frei bis zum 31.August
http://www.emblibrary.com/EL/Free.aspx
Beiträge von Benzinchen
-
-
Hier sind ein paar neue Freebies dazu gekommen.
http://www.kreativekiwiembroidery.co.nz/182522/Hier ein paar you tube Anleitungen. Ich habe sie nicht angeschaut, weiß also ncht ob sie was taugen.
Seht einfach selbst.
http://www.emblibrary.com/el/elprojects/Videos.aspxHier gibt es ein Orchideen-Alphabet. Es fehlen noch 3 Buchstaben, die kommen noch.
http://www.cassandrasembroider…es/OrchidAlphabetHunt.htmund hier sind erst 3 Buchstaben da, der Rest kommt noch.
http://www.cassandrasembroider…es/BakeryAlphabetHunt.htmGruß
Benzinchen -
-
Verschiedene, Eis, Sprechblasen, Ameisen, Stift u. vieles mehr.
http://jensoriginalsembroidery…yolasite.com/freebies.php -
Ich habe eine Overlock der Mittelklasse, eine Janome 644d, die hat einen Abfallbehälter als Standardausrüstung.
Diesen möchte ich nicht missen. Alle abgeschnittenen Abfälle landen dort drin. Da fällt nichts daneben.
Natürlich muß man das Innere der Maschine trotzdem noch putzen, rauspinseln bzw. aussaugen.Gruß
Benzinchen -
Ich freue mich für jedes Kind das eine Decke bekommt und sich darunter geborgen fühlt...ich habe sowieso die Theorie, dass wenn jedes Kind auf dieser Welt ein liebevoll mit guten Gedanken genähten Quilt hätte wäre unsere Welt besser....nennt mich naiv....so what!
Naiv
Jedem das seine und wie er will.
Die Gedanken sind ja GsD frei.
Ich glaube nicht dass die Welt besser wird durch Patchworkdecken.ZitatSolche Stoffe Müll zu nennen finde ich ziemlich wenig wertschätzend und ist für mich ein Ausdruck unserer kaputten Werte und Wegwerfmentalität....die übrigens unsere Welt nicht besser macht.
Wer hat, welche Stoffe hier Müll genannt?
Du versuchst mir das Wort im Munde herumzudrehen.Das Wort Müll habe nur ich hier benutzt und das bezog sich auf leere Overlckkonen u. einen Karton voll Reststoffe, der überwigend aus Schnittabfällen und kleinen Resten bestand.
Wie ist dein Wort für leere Overlockkonen und Stoffresten, die kein Mensch mehr will?
Verrate es mir, bitte.Menschen die so einen Kram horten, werden meist früher oder später Messie genannt.
Da entsorge ich meinen Müll schon lieber.Zitat
Ich habe kürzlich von einer Kollegin 30 Pappröhren bekommen, alle anderen wollten die nicht, ich habe mit einer Klasse daraus tolle Rainmakerinstrumente gestaltet....die Klasse war est skeptisch, ich denke in Zukunft sammeln sie sicher jede Röhre:-)
Ich horte allerdings auch keine leeren Pappröllchen od. ähnliches Zeug.
Wenn ich an die vielen Pappröllchen vom Klopapier denke...damit könnte man ganze Kindergärten vollstopfen, wenn die jeder sammeln würde.Ich nenne das Abfall und stecke es in die, dafür vorgesehene, Tonne.
Und verzeih mir, wenn ich nicht bereit bin für ein Projekt, das ich aus verschiedenen Gründen, nicht gut finde, auch noch Portogebühren zu zahlen.
Ich bitte mich nicht falsch zu verstehen, ich finde soziales Engagement, durchaus wichtig und ehrenhaft.
Nur ich finde nicht jedes Projekt gut und "Mini Decki" gehört eindeutig nicht zu meinen Favoriten.Gruß
Benzinchen -
Ob und wie man Aktionen unterstützt oder auch nicht, war nicht die Ausgangfrage. Deshalb lasst uns zum Thema zurückkehren.
Manchmal entwickeln sich Gespräche auch in andere Richtungen als ursprünglich gedacht.
Das ist auch im RL so. -
4 Freebies gibt es hier.
http://www.dorriadesigns.com/2015/06/ -
Die Werbung ist immer im letzten Beitrag eines Threads.
Jetzt ist sie bei dir weg. -
Meine Tochter arbeitet im Pflege-und Betreuungsheim. Die Angestellten sind froh über Stoff- und Wollreste die sie geschenkt bekommen. Habe meine ganzen Wollreste dort hingegeben. Kindergärten und Kinderhort nehmen Stoffreste auch ganz gern.
Vielleicht mal nachfragen bevor es in die Tonne gekloppt wird.LG
HobbyfeeIch habe vor Jahren mal übers Forum leere Overlockkonen an ein Mitglied abgegeben, die diese in einen Kindergarten brachte u. dann wurden Püppchen daraus gebastelt.
Selbstverständlich habe ich dafür kein Geld genommen nur die Versandkosten wurden erstattet - soweit ok.Jetzt hatte ich wieder eine ganze Menge leere Konen zusammen und einen ganzen Karton voll Stoffreste, da dachte ich, was soll ich das erst in der Weltgeschichte rumschicken, wir haben ja auch einen Kindergarten hier am Ort. Also Zeug engepackt hingefahren um es abzugeben.
Die wollten das aber gar nicht. Nein, für sowas hätten sie keine Verwendung, wurde mir gesagt.
Da auch mein Sprit Geld kostet und ich nicht Lust und Zeit habe meinen Müll durch die Gegend zu kutschieren, war am nächsten Müllabfuhrtag, für mich Ende mit Gutmenschentum u. das Zeug landete in der Tonne.Für ein Projekt, das sich in Deutschland "Mini Decki" nennt u. für Flüchtlingskinder gedacht ist, würde ich nicht spenden.
Ich finde es gut für Flüchtlingskinder kleine Decken zu nähen, denn diese Kinder haben oft schlimmes erlebt u. können jede Art von Wärme und Zuwendung gebrauchen.
Vor allen Dingen brauchen sie auch gute Deutschkenntnisse u. die werden mit "Mini Decki" nicht vermittelt.
"Mini Decki" ist schwitzerdütsch und bedeutet nicht kleine Decke, wie man vielleicht denken könnte, sondern meine Decke.
Hier in Deutschland klingt das Wort "Decki" eher nach Hausi, Fussi u. Schafi.
Und das sind keine Deutschkenntnisse, die man kleinen Flüchtlngskindern beibringen sollte.
Richtige Sprachkenntnisse wären da schon mehr von Vorteil.Wenn das Projekt so uneingennützig wäre, wie man uns weismachen möchte, könnte man es in Deutschland auch ganz einfach "meine Decke" nennen.
Ich bin mal gespannt wie lange es dauert, bis das Schnittmuster geschützt wird (siehe Herzkissenaktion).Mit dieser Aktion wollen sich ein paar wenige profilieren und viele werden dafür geschickt vor den Karren gespannt.
Die ersten sind ja schon damit in der Presse gewesen u. kommen demnächst mit ihrem Gutmeschentum ins TV, das ist dann doch schon mal ein Anfang für eine Karriere.Eine Aktion die "meine kleine Decke" heißt und die Decken keine Labels hätten würde ich unterstützen.
Wozu brauchen die Decken Labels?
Die Flüchtlingskinder brauchen bestimmt keine Labels auf ihren Decken aber die Macher brauchen das, um zu zeigen wie tüchtig sie doch sind.Das ist meine ganz persönliche Meinung, die niemand zu teilen braucht.
Bekehrungsversuche sind zwecklos, ich habe mir darüber Gedanken gemacht, spart euch die Mühe.Um Nachfragen vorzubeugen, ich bin bei uns am Ort in der Flüchtlingshilfe aktiv.
VG
Benzinchen -
Weihnachten rückt näher und einen schönen Toaster gibt es auch u für ein Sommermotiv.
Die Freebies sind nur bis 31.7.15 frei.
http://www.emblibrary.com/el/Free.aspxVG
Benzinchen -
...und weiter geht's
http://www.embroidery-broderie.com/hier gibt es auch einiges u.A dieses Zeichen @
http://syartisten.dk/SA_Free_Designs.htmDiese hatten wir schon aber lange nicht mehr, vielleicht für Sitckneulinge interessant.
Ich glaube auch, dass da einge dazu gekommen sind.
http://www.teresaembroiderydesign.com/Hier ist in vielen Sets unten ein Freebie.
http://www.nicolesdesigns.nl/new-designs-2015.htmlDe hatten wir auch schon mal ...aber waren das so viele?
Freebies auch im Set am Ende.
http://www.nicolesdesigns.nl/new-designs.htmlVG
Benzinchen -
-
Was neues von Urban Threads.
http://www.urbanthreads.com/free.aspx -
Hatten wir die schon?
Verschiedene
http://www.lauraheaver.com/Embroidery.htmhttp://www.directdesign.theshoppe.com/free.html
auf Freebies klicken
http://www.borduurservice-papira.nl/http://moosebstitchin.freeservers.com/freebies.htm
Diese Seite hatten wir schon öfter aber ich glaube die Freebies wechseln dort ab u. zu.
http://www.mtldesign.dk/freebies.htmhttp://www.sewingonthebeach.com/freedesigns.htm
Viele Grüße
Benzinchen -
Ich muss mich outen, ich hab noch nie Kleidung aus Bw gemacht. Irgendwie trau ich nicht nicht so recht. Ich hab immer in Kopf dass das bestimmt unbequem wird....
Warum sollte das unbequem sein?
Schau mal ganz genau deine Kaufkleidung durch, da ist bestimmt auch ein Teil aus Baumwollwebware dabei.
Ein weißes Blüschen z.B., Blusen allgemein sind oft aus Baumwollwebware.Übrigens schließt sich Baumwolle und Jersey nicht aus.
Wir unterscheiden zwischen Baumwollwebware und Baumwolljersey.Baumwolle ist das Material und Jersey die Machart.
LG
Benzinchen -
Sehr schön geworden Doggy - Kompliment.
-
Was für Cowboys, falls die mal Durst haben.
http://shop.emioli.de/werbegeschenk-c-34.html -
Hier mal was ganz besonderes.
Ein Freebie für metallic Garn.
Vielleicht für eine Trachtenjacke aus Leder od. ä.http://www.itsastitchonline.co…wsletters/enews150306.htm
und hier noch 2 Juli Freebies von embroidery Library.
Ein Toaster und ein Spruch.http://www.emblibrary.com/EL/Free.aspx
VG
Benzinchen -
Hier gibt es die neuen Herbsttermine 2015 für den holl. Stoffmarkt.
http://www.stoffmarktholland.de/stoffmarkt/index.php?option=com_content&view=article&id=58&Itemid=22
VG
Benzinchen
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]