auf die Idee alles zu verkleben bin ich auch noch nicht gekommen
Beiträge von Nanne
-
-
ja, aber ist trotzdem saudick

-
sowieso!
-
ich bin so ein schlechter Wegschmeisser!!
-
An den Ausdruckbaren finde ich die Klebestellen so doof...ordentlich zusammen falten geht da ganz schlecht. Ausserdem sind sie zusammengefaltet deutlich dicker als die aus Seidenpapier.
-
steck die Folie, oder das wodrauf du kopierst mit Stecknadeln fest, dann verrutscht da aber gar nix
-
gegen Boden ist aber doch nix ein zu wenden
-
ich mag die dünnen Seidenpapiere...abpausen und gut ist...ausserdem markiere ich "meine" Linie vorher mit Textmarker
-
das hat mich gestern auch interessiert und ich hab ein bisschen gegoogled...also: Der Stoff soll entweder elastisch oder nicht so fest gewebt sein....müsste also mit Jersey oder was in lockerer Leinenbindung gehen.
-
-
Futterstoff ist immer der Stoff, der beim "Innenleben zu sehen ist. Er sollte relativ glatt/flutschig sein, damit man ohne Probleme in der Ärmel und wieder raus kommt.
-
lass langsam angehen
-
-
das "Tütchen" musst du einschneiden
-
mit der Hand in ganz kleinen Stichen vorheften und mit Hingabe bügeln
-
Lizzy, das ist kein Futterstoff, das ist sozusagen eine Gesamtkombi für sowas wie ne Übergangsjacke. Da ist Aussenstoff, Wattierung und Futter wie bei einem Butterbrot schon zu einer Gesamtlage verarbeitet.
-
hui, das hab ich mir teurer vorgestellt!
-
hab ich auch grad gedacht..und was kostet das Zeug?
-
btw...sowas kriegt man deutlich günstiger auf Flohmärkten..muss ja nicht mehr OP-tauglich sein
-
wie fühlt sich das denn an?
wie ne Folie oder wie ein Gewebe...und ganz wichtig: raschelt es?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

