manschette über den Degen rutschen lassen, was zum Abbruch des Duells führte. -
Dein baige ist so schön! Kein Rentnerbaige, sondern so in Richtung Milchkaffee.
-
ich hänge mich mal hier dran....Blindfische und Grobmotoriker verbündet euch
-
ich hab den Eindruck nicht....meine Heftstiche haben den Abstand von 2-3 cm und sind somit ganz weich
-
Du kannst auch mit dem Faden heften, mit dem du nähen willst...der kann dann ungesehen drin bleiben.
-
Wie gesagt ...nicht im Androidmodus ( Mobilmodus)...denn ich persönlich grottig finde, aber das ist Geschmackssache
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]