ich freu mich wie ein Schnitzel!
Beiträge von Nanne
-
-
-
-
leichtes Flüstern aus dem Maschinenraum: geil, Walter!
-
-
-
-
-
doch, aber nix gefunden pasted-from-clipboard.png
-
-
-
kannst der Shop nennen
-
warum fragst du nicht beim Hersteller an?
-
warum malst du die Linien nicht nach, mach ich eh immer
-
zum Nähen hab ich auch nur das Reisebügeleisen da stehen, alles andere wäre Stromverschwendung
-
Zitat
Ordentlich mit Entkalker/Essig
Nimm auf keinen Falle Essig, sondern entweder Zitronensäure oder Entkalker ( da ist meist Ameisensäure drin)!
Essig greift die Dichtungen an.
Und jetzt mal der Unterschied zwischen Dampfbügeleisen und
Bügelstation:
Ein Dampfbügeleisen hat einen Tank.
Das Wasser wird erhitzt und als Damp zwischen 70g und 160g (Dampfstoss) / Minute abgegeben.
Den gefüllten Wassertank musst du mit bewegen, was ein Gewicht(je nach Modell) zwischen 1,5 und 2kg ausmacht.
Eine Dampbügelstation besteht aus 3 Teilen:
Dem Bügeleisen,
dem Dampfgenerator und
dem Absaugtisch.
Der Dampfgenerator erzeugt einen Druck zwischen etwa (je nach Modell) zwischen 4,5 und 8 bar, manche können noch einen Dampfstoss mit etwa 400-600g/Minute.
Das Bügeleisen ist somit leichter, als ein Dampfbügeleisen.
Der Absaugtisch saugt die Restfeuchte aus dem Bügelgut.
Da würde ich auf die Lautstärke achten, meine alte Möhre denkt sie sei ein Kampfjet!
Die Bügelstation erleichtert alles schon sehr, weil du auch 2lagig bügeln kannst.
Seide macht sie völlig problemlos.
Wenn du mit Dampf bügelst, stell immer auf die höchste Stufe.
-
ganz wichtig ist, dass du auch eine Bügeltisch mit Absauganlage dazu hast!
-
Schwammtücher von Vileda
-
meiner auch...ich träum immer noch, kostet ja nix
-
...wer hat schon seinen Traumberuf
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]